L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2004, 08:58   #41
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hallo Darkworld,

irgend so ein Name, mit dem man was anfangen könnte, wär schon nett.
Und auch so ein Grüßchen am Schluss kostet nicht allzuviel Zeit. Aber da bin ich halt altmodisch.


Zitat:
Habe bei meine Aquarium unter anderem so eine "Luftpumpe" mit einem Ausströmstein dabeigehabt.
Welchen sinn oder Unsinn haben die dinger? wann sollte man sie anwenden, wann eher nicht?
Vielen Dank für Antworten
Deine Frage und die anschließende Diskussion hier lässt sich reduzieren: Was willst Du mit Deinem Aquarium anfangen?
Das übliche Aquarium ist ein Schrebergarten, in dem Fische zur Belustigung des Betrachters dekorativ zwischen den Pflanzen herumstehen oder –schwimmen.
Stellst Du das in den Vordergrund, empfiehlt sich CO2, Dünger, vor allem viel Licht, aber kein Ausströmer.
Wenn Dir die Fische wichtiger sind, kannst Du die Pflanzen auch weglassen. Dann ist ein Ausströmer, ein Diffusor, ein Oxidator oder was auch immer sicher nicht falsch, aber auch nicht unbedingt nötig. Obwohl viel Holz im Aquarium auch reichlich O2 „verbraucht“, da wäre es dann schon sinnvoll.
Da die meisten hier interessierenden Harnischwelse (die meisten anderen Fische übrigens auch) aus „unbepflanzten“ Gewässern stammen, spielt Grünzeug für deren Wohlbefinden wirklich keine Rolle.
Wenn man auf das den Augen des Betrachters wohltuende Grün partout nicht verzichten will, kann man einen dritten Weg gehen: Ausprobieren, welche Pflanzen unter den für die Fische optimalen Bedingungen am besten gedeihen und die dann vielleicht sogar als Monokultur anbauen. So sieht es in bepflanzten Originalhabitaten auch am ehesten aus: Eine Art existiert als Wiese oder Wald. Eine Leidener Straße oder einen auf den Goldenen Schnitt gesetzten Solitär suchst Du in Amazonien oder sonstwo da daußen vergebens.

Schöne Grüße
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 09:18   #42
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Walter@12th March 2004 - 21:48
Hallo Jörn,

Zitat:

Mein persönlicher Favorit ist ein Diffusor vor dem Filterauslauf, der "saugt" sich auch Luft rein (Venturie-Prinzip) und jagt die kleinen Blasen durch das halbe Becken, sie werden also erst mal +/-waagerecht durchs Becken fegen, um dann erst langsam aufzusteigen.
Meiner sicher nicht.
Sprudelsteine sind bei mir auch immer ein "Sicherheitsventil", d.h., bei eventuellem Filterausfall läuft meistens (außer Stromausfall) dann noch der Sprudelstein, was den Fischen das Leben retten kann.
Fällt der Filter aus, fällt auch der Diffusor aus
Mein Kleena!
Was heißt denn dann Sicherheitsventil im Urlaub? Nehmen wir mal an, du bist vier Wochen irgendwo in der Walachei - verlässt du dich dann auf das Gleichgewicht in deinen häuslichen Biotopen?
Ich kann nur sagen - immer, wenn bei mir mal irgendwelche Aquarienbewohner das Zeitliche gesegnet hatten, lag es entweder an deren Altersschwäche, oder daran, dass sie verfüttert worden sind, oder daran, dass durch verschiedene Umstände die Sauerstoffzufuhr über einen längeren Zeitraum nicht mehr ausreichend gewesen ist, weil z.B. eine dicke Apfelschnecke in einer heimlichen Ecke in Verwesung übergegangen war oder sonstwas. Besonders erbaulich ist das dann, wenn man mal verreist gewesen ist.
Deshalb laufen viele meiner Aquarien sicherheitshalber mit Diffusor.
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 09:34   #43
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Morgen Meen Großa,
meine AQ´s sind keine vier Wochen allein
Hatten halt vor ein paar Monaten leider so ein "abschreckendes" Beispiel. Tom´s Filter in seinem L 134 Aufzuchtbecken ist ausgefallen, nur über Nacht. Und morgens waren fast alle kleinen und großen L 134 tod :cry:
Sprudelstein hatte er keinen im Becken, jetzt hat er einen...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 10:10   #44
Guest
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Hi all
Vielleich könnte jemand so lieb sein und mir das übersetzen, da mein englisch ja nicht so gut ist. Hier ist es:
Airstone/Air Pumpe
Gegen populären(allgemeinen) Glauben ist ein airstone für gesunde Tank-Funktion NICHT notwendig, Wasser startend, wird mittels eines laufenden Filters versorgt(bereitgestellt). Das ist, weil nur negligeable Lüftung durch Brodeln versorgt(bereitgestellt) wird; die große Mehrheit der Oxydation kommt von Ausgießen bis die Oberfläche des Wassers, selbst wenn es eine fest-passende Haube (gibt, solange das) nicht luftdicht ist. Airstones und Luftpumpen sind eigentlich für gepflanzte Tanks schädlich, weil sie CO2 (CO2 zerstreuen, ist Konzentration von O2 Konzentration unabhängig, und ein Tank kann mit beiden) gesättigt werden. Luftpumpen können zu Tanks der Krankheit hinzugefügt werden, um gerade Zirkulation zu vergrößern, und sie können auch gewisse Filter, aber darüber hinaus antreiben, das ist mehr eine Angelegenheit des persönlichen Geschmacks, ungeachtet dessen ob Sie den Blick von Luftblasen in Ihrem Tank mögen. Es hängt auch ab, ob Ihr Fisch den extraaggitation, oder mit Fisch wie bettas genießt, dadurch gestört werden kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 10:12   #45
Gubsi
L-Wels
 
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Zürich/City
Beiträge: 236
Zitat:
Hi all
Vielleich könnte jemand so lieb sein und mir das übersetzen, da mein englisch ja nicht so gut ist. Hier ist es:
Airstone/Air Pumpe
Gegen populären(allgemeinen) Glauben ist ein airstone für gesunde Tank-Funktion NICHT notwendig, Wasser startend, wird mittels eines laufenden Filters versorgt(bereitgestellt). Das ist, weil nur negligeable Lüftung durch Brodeln versorgt(bereitgestellt) wird; die große Mehrheit der Oxydation kommt von Ausgießen bis die Oberfläche des Wassers, selbst wenn es eine fest-passende Haube (gibt, solange das) nicht luftdicht ist. Airstones und Luftpumpen sind eigentlich für gepflanzte Tanks schädlich, weil sie CO2 (CO2 zerstreuen, ist Konzentration von O2 Konzentration unabhängig, und ein Tank kann mit beiden) gesättigt werden. Luftpumpen können zu Tanks der Krankheit hinzugefügt werden, um gerade Zirkulation zu vergrößern, und sie können auch gewisse Filter, aber darüber hinaus antreiben, das ist mehr eine Angelegenheit des persönlichen Geschmacks, ungeachtet dessen ob Sie den Blick von Luftblasen in Ihrem Tank mögen. Es hängt auch ab, ob Ihr Fisch den extraaggitation, oder mit Fisch wie bettas genießt, dadurch gestört werden kann.
Gubsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 10:20   #46
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Morgen Gubsi,
John lebt schon lange in Australien, dort spricht man ???

Er entwickelt sich zum Troll...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 10:35   #47
Gubsi
L-Wels
 
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Zürich/City
Beiträge: 236
Guete Morge Walti,

Zitat:
John lebt schon lange in Australien, dort spricht man ???
Austrrrralisch... ?
Zitat:
Er entwickelt sich zum Troll...
Danke ! (Ich hab's schon bemerkt)
Gubsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 12:48   #48
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Jo, ich glaub er wollt nur mal testen, was es für schlechte Übersetzungsprogramme gibt. Äh, oder? Bitte nciht hauen. Hab wohl heute lange Weile, bin desshalb laufend im Forum, sorry.
Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 14:46   #49
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Walter@14th March 2004 - 10:38
Morgen Meen Großa,
meine AQ´s sind keine vier Wochen allein
Kannst dir wohl keine Reise leisten!? :vsml:
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 15:22   #50
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by welshp+14th March 2004 - 15:50 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (welshp @ 14th March 2004 - 15:50 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-Walter@14th March 2004 - 10:38
Morgen Meen Großa,
meine AQ´s sind keine vier Wochen allein
Kannst dir wohl keine Reise leisten!? :vsml:
Gruß Klaus [/b][/quote]
Umgekehrt,
ich kann mir Aufpasser leisten
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum