![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
L-Wels
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
|
Moin,
wow,was für ein Monster ![]() Echt schön die Tiere,aber die werden für meinen Geschmack ein bisschen zu groß... MFG Marvin |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hey,
habe ich geschrieben, dass meine Tiere im 80er Becken bleiben, nein. Ich denke, wenn die 4 dann im 450 Liter Becken kommen, sollte es reichen. Wenn nicht nehme ich eben ein 160cm Becken. Na und. Ich wollte ja auch ein 60cm tiefes Becken nehmen.Die Höhe wird ohnehin 60cm, wenn ich bekomme sogar 70cm. Aber mein Fischdealer meinte, ich muß es auch handhaben können und auch hinten in Ecken kommen können. Da ich nun etwas Behindert bin und nicht auf Leitern gehen darf ist es überlegenswert. Außerdem bin ich auch nur ca 156cm groß. Meinen Schmerlen geht es gut. Wenn ich der Beschreibung zu Grunde lege, die Marion mir gegeben hat, sogar sehr gut. Hier ein Bild von gestern. Das ich meine Tiere nicht Artgerecht halte, wie Marion andeutet lasse ich mir dadurch nicht unterstellen. Der Besitzer auf der Homepage hält sie nicht artgerecht, wie er selber zugiebt. Mir wird es aber unterworfen. Grüße Ruth Geändert von Welsy (03.12.2006 um 20:58 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
L-Wels
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
|
Hi Ruth,
ich sehe kein Bild ![]() sry,jetzt kann ichs sehen ![]() MFG Marvin |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo ruth!
was wohnt denn sonst noch in dem 80er becken,ausser den schmerlis und den schnecken? welche schnecken machst du denn für den plfanzenfrass verantwortlich? ich habe wirklich viele schnecken-du würdest auszucken-sicherlich. keine meiner schnecken(posthorn-,blasen-,schlamm-,turmdeckelschnecken frisst pflanzen,und javafarn schon garnicht. (manche apfelschneckenarten aber schon) es muss einen anderen übeltäter geben. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Marion,
denke mal, dass Du da Recht hast. Könnte ja der Wels sein, der da sich die Pflanzen einverleibt. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo Marion,
ich habe keinen von den Schnecken für den Pflanzenfrass verantwortlich gemacht. Aber wenn ich ins Becken schaue und vor Blasenschnecken erst die Scheiben absammeln muß um die Fische zu betrachten, sehe ich es schon als Plage an. Wen ich dafür verantwortlich gemacht habe. Ich hatte da meine beiden LDA67 in Verdacht. Hatte da schon mit Tobi kontakt, da er sie ja züchtet. Aber Tobi meinte seine fressen keine Pflanzen. Er nimmt an, das es ein Antenni war. Die beiden hatten gerade junge, so an die 30 Stk. Da mußte ich ja füttern. Da die Schmerlen nun drinnen sind, weiß ich nicht, ob es nun besser ist ohne ihnen. Trotzdem gebe ich die Schmerlen nicht ab, da ich sie nicht als Schneckenfresser gekauft hatte, es war nur gerade passend, dass sie es auch gatan haben. Ich mag sonst auch Schnecken im Becken, aber sag mal sind das nicht auch Funktionstiere, davon wird nicht geredet. Aber alle schreiben die Posthornschnecken sind nützlich, lockern den Boden auf und halten den Boden bei den Jungfischen sauber. Also dürftet ihr die auch gar nicht halten, da sie auch eine Funktion haben. Ich sehe das jedenfalls so. Ich hatte eine schöne Apfelschnecke. Wie sich leider herausstellte, war sie warscheinlich mal gekreutz wurden. Die war größer als ein Tischtennisball. Ich habe schon gesehen, wie die einen Fisch umschlungen hat und ihn dann auffras. Die war aber auch immer an den Pflanzen zu sehen. Wer das nun genau war habe ich nicht rausbekommen. Jedenfalls bin ich deshalb vorsichtig mit Schnecken. Sicherlich habe ich nun tausendmal mehr freude an mein Becken als vorher. Nun kann ich vom PC aus immer die Aq. anschauen und sehe auch die Fischlis dadrinnen schwimmen. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Welspapa
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
|
Hallo Ruth,
das war eine ganz normale Größe für eine Apfelschnecke. Die können noch ein Stück größer als ein Tischtennisball werden. Mit Kreuzung hat das nichts zu tun. Es gibt verschiedene Arten Apfelschnecken, manche Arten fressen Pflanzen, andere nicht. Es sind auch Aasfressen, weshalb sie tote oder fast tote Tiere fressen. Aber ein Fisch, der sich von einer Schnecke fangen lässt war auch wirklich nicht mehr auf der Höhe. Apfelschnecken gehen auch an die Gelege anderer Schnecken, das nur mal so am Rande...... ![]()
__________________
Gruß, Kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Ruth,
Du schreibst "Aber alle schreiben die Posthornschnecken sind nützlich, lockern den Boden auf und halten den Boden bei den Jungfischen sauber." denke mal, dass Du da was durcheinander bringst. Die Turmdeckelschnecken lockern den Boden auf, auch beschädigen sie keinen Laich der Welse. Posthornschnecken (insbes. die Roten) sind auch sehr nützlich in der Zucht, da diese überschüssiges Futter verwerten und auch den Bakterienrasen abweiden. Was zur Folge hat, dass der Pfleger etwas fauler sein darf. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ Geändert von Walla (07.09.2006 um 18:04 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
Zitat:
war dasda nicht von dir? hier ein teil von deinem posting: >>> Blos das nun meine Pflanzen immer weniger wurden, das fand ich nun >>>wieder nicht gut. nur so mal als missverständnisklarlegung turmdeckelschnecken nicht die posthörner lockern den boden auf baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Nabend Marion,
ich weiß nicht, ob ich mir da vielleicht verkehrt ausgedrückt habe, aber ich meinte damit nicht, dass die Schnecken die Pflanzen gefressen haben, sondern die Fische. Denn wenn ich weniger gefüttert hatte um den Schnecken keine Nahrung zu geben um sich zu vermehren, dann haben die Fische auoimatisch auch weniger zu fressen und sind so an die Pflanzen gegangen. Welche der Schnecken nun genau den Boden auflockert weiß ich nicht. Das werde ich vielleicht auch noch in Ruhe auskundschaften, denn das Thema Schnecken ist für mch nicht vorbei. Ich habe auch schon überlegt kleinere Schnecken einzusetzen. Ich denke im großen Becken werde ich nicht dabei herumkommen. Aber die kann man besser im schacht halten, wie die Blasenschnecken, denke ich jedenfalls, was ich si gelesen habe. Ich fand ja auch, dass paar Schnecken ins Becken gehören. Denn wenn man die richtig beobachtet, ist es schon interressant zu sehen, wie die auf dein Blatt durchs Aq. schwimmen oder an den Pflanzen Tatzan spielen. Sogar das ausfahren der Luftröhre fand ich immer wieder zum Anschauen. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |