![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo farid
Womit klebst Du das plexi? Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 | |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
Zitat:
@jürgen, mit acrylglaskleber marke forbo (oder sonst ein guter artikel)
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo farid
Ich lese bei Deinem Kleber was vor Giftklasse? Hast Du keine Angst, das es Deinen Fischen nicht gut bekommt? Mfg Jürgen Geändert von plattfisch (04.09.2009 um 20:25 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hi jürgen,
der acrylkleber weicht die beiden haftflächen beim trocknen etwas auf und verhärtet danach...(verschweissen) der trockene leim ist dann so hart wie das plexi selbst...da wird sich kaum was lösen...ich habe schon einige plexiteile in welsbecken wie auch anderen becken gehabt und hatte nie probleme...es muss nur der richtige leim sein...einen kontaktkleber würde ich jetzt sicher nicht verwenden ![]() lG farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
UPDATE: ab heute sinds 9 Tiere
![]() farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
...und bald sinds über 100 ![]() ![]() ![]() ![]() lg Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hi ank
haha ...ja male mal den teufel an die wand...dann kommt er hoffentlich ![]() ![]()
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
UPDATE: hier die neuen Tiere...herzlichen dank Markus!!!
No. 1 der für mich schon einen sehr femininen Bauch hat und einen breiteren Kopf (kürzer) ![]() No.2 ![]() No.3 ![]() No.5 ![]() No.4 ! ![]() No. 4.2 ![]()
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
L-Wels
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
|
wünderschön deine Tiere
dann drück ich dir mal die Daumen das sich alle Vertragen auf das viele Junge ins Land kommen
__________________
Mfg Michael Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
L-Wels
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
|
Hi Farid,
boh ej dat sind ja vool die trummer ej. Respekt schöne tiere. Die nr.5 (lebt) wurde ich als ein deutliches mänchen sehen. Aber eigentlich sieht es auch so aus als hättest du rein optisch nur ein Weib die nr. 1
__________________
Gruß Dijana !!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021" |
![]() |
![]() |