L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2010, 13:40   #1
Wels 201
Welspapa
 
Benutzerbild von Wels 201
 
Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 167
Hallo.

Schließe mich mal an, schönes Becken hast du da
__________________
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen Menschen, der sie ausspricht


Gruß Andy
Wels 201 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 15:03   #2
Sturiaureum
Wels
 
Benutzerbild von Sturiaureum
 
Registriert seit: 25.01.2010
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 82
Hallo ihr,

freue mich hier teilzunehmen...

Das ist mein ganzer Stolz. Ein Struisoma Aureum Wohnhaus

und Respekt ihr habt alle echt schöne Aquarien.









Grüßle

Geändert von Sturiaureum (25.01.2010 um 16:33 Uhr).
Sturiaureum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 13:17   #3
Kalle 123
Babywels
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 10
Hallo

Ich habe mit großem Interesse eure schönen Welsbecken bewundert.
Es sind einige Becken dabei die mir gefallen könnten.
Wenn mein Becken fertig ist,werde ich euch es auch zeigen.

Gruß
Mike
Kalle 123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 13:25   #4
Bierteufel
Wels
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 52
Hi

Ist zwar nur ein 0815 Gesellschaftsbecken, aber meine Antennenwelse und L333 vermehren sich da drinne so richtig gut:









Gruß Arne
Bierteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 15:36   #5
kleiner_fisch
Wels
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
Mein 350l Gesellschaftsbecken

Mein 350L Gesellschaftsbecken, was immer mehr zum Welsbecken wird, denn meine L-Welse vermehren sich wie die Kanikel

Habe das Becken mit vielen Wurzelaufbauten strukturiert.
Die Wurzelaufbauten beginnen in der linken vorderen Ecke des Beckens und ziehen sich nach hinten zur Mitte des Beckens zurück, wo dann mittig hinten im Becken eine große "Solitärwurzel" anschließt.
Von dieser mittigen großen Wurzel ziehen sich die Wurzelaufbauten nach vorne in die rechte Ecke des Beckens fort.








Geändert von kleiner_fisch (20.05.2010 um 15:51 Uhr).
kleiner_fisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2010, 15:56   #6
kleiner_fisch
Wels
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Raum Freiburg im Breisgau (Südbaden)
Beiträge: 80
@Bierteufel

Wie schaffst du es, dass deine L-Welse die großblättrigen Echinodoren in Ruhe lassen ?

Würde ich solche Pflanzen in mein becken pflanzen, wären sie binnen kürzester Zeit komplett zerfressen.

Gruß Frank
kleiner_fisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2010, 00:07   #7
Bierteufel
Wels
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 52
Hi Frank

Naja angefressene Blaetter werden abgemacht und dann gibts regelmäßig vor allem Zucchini.
Auch Gurke und Kartoffeln geht aber Zucchini ist, so finde ich, etwas "weniger" Wasser als Gurke und die Fische liebe es, auch die adulten L333.

Nach 14 Tagen Urlaub sind die Pflanzen auch häufig angeschagen. Junge nachwachsende Blaetter scheinen robust genug zu sein, die fressen eher die unteren/äußeren Blätter an.

Ich fütter wohl generell zu gut

Gruß Arne
Bierteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 00:26   #8
Kalle 123
Babywels
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 10
Hallo Welsfans

Hier ist mein 240 Liter Becken.
So sah es vor der Umgestaltung aus.


Da ich auf L-Welse umsteige mussten viele Pflanzen aus dem Becken herraus. Leider alle in den Müll.
Ich hatte auch sehr viel Lochgestein im Becken was auch raus musste. Das liegt jetzt im Garten um den
Teich herum. Naja das musste ja raus wegen der Wasserwerte und um Platz für Höhlen und Wurzel zu
schaffen. Jetzt sind bloß noch zu viele andere Fische im Becken. Die müssen noch weniger werden,da
die meinen Welsen das Futter wegfressen.
So sieht das Becken zur Zeit aus.



Werde das Becken wohl in der nächsten Zeit noch einmal umgestalten.
Oder nicht, was meint ihr da zu?

Gruß Mike

Geändert von Kalle 123 (03.06.2010 um 00:31 Uhr).
Kalle 123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 08:00   #9
anditchy
Welspapa
 
Benutzerbild von anditchy
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: München
Beiträge: 196
Hallo Mike,

die Besatzdichte erinnert mich stark an Verkaufsbecken in Baumärkten. Hast du noch einen Überblick, wieviele Fische da drin sind?
__________________
Gruß Andi

L46+|L 134|L174|L399|L400+ (L199+|L201+|L333+)



anditchy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 08:33   #10
Karl
Welspapa
 
Benutzerbild von Karl
 
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
Hallo,
ich sehe dort mind. 6 verschiedene Welsarten, 3 davon sind Albinoancistren, Rote Ancistren und Normale Ancistren..

Sieht mir auch nach einem überbesetzten Becken aus.

Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L46 zeigt seltsame Verhaltensweisen Vivian Krankheiten 52 31.03.2007 22:34
Showthread - Zeigt her eure Welsbecken! lauri91 Einrichtung von Welsbecken 9 19.10.2006 11:29
Petricola zeigt merkwürdiges Verhalten alpina Sonstige Welse - Restliche Welt 1 14.07.2006 20:49
Eure Welsbecken Aynim Lebensräume der Welse 2 13.02.2005 14:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum