L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2003, 17:47   #31
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Zitat:
habt ihr so was nicht in D???
Bei uns in NÖ (Niederösterreich) gibt es ne menge davon!
Kenn ich zumindest keine, und ich bin darüber auch froh...
Zitat:
Obwohl ich schon Fische gelandet habe, die ich am liebsten xxx hätte,
nur um sie nicht mehr den Quallen auzusetzten noch 1000 mal gefangen zu werden!
Das ist in diesem Fall verständlich..

Ich hatte aber eigentlich von naturbelassenen Gewässern geredet (die andere Variante kannte ich ja nicht).

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2003, 18:01   #32
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo Norman,


Zitat:
Falsch! Das war eine Thorie die man bis vor einigen Jahren für richtig gehalten hatte, mittlerweile ist aber bewiesen dass Karpfen in unseren Gewässern laichen und auch Junge durchkommen und das so gut wie jedes Jahr.
Das sie nicht laichen habe ich nicht geschrieben!
Ich schrieb: "Karpfen vermehren sich in unseren Gewässern nur sehr selten". Zur Vermehrung gehört für mich auch das genügend Junge heranwachsen um den Bestand zu erweitern oder zumindest zu erhalten.
Sicher laichen sie, aber genügend Junge, um den Bestand zu erhalten, kommen IMHO nicht durch. Optimal wachsen sie erst bei Wassertemperaturen um ca. 20°C und diese haben wir nicht lange genug im Sommer. Sie wachsen dann nur sehr langsam und stehen somit lange auf dem Speisezettel der Räuber.

Zitat:
Die Jungkarpfen sind also nicht alle Satzkarpfen.
Aber der größte Teil besteht aus Satzkarpfen!!!

Zitat:
Karpfen sind vor sehr langer Zeit (über 1000 Jahre) von den Mönchen eingeführt wurden. Seit dieser Zeit haben sie sich in ganz Europa verbreitet.
Der Karpfen hat sich nicht verbreitet!!! Der Mensch(Mönch) hat den Karpfen verbreitet!!!
Ok, sie wurden vor über 1000 Jahren eingeführt, aber warum gibt es dann so wenige eigenständige Bestände die sich auf die Dauer ohne menschliches einmischen erhalten können??? Das geht sicher nicht alles auf auf das Konto der Angler, die die "großen" entnehmen.
Karpfen mit ihren 50 000-1500 000 Eiern sollten doch in der Lage sein für genügend Nachwuchs zu sorgen, aber warum passiert das nicht? Meiner meinung nach ist der Sommer zu kurz und zu kalt, es gibt zu viele Räuber und naja zuviele Angler wohl auch.

Zitat:
Sie sind mittelweile eine einheimische Fischart.
Ja, es werden aber leider immer mehr "einheimische" Tierarten wie z.b. Wollhandkrabben, Amerikanische Flusskrebse, Katzenwelse(Zwergwels), Sonnenbarsche, Regenbogenforellen, Ochsenfrösche und viele andere mehr.
Ich denke das dass irgendwann zuviel für unsere Gewässer wird und die wirklich einheimischen Arten verdrängt werden!

Zitat:
Welche Tierart sollen sie denn verdängen? Sie nahmen einen völlig neuen Platz ein.
Ich habe nicht geschrieben das sie irgendwen verdrängen!!!!
Sie sind allerdings Nahrungskonkurenten für die wirklich einheimischen Arten und ob das auf die Dauer so gut ist, bezweifle ich.

Zitat:
typisches Kochtopfangler-Denken...

versuche mal ein Lebewesen zu respektieren
hmm, also unterstellst du mir das ich den Karpfen als Lebewesen nicht respektiere???
Ich als Angler versuche einen Fisch zu fangen, um mich von ihm zu ernähren.

Du hingegen fängst einen Karpfen nur aus Spaß! Du verletzt ihn dabei, du stresst ihn dabei und das nur um Spaß zu haben???

Spaß ist kein Grundbedürfnis des Menschen um zu existieren!!! Ernährung hingegen ist ein Grundbedürfnis!!!


Wenn man nur angelt um Spaß zu haben ist das meiner Meinung nach Tierquälerei!!!!

Ich habe sicherlich auch Spaß am angeln, aber hauptsächlich geht es mir darum einen Fisch zu fangen den ich dann auch essen kann.
Die Mönche vor über 1000 Jahren wollten sicherlich keine Karpfen fangen um Spaß zu haben, sie wollten sich von den KArpfen ernähren!


Mfg
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2003, 19:08   #33
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Zitat:
Vermehrung gehört für mich auch das genügend Junge heranwachsen um den Bestand zu erweitern oder zumindest zu erhalten.
Ja gehört für mich auch dazu. Und 20°C erreichen die meisten Gewässer in Mitteleuropa jeden Sommer (ausgenommen Gebirgsseen). Wobei 20°C für die Karpfen nicht erforderlich sind, es soll warm sein doch 20°C brauch das Wasser nicht haben. Der Wels mag und braucht das so... doch nicht der Karpfen.
Zitat:
Der Karpfen hat sich nicht verbreitet!!! Der Mensch(Mönch) hat den Karpfen verbreitet!!!
Vor tausend Jahren hat der Mönch Karpfen in einge Teiche gesetzt, von dort aus verbreitete sich der Karpfen von allein, Laichübertragung durch Wasservögel, Hochwasser der Flüsse usw.
Zitat:
Sie sind allerdings Nahrungskonkurenten für die wirklich einheimischen Arten und ob das auf die Dauer so gut ist, bezweifle ich.
Achja ? Für welche denn ? Ich kenne keinen weiteren einheimischen Fisch der auf Muscheln und Krebse steht geschweige denn dass er sie überhapt knacken kann.
Zitat:
Wollhandkrabben, Amerikanische Flusskrebse, Katzenwelse(Zwergwels), Sonnenbarsche, Regenbogenforellen, Ochsenfrösche und viele andere mehr.
Ich denke das dass irgendwann zuviel für unsere Gewässer wird und die wirklich einheimischen Arten verdrängt werden!
Dann frage ich dich seit wann diese von dir aufgezählten Tiere hier "heimisch" sind ? Erst seit kurzer Zeit, mit zum teil rasanter Ausbreitung (Ochsenfrosch, Wollhandkrabbe) oder wirklicher Verdrängung anderer einheimischer Arten (Regenbogenforelle, amerikanische Flusskrebse). Es ist nicht mit dem Karpfen zu vergleichen
Zitat:
Also unterstellst du mir das ich den Karpfen als Lebewesen nicht respektiere???
Ich als Angler versuche einen Fisch zu fangen, um mich von ihm zu ernähren.
Nein tust du nicht, sonst würdest du nicht alle Fische in den Kochtopf schmeißen, sondern auch mal deinen Respekt der Natur gegenüber zeigen. Den habe ich aus deiner bisherigen Argumentation nicht rausgelesen, was ich wirklich traurig finde.
Zitat:
Wenn man nur angelt um Spaß zu haben ist das meiner Meinung nach Tierquälerei
Es geht nicht um den Spaß es geht um die Natur, um die Faszination Karpfen. Diese Faszination kann ein Kochtopfangler nicht nachempfinden.
Zitat:
Die Mönche vor über 1000 Jahren wollten sicherlich keine Karpfen fangen um Spaß zu haben, sie wollten sich von den Karpfen ernähren!
Wenn ich dich erinnern darf, wir leben in der Neuzeit. Heutzutage braucht man nicht mehr angeln um zu überleben/um was zu essen zu haben.
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2003, 19:12   #34
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Hi all !!!

Also wenn ich in meinem Vereinsgewässer Catch&Release betreibe mache ich mich strafbar !!

Das mal nur am Rande....

Ich muss jeden gefangenen Fisch der massig ist waidgerecht töten !!!

So steht es geschrieben.Das ist Gesetz.




DangerMouse
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2003, 20:10   #35
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Es gibt viele dumme Gesezte in Deutschland, dies ist eins davon... in anderen Ländern ist Catch&Release das Gesetz !
Ich habe mich noch nie an dieses hier in Deuschland geltende Gesezt gehalten und werde es auch nie tun...
Ausserdem, was ist wenn dein Fanglimit für eine Art (Karpfen z.B. 3) ausgefüllt ist, du aber noch einen fängst, töten darfst du ihn nicht zurücksetzten aber auch nicht... viele Unsinnigkeiten in den deutschen Gesetzestexten...
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2003, 21:48   #36
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Leute,

ich habe mit Interesse eure Diskussion verfolgt, denn es gab mal Zeiten, als ich auch aktiv geangelt hatte, richtig mit Prüfung und Verein und so.
Das Gesetz, von dem Danger Mouse geschrieben hast, dass besteht tatsächlich, aber ob es immer Sinn macht?
Wie z. B. Norman schon schrieb, wenn man das Fanglimit erreicht hat, dann muß man laut Satzung eben nach dem Fang des letzten Karpfens, sein Angelzeug abbauen.
Aber wieso eigentlich nur die Karpfen? Was ist mit den Fischen, die noch nicht das vorgeschriebene Mindestmaß erreicht haben? Man darf sie nicht mitnehmen und muß sie zurücksetzen. Ist ja schön und gut, aber wenn man z. B. Forellen nimmt und weiß, wie tief sie einen Angelhaken schlucken können, dann kann man schon Zweifel kriegen.
Zum Glück haben sich ja manche Gesetze in den letzten Jahren geändert, ich kann mich noch erinnern, dass man damals noch mit lebenden Köderfisch angeln und gefangene Fische stundenlang in Setzkeschern hältern durfte.
Oder diese blöden Wettangeleien. Da werden Fische gefangen, nur um möglichst der Sieger eines Wettbewerbes zu werden, aber was wird dann mit den Fischen? Meist waren es Weißfische, sehr grätenreich und alle auch waidgerecht getötet, aber ich habe damals auch mitgekriegt, dass etliche Angler ihre Fische erst gar nicht mit nach Hause genommen haben.
Ich will hier bestimmt nicht alle Angler über einen Kamm scheren, aber ich habe damals genug Negatives mitgekriegt.
Wo ich auch immer eine Krise gekriegt habe waren die sagenannten "Forellenpuffs". Also Privatteiche, wo wirklich jeder angeln konnte, natürlich gegen Bezahlung. Da konnte man dann Sonntags die Männer im Anzug und die Frauen in Stöckelschuhen beim Angeln sehen. Die armen Fische, wenn wirklich mal einer angebissen hatte. Zum Glück gibt es vom Gesetz her jetzt die Auflage, dass solche Leute nur noch in Begleitung einer Person mit Sportfischerprüfung ihr Unwesen treiben dürfen.
Das fiel mir jetzt spontan mal zum Thema Angeln ein.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2003, 22:18   #37
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Leutz ,

da der Thread sowieso aus dem Ruder gelaufen ist , werde ich auch was dazu sagen .

Also , auch wenn ich anschließend gelyncht werde , hier posten Feinde :teuf:
Meine Meinung dazu , zieht euch die "Pelle" über , Flasche auf den Rücken ,
und rein in Bach ! Leider bin ich kein Taucher mehr , aber Fische beobachtet man besser im natürlichen Lebensraum als am Haken ! Einmal , es war ein Privatsee mit einer Anglerpacht , sah ich in einer Reuse einen schönen Hecht . Messer raus , Maschen aufgeschnitten , und ich sah einen sehr glücklichen Fisch ! Das sind Erlebnisse !
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2003, 07:43   #38
LameraRa
L-Wels
 
Benutzerbild von LameraRa
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Etzersdorf
Beiträge: 495
HI!

Bei mir im Teich vermehren sich die Karpfen ohne Probleme!
Genauso wie die Schleien!

Die Großen nehme ich auch nicht raus, aber die kleinen mit 4-5 kg sind gerade richtig zum essen!

@ Reinwald!

In einem Karpfenteich wirst du schlecht tauchen können!
da Karpfen den Schlamm nach Nahrung durchwühlen und so das Wasser trüben!

Zitat:
Messer raus , Maschen aufgeschnitten
Was sagt dir das Wort Sachbeschädigung?

@ DM

Zitat:
Also wenn ich in meinem Vereinsgewässer Catch&Release betreibe mache ich mich strafbar !!
Wieso?
Niemand kann einem zwingen, den fisch zu töten und mitzunehmen!

nur in den Teichen, wo man keine karte braucht und jeden gefangenen fisch mitnehmen und zahlen muss!
egal welches Britthelmass!!!
das sind diese Sakko und Stöckelschuh Teiche!

Gruß Ralph!
__________________
Gruß Ralph!
______________________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen!
LameraRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2003, 07:44   #39
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Nein Reinwald, gelyncht wirst du sicher nicht.
Ich kann das nachvollziehen. Einen Fisch will ich lebend sehen nicht tot auch wenn ich dazu nicht ins Wasser steige. Ich bin dem Karpfen genauso wie den Hypancistren verfallen. Beide Hobbys sind sehr "zeitaufwendig" und teuer. Aber, ich ich liebe diese Fische einfach. Jetzt könnte als Gegenargument kommen warum ich dann Karpfen beangle. Warum ? Es ist wohl die einzige Möglichkeit für mich einen Karpfen zu Gesicht zu bekommen. Tauchen will ich nicht, es hat keinen Reiz für mich.

Eigentlich würde ich gern das Thema Karpfenangeln hier beenden denn Catch&Release-Angler, Kochtopfangler und Nicht-Angler kommen sowieso nie auf einen grünen Zweig. Jeder kann reden soviel er will, er kann den anderen doch nicht überzeugen, da die Meinungen über dieses Hobby zu weit auseinander gehen und verfestigt sind.

Fest steht dass Fische (seien es nun L-Welse, Karpfen oder was auch immer) einen ganz besonderen Reiz haben, ob nun im Aquarium oder auf andere Art und Weise (Tauchen, Angeln).

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2003, 21:11   #40
Mosaikfadenfisch
Jungwels
 
Registriert seit: 23.02.2003
Beiträge: 41
:spze: Wieso was ist den mit dem Fisch der umgebracht werden soll??? :noo: :noo: :noo: :noo:
Mosaikfadenfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum