L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2006, 18:45   #31
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

die Zeichnung auf den Flanken könnte man noch verschmerzen. Aber eine lange Rückenflosse werden die Corydoras pantanalensis davon noch lange nicht bekommen. Aber wer zur Hölle erwartet denn, daß man sich andere Antworten durchliest?

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 18:49   #32
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hi Martin

Hab telefoniert, kann noch 4 Mädels bekommen...

Hast Du eine Ahnung über den Preis für die Art ?

Viele Grüße
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 19:10   #33
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Todie,

keine wirkliche Ahnung. Teuer, hatte ich in Erinnerung...
Zuchtansatz paarweise soweit ich weiß. Wenn es zu teuer wird, reichen auch ein oder zwei Weibchen...

Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 19:19   #34
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hi Martin

Naja, sind als Brochis ausgezeichnet, kosten also auch wie diese, durchaus erträglich...

Die Art wäre durchaus mal einen Zuchtversuch wert, aber erst mal die Damen abwarten, die Jungs sind schon gut dabei, fressen wie die "Großen"...

Habe vor kurzem mal meinen C sterbai Bestand quasi in Eigenregie aufgestockt, so einfach wird es mit den C. pantanalensis sicher nicht funktionieren.

Viele Grüße
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 14:42   #35
joern
 
Beiträge: n/a
Hi,
Zitat:
Zitat von todie77
Ist C. pantanalensis in einem Aquarienatlas...
...weniger In als vielmehr AUF
https://www.mergus.de/aquarien_atlas_iv.html
  Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 19:10   #36
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hallo Zusammen

Jörn: Danke für den Tip...

Martin: 3 Mädels sind heut eingezogen, der rest waren Brochis...

Viele Grüße
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 19:13   #37
joern
 
Beiträge: n/a
Hi,

Zitat:
Zitat von todie77
der rest waren Brochis...
welche ?? 14/15 oder 17/18 Rückenstrahlen ?
wo ??
  Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 19:41   #38
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hallo Jörn

Hab nicht nachgezählt, vom Vorkommensgebiet müüsten es ja die Britskii sein, sie sind zumindest als Smaragdpanzerwelse (Brochis und C. pantanalensis) zusammen in einer Box angekommen...

Gibt es sonst noch ein Merkmal, an der die Britskii zu erkennen sind ?

Schwimmen tun sie in der Nähe von Kassel.

Von den Corys h abe ich jetzt 5 M und 3 W, schöne Gruppe, die Weibchen sind noch etwas größer als die Männchen...

Viele Grüße
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 10:56   #39
joern
 
Beiträge: n/a
Hi,
Zitat:
Zitat von todie77
Hab nicht nachgezählt, vom Vorkommensgebiet müüsten es ja die Britskii sein, sie sind zumindest als Smaragdpanzerwelse (Brochis und C. pantanalensis) zusammen in einer Box angekommen...
genau deswegen frag ich ja... und "britskii" ist auch nicht gleich britskii

Es kommen im Moment übrigens recht kurze und gedrungene B.splendens WF rein mit einem auffallend langem Hartstrahl bzw. auffallend kurzen Weichstrahlen in der Rückenflosse, die sehr gut gefärbt sind (aber eben trotzdem brochis-grün) und relativ wenig "bauch-rosa"....leider keine Platz für noch mehr...

Zitat:
Von den Corys h abe ich jetzt 5 M und 3 W, schöne Gruppe, die Weibchen sind noch etwas größer als die Männchen......
tolle Gruppe...viel Erfolg damit !
  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 18:57   #40
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hallo Jörn

Hast Du Deine Temperaturmäßig gemäß dem Vorkommen so niedrig oder willst Du sie nur anmachen damit ?

Spiele mit dem Gedanken, die tollen Tiere in mein einziges Becken in der Wohnung zu nehmen (die anderen stehen alle im Keller), da hat es aber 27 Grad, die ich wegen der Orinoco Altum auch beibehalten wollte...

Viele Grüße
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum