L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2005, 14:46   #21
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
Huhu Adrian,

wenn der Link stimmt den du gepostet hast. Ist das bei Bild L-Nummern unter L173 falsch.

Da die Bilder (in dem Link) selbst die jungen und erwachsenen als schwarz weiß zeigen. Und nicht gelblich braun wie auf dem Bild (hier im Forum) und wie bei meinen!!!!


Also was stimmt nun ??? Beides kann nicht sein da die ne vollkommen andere Musterung haben als L46 Fehlfärbung heißt ja nicht ein vollkommen anderes Muster. Sondern meiner Meinung vielleicht wällige Linien oder so.

Gruß Gregor








P.S. Meinte das der da dann nicht sein kann
https://l-welse.com/forum/articles.p...icle&artid=177
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/

Geändert von Darksun23 (19.11.2005 um 14:49 Uhr).
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2005, 15:07   #22
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo


Zitat

L 173 (Datz 8/1994); Fundort: Rio Xingu bei Belo Monte, Pará, Brasilien; „Zebra Differente“.

L 173 ist eine weitere Besonderheit aus dem „Hypancistrus-Eldorado“ Belo Monte am Rio Xingu. Bei den Vorbereitungen für das Datz-Sonderheft „Alle L-Nummern“ haben wir aufgrund von Seidels Vermutung (2000) und der Tatsache, dass nach der ursprünglichen Vorstellung nie wieder ein derart gefärbtes Exemplar importiert worden war, L 173 als H.-zebra-Farbvariante angesehen. Umso größer ist unsere Überraschung gewesen, als Mitte 2004 mehrere Exemplare von L 173 in Importsendungen aufgetaucht sind.

Besonders juvenile und subadulte L 173 erinnern vom Farbkleid her noch sehr stark an H. zebra, so dass man tatsächlich annehmen könnte, es handele sich um abweichend gefärbte Zebraharnischwelse. Im Vergleich
zu L 46 weisen adulte L 173 jedoch weitaus länger ausgezogene äußere Caudalstrahlen auf, und sie erreichen mit zwölf Zentimetern auch eine deutlich größere Gesamtlänge.


https://www.datz.de/GHIZ2DH6oAX6aEIZ...E4A12E1976EE60


mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2005, 15:16   #23
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
Huhu ich will einfach wissen ob das Bild wo ich gepostet hab stimmt oder nicht. Und nach dem Text wie ich den verstehe kann es nicht stimmen oder???? Oder versteh ich da was falsch?

Gruß Gregor


Nochmals der Link:

https://l-welse.com/forum/articles.p...icle&artid=177
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2005, 18:12   #24
L-134
L-Wels King
 
Benutzerbild von L-134
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
Hallo ,

für mich ist das ein L-287 ! ich gehe von der beflossung aus , L-270 hat keine solange ausgezogene schwanzflosse !

Auf gar keinen fall L-173 .

mfg L-134
L-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2005, 19:11   #25
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo Gregor,

wieso sollte das Bild hier in der Datenbank unter L173 falsch sein?
Man kann einen Wels nicht immer an seiner Musterung unterscheiden, sondern es gibt noch andere Merkmale, wie z.B. die Bezahnung oder die Anzahl der Weichstrahlen der Rückenflosse.
Wie schon viele Leute hier im Forum lernen mussten, dass die Musterung / Zeichnung kein eindeutiges Indiz für einen Wels ist (Ich selbst hab da auch gelernt )
Ob es nun ein L173 ist, wirst Du nur dann sicher wissen, wenn Du den genauen Fundort bzw. Fangort kennst.
Wie in der Datz beschrieben, soll es sich beim L173 um eine Fehlfarbe handeln, aber für mich ist der Begriff "Fehlfarbe" nicht nur die Farbe selbst (schwarz-weiss) sondern auch die Musterung.
Da Dein Wels aber weder eine ähnliche Zeichnung, noch eine ähnliche Färbung wie ein L46 besitzt, vermute ich, dass es sich nicht um einen L173 handelt.
Weiterhin sind L173 sehr selten und würden wohl preislich nicht unter 100 € pro Tier verkauft werden.
Wie gesagt, es sind nur Meinungen und Tipps, die ich Dir geben kann, denn "Nobody is perfect" und eine genauere Bestimmung ist nur mit exakter Fundortangabe möglich.

Grüße

Adrian

Geändert von Sunshine (19.11.2005 um 19:14 Uhr). Grund: Rechtschreibfehler :)
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 10:58   #26
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
Fundortangabe weiß ich leider nicht. Von Farbe und Musterung das die nichts mit einem L173 zu tun haben. Bin ich deiner Meinung.
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 11:07   #27
L-134
L-Wels King
 
Benutzerbild von L-134
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
Hallo,
schaut euch doch mal die beflossung an L-173 hat keine so ausgezogene schwanzflosse !

hab echte L-173 schon mal hier ins forum gestellt !

Auch experten können sich irren , es werden oft vermutungen aufgestellt und dann wiederlegt .

mfg L-134


ps , um 100% sicher zu sein müsste man den fisch töten und untersuchen !

Geändert von L-134 (20.11.2005 um 11:10 Uhr).
L-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 11:12   #28
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
Huhu und wo sind die Bilder von deinen echten???? Zeigst die mal

Gruß Gregor
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 14:32   #29
L-134
L-Wels King
 
Benutzerbild von L-134
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
schau , hier in diesem tread unter L-173 der echte , vom 25.02.05

mfg L-134
L-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 15:39   #30
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
Ok danke hab geschaut. Hmm was für ne Art sind dann meine?
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum