L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2007, 09:57   #41
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Nö das geht schon. Mach dir aber nicht zu viel Hoffnung. Das wird meistens nix. Selbst wenn die Larven mal frei schwimmen werden sie schnell wieder von den Eltern verspeist. Außerdem sind die Schmetterlinge extrem empfindlich und gehen schnell ein.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 09:57   #42
III STEFAN III
L-Wels
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 220
Hi Sandra,

diese Ausbuchtungen im Sand könnten auch von den Welsen sein.
Was denkst du, wie gerne meine L-201 irgendwo im nirgendwo ein Loch buddeln...


MfG Stefan
III STEFAN III ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 10:10   #43
Liaphia
Welspapa
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
Die Welse sind eg noch ziemlich scheu und waren noch gar nicht im orderen beckenbereich ....jedenfalls nicht wenn das licht an ist
vielleicht haben sie mir einen streich gespielt?*g*

Hoffnung mache ich mir keine großen, ich fänd es nur interessant dieses verhalten mal zu beobachten.es wären die ersten fische denen ich bei soeiner "operation" zuschauen darf!

Sooo. Langsam begebe ich mich auf die Suche nach weiterem Besatz. Am Mittwoch kommen noch 2-3 Garnelen hinzu, wie schon bereits erwähnt.

Mir kommt das Becken allerdings etwas leer vor, oder was meint ihr?
Kann ich noch eine weitere Fischart einsetzen? Am ehesten was was dann den oberen bereich bewohnt.
Sollte sehr friedlich sein und etwas darstellen. Möchte keine Salmler oder barben, eher ein paarfisch oder sowas...
zwergfadenfische sind süß, .... weiß aber nicht ob die ins becken passen oder obs dann zu gemischt wird?
Habt ihr vielleicht ideen?
__________________
Liebe Grüße, Sandra
Liaphia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 10:15   #44
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi Sandra,

also, ich denke auch, das die Ausbuchtungen im Sand von den Welsen kommen.

Ich hab da so zwei Besucherwelse, die mir jeden Morgen auf´s Neue genau solche Dünen bauen. Tagsüber bekomme ich die Beiden auch nicht zu Gesicht, aber sobald das Licht aus ist und was Ruhe eingekehrt ist, sind sie genau da, wo der Sand abgebaut wird.

Find dein Becken und auch deine Bemühungen, die zu Informieren echt gut. Weiter so!!

Einen lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 10:23   #45
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Sandra
Ich schließe mich da Stefan an.
Bei mir in den einen Becken Bodengrund Sand,schaut es auch so aus.Besatz 6x 201 er,sie wirbeln auch alles auf.
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 10:23   #46
Liaphia
Welspapa
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
Danke

Brauch jetzt noch schöne schwimmpflanzen., damit die welse es schön kuschelig haben.... ist ihnen glaub ich etwas zu hell die ganze geschichte.und meine tonhöhlen muss ich noch basteln hab noch so viel vor ...
__________________
Liebe Grüße, Sandra
Liaphia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 11:38   #47
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Sandra,


du kannst vor den Aufbau noch paar kleine Pflanzen setzen, dann sieht man das Silikon nicht so. Ich habe das auch, vor einer anderen Dekortation.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 12:40   #48
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi Sandra,

also mir würde da noch ein Schwarm Salmler (Rotkopf), der durch die verzweigte Wurzel schwärmt, gut gefallen.
Ansonsten weiß ich nicht wie es mit kleinbleibenden Corys ausschaut, evtl ne Gruppe Pandas, wobei ich eher zu den Salmler´n tendiere.
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 12:43   #49
III STEFAN III
L-Wels
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 220
Zitat:
Zitat von Liaphia Beitrag anzeigen
Möchte keine Salmler oder barben, eher ein paarfisch oder sowas...
Lesen lohnt


Stefan
III STEFAN III ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 12:50   #50
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von III STEFAN III Beitrag anzeigen
Lesen lohnt


Stefan
Ich habs vorher gelesen aber vielleicht ändert sie ja ihre Meinung ;-)
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bilder von Euren Welsbecken? MaKaJu Lebensräume der Welse 15 19.10.2009 09:19
Mein Welsbecken m@rtin Einrichtung von Welsbecken 11 13.01.2006 07:09
"Reines" Welsbecken - Algenprobleme? doc_haemmer Lebensräume der Welse 18 11.10.2005 06:04
Newbie und Welsbecken Batzi Einrichtung von Welsbecken 0 28.10.2003 11:51
600 Liter Welsbecken Ronny M. Einrichtung von Welsbecken 88 14.09.2003 12:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum