L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2011, 00:19   #31
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Hmm ok dachte das wären 2 mal 75 Watt...

Aber, ich würde den Test lieber "betriebsfertig" machen, also mit Filterung, Beleuchtung und vor allem Belüftung, denn die beeinflussen die Temperatur im Becken auch noch mal.

Zitat:
Da ich für die Scheibe wohl nur 20 Euro zahle reicht es mir schon 300 watt zu sparen
?????

Zitat:
0,2 kWh x 2,65 Laufzeit = ca. 0,53 Kw
Jetzt nurnoch Kilowatt und Kilowattstunden in der Rechnung vertauschen und es haut hin. So wären es 0,53 Kilowattquadratstunden.

lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 09:25   #32
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
HI Ansgar,

nach 3 x durchlesen habe ich nun auch endlich denke ich deine Korrekturen bezüglich der Kilowattstunden pro Tag verstanden.

Die Frage ist nun wie berechne ich meinen Luftheber in das ganze ein.

Habe 2 selbstgebaut TLHs in dem Becken die mind. 200 l/h Förderleistung haben. Die laufen jetzt gerade noch stärker da nur 7 Becken an der Medo 1.6 angeschlossen sind.


Tut mir leid, dass ich mich mit den 300 Watt einsparen nicht richtig ausgedrückt habe.

Ich meine, dass es reicht wenn ich täglich 300 Wattstunden einspare, da ich aktuell 0,22 Cent pro kWh bezahle.

Bei einer Rechnung von 300 Wattstunden die ich pro Tag spare , wäre die Rechnung bisher, das ich im Jahr 23,76 Euro durch die Scheibe spare. Wenn sie mind. 300 Wattstunden am Tag spart.

Hoffe ich habe mich diesmal richtig mit kWh etc ausgedrückt.
Bin leider nur Hobby Elektriker.

Falls ich wieder etwas falsch habe Ansgar schreibt es mir bitte kurz per PN, das wird sonst zu viel für das Thema.

Danke dir trotzdem.
Grüße
Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2011, 13:04   #33
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Zitat:
nach 3 x durchlesen habe ich nun auch endlich denke ich deine Korrekturen bezüglich der Kilowattstunden pro Tag verstanden.
Gut Ich bin nämlich nicht der Beste im erklären

Zitat:
Die Frage ist nun wie berechne ich meinen Luftheber in das ganze ein.

Habe 2 selbstgebaut TLHs in dem Becken die mind. 200 l/h Förderleistung haben. Die laufen jetzt gerade noch stärker da nur 7 Becken an der Medo 1.6 angeschlossen sind.
Ganz einfach: garnicht! Dich intressiert ja im Endeffekt nur die benötigte Heizleistung im fertigen Betrieb, weil die Luftheber und das Licht brauchen mit oder ohne Doppelglas genauso viel Strom. Also würd ich ganz normal das Becken aufstellen, mit Beleuchtung, Luftheber und so weiter. Die Beleuchtung sollte theoretisch minimal mitheizen, der Luftheber sollte einerseits etwas kühlen, andererseits durch die Umwälzung dafür sorgen, dass der Heizer das Wasser viel schneller wieder anwärmt. Alles, was den Wärmehaushalt des Beckens beeinflusst, sollte beim Test installiert sein. Trotzdem wird NUR DER HEIZER gemessen, denn du willst ja rausfinden, ob sich mit dem Doppelglas gegenüber Einfachglas HEIZenergie einsparen lässt. Zugegeben, in diesem Versuch ist die Aussagekraft über das Doppelglas dann eingeschränkt (wegen der anderen Faktoren), aber was nützt es, wenn das Doppelglas super isoliert, aber die Beckendurchlüftung die gute Wärme sofort abführt. Deswegen lieber so ein Gesamttest, der sagt dir dann, ob du mit Doppelglas im laufenden Betrieb de facto sparen kannst.

Aaaah ok, jetzt hab ichs verstanden Naja is doch super, wenn sich der Verbrauch dann auch tatsächlich so einpendelt, hast du die Scheiben nach ca. einem Jahr wieder raus. Endlich mal ne Möglichkeit Energie zu sparen, ohne dass man 25 Jahre drauf warten muss, bis es sich mal lohnt!

p.s. Bin mal gespannt wie so ein eingepacktes Doppelglasbecken dann aussieht...wenns steht, erfreust du uns dann mit nem Foto?


lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 18:16   #34
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
HI,

so endlich habe ich die Scheibe bekommen, musste sie nun selber abholen mein Verkäufer hat es immer vergessen und ich musste zumeist immer bis 19 Uhr arbeiten.....

Also hier nochmal die alten Werte, für die, die nicht alles lesen wollen:

Stromverbrauch des Beckens alle Seiten gedämmt 530 Watt im Durchschnitt pro Tag.

Stromverbrauch des Beckens Frontscheibe ungedämmt 980 Watt im Durchschnitt pro Tag.

Seit gestern klebt nun eine 2 Fachisolierte Scheibe vor der Frontscheibe.

Der ermittelte Verbrauch nach 24 Stunden lag bei 620 Watt.

Damit spare ich also pro Tag 360 Watt. Das bedeutet für mich bei aktuellen Stromkosten von 24,4 Cent pro Kw/h das ich dadurch pro Jahr 31,7 Euro spare. Damit ist die Scheibe nach 10 Monaten schon bezahlt.

Vielleicht hört sich das so nicht gut an, also nochmal kompakt:

Jahres Stromkosten ohne Dämmung der Frontscheibe 86 Euro.
Jahres Stromkosten mit Isolierglas 54,5 Euro.

Keller Temp. aktuell 17 Grad. Becken Temp. 29-30 Grad.

Desto höher die Keller Temp. natürlich ist desto geringer ist die Ersparnis.

Da ich nun noch mehr Scheiben bestelle wird es für mich wohl nochmal günstiger.


Bilder:





Grüße

Nils

Ps. Ja ich weiss das Styrodur sieht noch häßlich aus, wenn ich in 6 Wochen umziehe wirds schwarz überklebt.
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 19:37   #35
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Mahlzeit

Zitat:
Stromkosten von 24,4 Cent pro Kw/h
Hö?

Im Ruhrpott um die 20 Cent hab ich jetzt gesehen.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 20:23   #36
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Hi Volker,

naja wir haben hier einen RWE Tarif und müssen das zahlen.

Habs gerade mal nachgeschaut, mit den Nettopreisen passt das was du sagst.

Ich weiss ja nicht wie die Werbung machen, aber beim RWE kommt erst eine spalte Netto und dann daneben Endpreis.

Jeder der andere Werte hat kann es ja für sich damit berechnen.

Grüße

Nils

Geändert von fischfreund22 (24.11.2011 um 20:26 Uhr).
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 20:44   #37
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Zitat:
RWE Tarif und müssen das zahlen.
Verifox sagt aber das man in Münster andere Anbieter findet die deutlich günstiger sind.
Da man freie Wahl hat muss man nicht den Strom vom RWE nehmen.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aquarium mittels Zentralheizung heizen Tritonus Aquaristik allgemein 19 20.02.2011 15:20
Umzug meines Aquariums MarcFdlr Aquaristik allgemein 4 16.04.2009 22:29
Neubau eines Aquariums - ca. 3000 ltr. heitro Aquaristik allgemein 6 02.12.2007 18:04
einrichtung eines 2000l aquariums blu Einrichtung von Welsbecken 10 22.08.2007 19:12
Desinfektion eines Aquariums plattfisch Krankheiten 5 01.06.2007 05:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum