![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
L-Wels
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
|
Hi
Meine Osmoseanlage schafft nach Herstellerangabe um die 300- 400 L/Tag, sie ist von Aquariopure (bei Ebay erworben). Ich bin optimistisch und denke, dass im laufenden Betrieb 200 Liter/Tag drin sein dürften. Das muss ich natürlich abhängiog vom Verhältnis Restwasser/Osmosewasser einstellen. Zum Thema Mineralarmut: Oben wurde es ja schon geschrieben und ich kenne in Berlin einige, die Osmosewasser pur ohne Verschneidung mit Leitungswasser verwenden. Grund hierfür ist, dass, wie Michael es schon schrieb, jede Menge durch Futter und andere organische Substanz im Becken ist, was das ganze relativieren dürfte. Zu den Fotos: @Fido Der Gardena Adapter ist doch zu groß für den Schlauch der Osmoseanlage, oder irr ich da ? Das wäre ideal, denn der Schraubverschluss, der der Anlage beilag, ist nicht so das wahre. @Steffi Zulaufwasserhahn selbst installiert oder war das schon so beim Einzug ? Edit: Wasserwechselmenge zur Zeit: L 134 Becken: ca. 100 Liter (Beckeninhalt brutto 260 Liter) Otobecken (hier wird verschnitten) ca. 25 Liter (Beckeninhalt 54 Liter) Gesellschaftsbecken: ca. verschnitten 40 Liter von brutto 200 Liter ...weitere Becken folgen ![]() Gruß Benny
__________________
Es gr Geändert von barmann76 (13.09.2005 um 20:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Welsmama
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
|
Kuckuck,
Zitat:
Gruß, Steffi
__________________
Bye, Steffi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Jungwels
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 41
|
Hoi,
bei 300-400L/Tag musste dir was festes installieren, sonnst dauert es ja für deine benötigte Wassermenge ewig. Ajo, und Adapter gibts in allen Varianten. Gruß Fido |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
L-Wels
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
|
Hi
Die Schlauchkupplung gibt es auch für diese dünnen Schläuche ? Naja, ich hielt die Leistung für einen guten Kompriss. Einige hier im Forum fahren Anlagen mit einer Leistung von 90 - 120 Liter/Tag. Gruß Benny
__________________
Es gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Beiträge: n/a
|
Benny
Du musst schon runterreduzieren. Am besten in die Gartenabteilung eines Bauhauses gehn und bei Gardena schauen. Ansonsten gibt es auch für Luftanschlüsse Kupplungen z.B. der Fa. Festo. Bevor nach der Barzahl für die Luftanschlüsse gefragt wird. Die halten es aus und sind auch dafür geeignet. Festo Klick mal auf Leitungen und Leitungsverbindungen. mfg |
![]() |
![]() |
#26 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Benny,
wenn ich so überlege, wie oft mein Gardena-Zeug im Garten schon auseinandergegangen ist, dann wünsche ich Dir, dass es bei Dir trocken in der Wohnung bleibt. Würde mal zu einem Klempner gehen, ob er Dir nicht günstig was basteln kann. Aber ich bleibe dabei. Ich würde das Osmosewasser mischen. Beim Wasserwechsel entfernst Du ja ach Mineralien und führst so gut wie keine zu. Sicherlich hat Michael recht, mit seiner Darstellung der Mineralisierung und dem Restgehalt an Ionen im Osmosewasser. Hier ist selbstmurmelnd auch zu beachten, wie gut noch die Membrane ist. Daher würde ich erst mal das Osmosewasser in einen Eimer leiten und eine Qualitätsprüfung des erreichten Osmosewasser durchführen. Danach hast Du es vielleicht leichter eine Entscheidung zu finden. Ach ja, meist lohnt es sich nicht, Osmoseanlagen bei ebay zu ersteigern. Denn wenn die Membrane hinne ist, dann wärst Du mit großer Sicherheit bei einem Neukauf günstiger weggekommen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
L-Wels
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
|
Hallö Wulf
Ich werde mir das mal mit den Anschlussmöglichkeiten überlegen. Die Osmoseanlage ist neu und direkt vom Händler mit Garantie usw. Gebraucht wäre mir auch zu riskant gewesen. Logisch, dass ich Probeläufe machen werde und messen werde bevor ich zum Entschluss komme, die L134 komplett in Osmosewasser zu hältern. Gruß Benny
__________________
Es gr |
![]() |
![]() |