![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
|
Ist das ein L201, Hypanc. contradens?
Hi,
ich habe vor ca. 2 Wochen 2 Welse als L201 gekauft, bin mir aber nicht mehr sicher ob es welche sind. Sie sind kontrastreich schwarz mit gold-gelben Punkten, sind ca. 10cm. Man sieht sie oft in "hab Acht Stellung" mit aufgerichtetem Kopf, erhoben auf die Brustflossen gestützt. Mehr einigerm. brauchbare Bilder hab ich im Quarantänebecken leider nicht hinbekommen. Gruß Harald Geändert von Badenser (23.04.2007 um 17:38 Uhr). Grund: Bild eingefügt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Nahe Hamburg
Beiträge: 144
|
Hallo,
leider kann ich dir anhand der Bilder nicht weiterhelfen. Hier ist ein Link zu dem Thema: https://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=112232 Ich würde eher sagen, dass es sich hier um einen L142 handelt, ist aber wie schon gesagt wegen den Bildern schwer zu sagen. Versuch doch noch mal ein paar Bilder zu machen. Mfg Finn |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
|
Hi,
sowas in der Richtung habe ich schon befürchtet - "Baby eines Riesen"! Werde versuchen noch einige Bilder zu machen. Gruß Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Ein L142 müsste eine Membran zwischen Fett und Rückenflosse haben. Ist sicher zu unterscheiden ;-) .
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo, schau dir mal L7 an.
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Kein L7! Der hat ein großes ausgefranstes Maul und Borsten wie ein Stachelschwein.
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
|
Hi,
stimmt, das erste Bild, oben links, des L7 in den L-Nummern könnte passen, ist ja nicht sooo.. ein Riese. Diese leuchtend gold-gelben Punkte meiner Tiere machen mich aber stutzig. Werde dennoch versuchen etwas bessere Bilder zu machen, bei denen die hellen gold-gelben Punkte zur geltung kommen. Gruß Harald Geändert von HML134 (19.04.2007 um 18:25 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Da man nicht mehr editieren kann mache ich es so!
Muss meinen kleinen Hinweis begründen, zwecks Warnung und Unterstellung keiner Ahnung. Für einen Hypancistrus L201 mit 10cm Länge ist m.E. die Kopfform des vorab abgebildeten Tieres mehr gestreckt. Und eine Ausfranzung der Maulscheibe läßt sich bei der Größe und Stellung nicht erkennen, doch die Körperform läßt diesen Hinweis vermuten. Scobinancistrus käme zwar ebenso in Frage, doch werden diese eher seltenst als xyz verkauft. Da ich jedoch KEIN Fachmann bin und hier nur raten kann, aufgrund was ich selbst in Aquarien schwimmen/liegen hab oder häufig zu sehen bekomm oder in Büchern nachschlagen kann und damit auch gut falsch liegen kann, werd ich es in Zukunft unterlassen und es denen "mit Ahnung" überlassen. Sorry für den falschen Hinweis und schönen Tag noch
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Zu dem Leporacaticus möchte ich mich Christian anschließen.
Aber wieso schließt ihr den Bary. (L142) aus? Auf dem Foto währe das für mich schon einer, wenn ich nur die Membran erkennen könnte. Leider steht die Flosse nicht genug ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
|
Hallo,
falls du die Tiere in Marburg gekauft hast habe ich sie auch gesehen. Sehen zumindest recht ähnlich aus. Und waren auch oft in der von dir beschriebenen Körperhaltung zu sehen. Hier sind sie als L147 angeboten worden, wie sie darauf gekommen sind weiß ich allerdings nicht. Ich hab sie nicht gekauft, weil ich auf jeden Fall etwas großes vermutet habe. Meine Vermutung wäre eher Richtung L 253 gegangen. Für einen Baryancistrus waren mir die Tiere in Marburg zu grazil.
__________________
Gruß, Kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bestätigungen gesucht, Hypancistrus contradens als Planarien Killer? | Cattleya | Loricariidae | 28 | 06.01.2008 14:36 |
Biete L201 Hypancistrus contradens NZ in Neuss | hael | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 27.04.2007 17:59 |
Biete L201 Mänchen in 26160 Petersfehn 1 | Florian M. | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 27.01.2007 12:19 |
Aus L201 wird Leporacanthicus cf. galaxias L007 | strubeli | Loricariidae | 6 | 01.12.2006 21:38 |
L201 Hypanc. inspector Weibchen in 41462 Neuss | hael | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 17.01.2006 11:10 |