L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2009, 07:14   #41
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
Hallo möchte auch meinen senf dazu geben,

für mich gibt es zwei absolute lieblinge unter den welsen.

1. der L 191 ich finde dieses tier vom aussehen her sehr urig,
so habe ich mir immer welse vorgestellt. einer schwimmt bei mir im Aquarium, leider noch alleine

2. der L 236 dieses tier sieht einfach perfeckt aus, schöne zeichnung, friedlich aber leider selten.

mit nem L 236 hat bei mir vor 6 jahren alles angefangen, ist aber leider beim umzug verstorben.

es gibt aber finde ich noch viele andere arten von welsen die sehr schön sind alleine durch ihr aussehen, fährbung und dern aufbau der flossen. es ist eigentlich schwierig zu sagen: "das ist mein lieblingswels"

gruß Silvio
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 07:38   #42
metzger1102
Wels
 
Benutzerbild von metzger1102
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 96
Hallo dann will ich auch mal! Also Platz 1 ist bei mir der L134,platz 2 und 3 sind L399/L400!!!!!!!!!!!!!!!!!!
__________________
MFG Ronny
24xL134+, ,2xL400, ,3xL66,L-241
metzger1102 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 08:56   #43
Kiera
Jungwels
 
Benutzerbild von Kiera
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 27
L-260!

Hallo,

Der L-260 ist mein Lieblingswels . Vor einem Jahr habe ich ganz zufaellig ein ausgewachsenes Maennchen (?) im Laden gefunden und sofort mitgenommen. Vorher wusste ich gar nicht, dass es "L-Welse" gibt!
Er sah so schoen aus und weil sie im Laden auch nichts von L-Welsen wussten, habe ich ihn sehr guenstig bekommen...
Im ersten Jahr haben wir den L-260 kaum gesehen. Er hat sich tagsueber immer versteckt. Letztens ist er (mit seinen anderen L-260 Kollegen) umgezogen, und auf einmal ist er nicht mehr so schuechtern! Er haengt immer vor seiner Hoehle herum und wartet gierig aufs Essen!

Ich habe auch L-333, auch sehr schoen aber noch klein. Ich bin gespannt, wie sie spaeter aussehen.

Gruesse,
Kiera
__________________
9x L-260, 6x L333, 1x H. debiliterra, 1x L-411

https://www.youtube.com/watch?v=HfI2j2MBvtY
Kiera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 18:38   #44
Dimension
Welspapa
 
Benutzerbild von Dimension
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Neufahrn b. Freising
Beiträge: 109
Hallo!

Für mich ists der L95. Sehr ansprechende Färbung und in Eleganz durch nichts zu toppen. Kann euch garnicht sagen wie es mich angast, dass selbst mein 720l Becken für die zu klein ist.

Auf dem zweiten Platz drängen sich L204 und L128, auf dem dritten dann L330, Panaque cochliodon und L200.

mfg Ceddy
Dimension ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 21:25   #45
Lee
Welspapa
 
Benutzerbild von Lee
 
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Gütersloh
Beiträge: 104
L018 und L134 weil sie geil aussehen und weil es die ersten waren
__________________
2x L018 (Golden Nuggets)
2x L134
1x L085 (Golden Nugget)
1x LDA33 ( Snowflake)
2x Antennenwels
Lee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 22:46   #46
Flundi
Wels
 
Benutzerbild von Flundi
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
Hallo zusammen,

jetzt habe ich auch das Bedürfnis, mich ob meiner Favoriten mitzuteilen. Eines vorweg: Jede Art, welche ich pflege, zeigt ein anderes Bewegungsmuster. Das finde ich enorm faszinierend und ist an sich schon erstaunlich.

Auch auf die Gefahr, dass ich Aussagen von Udo wiederhole; für mich sind die Bewegungsabläufe und die damit verbundene Grazie der Pseudorinelepis L95 mit Abstand das ästhetischste Verhalten, was ich im Becken bisher beobachten durfte, eine (wenn ich dazu die Muße habe) immer wieder aufs neue erlebte Freude, diesen Tieren bei der Nahrungsaufnahme und Nachts beim Durchwandern des Beckens zuzusehen. Diese Coolness wie sie der spielerischen Agression eines Panaque n..s aus dem Wege gehen, über ihn schweben und wieder vor im an die Tablette gehen oder aber auch die Souveräniträt mit welcher Sie einem L37 erlauben, sich unter ihnen durchzutanken, einfach nur (sorry) geil!


Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es!

Flundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 11:54   #47
RUPCH
Jungwels
 
Benutzerbild von RUPCH
 
Registriert seit: 31.05.2005
Beiträge: 42
Hallo !

Für mich sind die L134, L262, L46 und meine Hypancistrus sp. am schönsten.

Aber wie immer, eine Fragen des persönlichen Geschmacks.
__________________
Servus aus Bayern

Christian


L134 +, L201 +, L200, L260 +, L??? + (Hypancistrus sp., meine Lieblingsfische), Sturis, Diskus, Corydoras Sterbai, Adolfi, Gossei und der Rest
RUPCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 21:25   #48
dijana007
L-Wels
 
Benutzerbild von dijana007
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
Hi,

dann will ich auch mal meinen Senf dazu tun.

Also meine liblinge sind. der A.Sabaji



konnte dem Segler nicht wiederstehen!! :-)

und L-114 und L-177 gibt es keine schönere in meinen Augen.
__________________
Gruß Dijana

!!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021"
dijana007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 13:57   #49
Max&Moritz
Babywels
 
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von Bluesmaker Beitrag anzeigen
Hallo,

erst mal vorneweg: Falls es schon einen Thread in der Richtung gibt: Asche über mein Haupt, ich habe ihn nicht gefunden.

Ich würde gern einen Thread anfangen in der jeder sich für EINEN L-Wels entscheidet, den er als seinen absoluten Liebling sieht und beschreibt warum ausgerechnet der Wels der Liebling ist.
Macht Werbung für Euren Liebling...

L128... die Farbe, der Charakter, undsoweiter ..........
Max&Moritz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 20:31   #50
@_L134_@
Wels
 
Benutzerbild von @_L134_@
 
Registriert seit: 14.04.2009
Beiträge: 50
hi,
mein absoluter liebling ist der l134.
dieses foto sagt eig. alles.
__________________
MFG Franz

ich hab einiges...aber weniger als viele andere
@_L134_@ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was hat mein L46? Jenne Krankheiten 4 17.10.2006 08:37
Mein AQ ... aqualuna Lebensräume der Welse 11 29.01.2006 18:05
Umfrage Herkunft O`neil Aquaristik allgemein 5 15.06.2004 18:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum