L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2007, 18:41   #41
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
ich tu nicht verwirren ich tu aufklären(entwirren), das AWB täuschen kann.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 18:57   #42
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Nabend

Also es kommt noch hinzu unter welchen Bedingungen ein Fisch fotografiert wird. Nur mal zum vergleich der erste Fisch von den jeweils vieren, dort in Schreckfärbung und so sieht er normal im Becken aus.


MfG Jens
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 19:02   #43
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von Jenne Beitrag anzeigen
Nabend

Also es kommt noch hinzu unter welchen Bedingungen ein Fisch fotografiert wird. Nur mal zum vergleich der erste Fisch von den jeweils vieren, dort in Schreckfärbung und so sieht er normal im Becken aus.


MfG Jens
Nahmd Jens,

ist das ein L399?
Hast du den auch auf den Fotos abgelichtet - bzw. ein Foto von oben?
Frage weil jemd. in nem anderen Forum fast den gleichen Wels hat - und diese L399 sind
@Udo:Würde sagen er ist eher creme schwarz,der 3te ist weiß schwarz gefärbt.
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 19:09   #44
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hi Leute!!
Vielleicht sollten wir mal eine Liste machen wo die einzelnen Merkmale der unterschiedlichen Hypancistren aufgelistet sind und wie man vielleicht die eine von der anderen Art unterscheiden kann (L399 von L400 zum Beispiel).
Vielleicht dann noch ein paar Bilder die zeigen wie variabel die Tiere sind und auf denen man die Unterschiede sehen kann.
Ist sicher interessant für die neuen User und vielleicht ist auch das eine oder andere für die "alten Hasen" dabei.
Auch sollte man das von Udo erwähnt Problem mit dem machen der Fotos dazu schreiben, weil da seh ich zum Beispiel ein Problem das viele haben und keiner weiß davon ;-)

Grüße,
Pierre

Geändert von Pierre (10.04.2007 um 21:03 Uhr).
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 19:09   #45
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Salü
ich tu nicht verwirren ich tu aufklären(entwirren), das AWB täuschen kann.
lg Udo
Ne da haste dich jetzt selbst verwirrt, denn das ist nicht gemeint.

Du weisst doch noch was du geschrieben hast?

Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Salü
gut gemacht !
L333 währ natürlich auch noch möglich!?
lg Udo
Das stiftet zur Verwirrung und als ich sagte nie und nimmer, kamste mit der Fotografierei.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 19:22   #46
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Hallo

Ich gehe davon aus, dass es ein L399 ist. Sind in dem anderen Forum Fotos zu sehen? Ist derselbe Fisch wie hier im Thread auf Seite2 und von denen immer der obere und ich habe ihn wie gesagt als L400 gekauft. Ich finde ihn einfach wunderschön, mit dem tiefen schwarz und den strahlenden weißen Linien dazwischen.

MfG Jens

Geändert von Jenne (10.01.2007 um 19:25 Uhr).
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 22:17   #47
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
@ Jens
Hä? lies deinen letzten Text nochmals durch und versuch "Säxisch" auszulassen und bild einen verständlichen Satz bitte.

@Motoro
-Udo sagt vieleicht L333 währe möglich
-Motoro sagt L333 nicht weil die sind sch/wei
-Udo sagt Vieleicht täuscht Bild und Farben sowiso vieleicht ist der sch/crem
-Udo zeigt Bild L134 und L134 C
-Motoro sagt ist verwirrend
-Udo sagt ist entwirrend weil Sch/wei vieleicht in Wirklichkeit schw/creme ist
Ist es sch/creme käme L333 in Frage.

ist ja Wurscht . Faden verloren *g
dan sag ich mal L287 *Lach

@Jens
geh davon aus, dass es L66 sind . Für L66 spricht auch die Caudale. Werden sie Buckliger sinds L333, Wird die Zeichnung Wurmliniger und dünner sinds L66 , wird die Zeichnung immer feiner und der Wels beinahe Schwarz sinds L399.
Und dan kämen noch unbeschriebene(un-nummerierte) Hypancistren dazu die hier nicht erwähnt wurden.

Fazit:
kauf doch einmal Fische die weist was es ist !!!!!!
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 22:41   #48
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Nabend

Wo habe ich Säxisch geschrieben ? Ich versuche ja gerade Ordnung in den Haufen zu kriegen . Ist ja nun mal das Problem mit dem wissen was es ist, wenn so ein erfahrener Händler in einem Becken L287(kein Kommentar), L236(kein Kommentar), L400 und L174 hat. Er hat oben auf dem Becken ausgedruckte Fotos dieser Fische, um den Kunden anhand der Bilder zu zeigen, welcher Fisch die und die Nummer hat. Da wird es nun einmal komisch. Hier noch einer von denen, es war erst ein L400 und dann auf einmal doch ein L287 (laut Verkäufer). Ich habe ihn genommen weil er mir gefällt, aus derselben Lieferung wie die anderen kommt und ich nicht noch mehr durcheinander im Becken wollte.

MfG Jens

Geändert von Jenne (10.01.2007 um 22:44 Uhr).
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 04:58   #49
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Moin Jens

Das war Rosenplänter *fg*

Was sagte er mir mal

Seine Fänger, Betoung auf seine, würden genau die L- Nummern fangen, die er bestellt/braucht.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 07:25   #50
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Moin Volker

Es ist immer wieder interessant dort, man bekommt jedes Mal eine andere Story erzählt. Als ich mir die ersten 5Stk. dort gekauft habe, waren sie auf drei Becken aufgeteilt und er zeigte mir in dem Becken wo meine L400(?) mit drin waren einen Fisch, den er mir als L250 anbot. Der Fisch ist ca. 4cm groß und hat einen sehr hohen weiß Anteil mit ein paar eher grauen Linien. Jetzt sind die Fische alle zusammen in einem Becken und derselbe Fisch ist nun ein L236. Hinzu kommt noch, dass die Fische jetzt plötzlich 18€ mehr kosten pro Stück.

MfG Jens
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum