L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2003, 09:54   #31
Liz
Welspapa
 
Registriert seit: 17.08.2003
Beiträge: 110
Hi

Und wie sieht es mit merfarbigen Flusskies aus?

Liz :l46:
Liz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 10:06   #32
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Liz,

Warum nimmst du nicht einfach normalen feinkörnigen Kies (1-2mm) ? Damit fühlen sich die meisten Fische wohl und es sieht zudem noch gut aus.

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 10:11   #33
Liz
Welspapa
 
Registriert seit: 17.08.2003
Beiträge: 110
Hi

Ich weiß nicht,der ist doch meistens ziemlich hell,oder?Sehen dann die Fische nicht blass aus?

Liz :l46:
Liz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 10:15   #34
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi, Liz!

Zitat:
der ist doch meistens ziemlich hell,oder?Sehen dann die Fische nicht blass aus?
Also nach meiner Erfahrung, zeigen die meisten Fische gerade auf einem hellen Untergrund ihre schönsten Farben. Auf dunklem Untergrund werden z.B. die schön gezeichneten L-168 bei mir ganz blass (hinten bei den Wurzeln, hat sich dunklerer Kies angesammelt, da kann ich das beobachten). Ist mir auch bei anderen Tieren in mehreren Aquarien aufgefallen. IMHO ist feiner, heller Kies (auch Sand) das geeignetste für die meisten Aquarien. Ausnahmen gibt´s natürlich auch hier (auch wenn mir grade keine einfallen).

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 10:16   #35
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi,

Nein, warum sollten sie blass aussehen ?
Ich habe zum einen diesen feinen Kies und zum anderen auch hellen Sand, doch keine der Fischarten die ich habe ist schwächer gezeichnet als normal. Darüber brauchst du dir keine Gedanken machen.

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 10:20   #36
Liz
Welspapa
 
Registriert seit: 17.08.2003
Beiträge: 110
Hi

Darf ich den auch Sand aus unserem Sandkasten verwenden?

Liz :l46:
Liz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 10:22   #37
Welsi
L-Wels
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
Es gibt doch so einen extrasand zu kaufen in jeden Fischladen.
Auswaschen, reindamit, fertig *g*

Ist garnicht mal soooo teuer

MFG:Flo
__________________

*neu*F
Welsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 10:30   #38
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Zitat:
Originally posted by Liz@Aug 19 2003, 11:24
Darf ich den auch Sand aus unserem Sandkasten verwenden?
Würde ich nicht machen...

1. wegen den Verunreinigungen
2. weil du die Zusammensetzung des Sandes nicht kennst, der abgepackte aus dem Zoohandel ist dagegen speziell für die Aquaristik gedacht

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 10:36   #39
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi!

Man kann auch Sand aus dem Baumarkt verwenden. Allerdins muß dieser auf seinen Kalkgehalt überprüft werden (etwas Zitronensäure oder ähnliches mitnehmen). Ich hab in meinem Aquarium "Rosi´s Aquarienkies" mit einer Körnung von max. 2 Millimeter. Der Kies besteht aus wirklich runden Kieseln. Dieser hat den Vorteil, dass ich auch bei meinen Corydoras keine Schäden an den Barteln feststellen kann. Ist aber im Endeffekt geschmackssache.

Ich würd halt bei der Haltung von Welsen darauf achten, ziemlich feinen Kies zu nehmen und besonders keinen mit scharfen Kanten.

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 11:30   #40
Elli
 
Beiträge: n/a
Hallo,

jeder Fisch zeigt sich in seinen schönsten Farben, wenn er sich wohl fühlt. Darum würde ich mir nicht so sehr Gedanken machen, was einem selber optisch besser gefällt, sondern den Ansprüchen der Fische gerecht werden. Denen ist, glaube ich, ein kontrastreicher oder farblich abgestimmter Bodengrund ziemlich egal. Feiner, abgerundeter, naturfarbener Kies (Sand) bis 2mm ist da bestimmt keine falsche Wahl.

Liebe Grüße
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum