![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Welspapa
Registriert seit: 01.08.2003
Beiträge: 109
|
HI Claus!
Habs mir auch schon bestellt das Heft ... Bin schon gespannt wie es aussehen wird ![]() Und ja wie lange es ins Ösiland braucht ![]() Bezüglich Mehrkosten ohne Werbung hast sicher Recht ... MfG Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Leute,
ich habe mal was auszusetzen, wofür ich hier hoffentlich nicht gleich gesteinigt werde ![]() Letztendlich schließe ich mich aber allen Vorrednern an, daß das Heft sein Geld wert ist. Seht die Werbung doch mal weder als störend (Waller) oder preissenkend (Claus, ist ja richtig) an, sondern auch, um den Markt zu vergleichen. Werbung ist nicht dafür gemacht, um zu stören oder Preise zu senken, sondern um Aufmerksakeit zu erregen oder Bekanntheit zu schaffen. Außerdem kann man sich doch zum Teil köstlich amüsieren, wie sinnlos man doch eine solche Anzeige gestalten kann... Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Hallo Herr der ....,
was gibt's an den Fotos von L 128 oder L 273 auszusetzen. :hmm: Tschö Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Claus,
sicher ist es falsch, den Kontrast zu verstärken, die Farben nachzuarbeiten usw. Aber IMO zeigt das Bild von L128 eine graue Maus - das Foto ist nicht unbedingt zur Identifikation geeignet. Selbst Tiere in schlechtestem Zustand zeigen mehr blau. Und ich denke ein solches Foto wäre auch im DATZ-Archiv vorhanden gewesen, oder? Ähnliches gilt für L 273. Da steht unter Anmerkungen, daß die abgebildete Form als "Gold" oder so ähnlich verkauft wird (habe es leider nicht mit hier). Und gezeigt wird ein meiner Meinung nach nicht besonders schön gefärbtes Exemplar. Ich weiß genau, daß André da viel schönere Tiere hat(te), die man auch abbilden hätte können. Ich finde es vollkommen falsch, immer nur Top-Exemplare abzubilden, wie es zum Beispiel bei L 236 lange der Fall war, weil dadurch Legenden und Mythen um Arten aufgebaut werden, die vielleicht nicht ganz berechtigt sind. Aber wenn es wirklich viele Exemplare gibt, die sehr gut aussehen, dann könnte man sie auch zeigen... Gruß, Martin. P.S. Ich versuche hier keine reißerische Kritik zu üben, um irgendeine Leistung zu schmälern. Das Heft hat es nicht verdient, verrissen zu werden. Dazu ist es zu gut. Nur ein paar Anregungen für die Zweitauflage...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
und das von Dir, der sich beim Aqualog über die Werbung mokiert hat ![]() Also ehrlichgesagt, ich hab die Werbung sogar ganz gerne. Mich stört auch, wenn ich alte Datzen bekommen, bei denen der Werbeteil fehlt, Ist doch interessant, was es zu welchen Zeiten und oft auch zu welchen Preisen so im Angebot gegeben hat...
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 | |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Zitat:
Martin :tfl: .
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Ich habe kürzlich mal ein älteres Exemplar der DATZ (12/98) durchgeblättert und bin darin wieder auf die einseitige Anzeige von Contra/Wiesbaden und Zoomax/Mannheim gestossen ("Südamerika Schau"), auf die ich mir Ende '98 hin meine ersten (abgesehen vom Ancistrus normalus) L-Welse zugelegt habe. Adulte L046 kosteten damals 39 DM (die Tiere hab' ich heute noch), und das wohl Erstaunlichste ist, dass damals L134 10 DM teurer waren als L046. Heute verkauft Zoopalast Wiesbaden (Nachfolger von Contra) 3-4 cm lange L046 für 99 Euro. Tsss.... --Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Angebot und Nachfrage regelt halt den Preis. Im Augenblick will alles den L046 haben, daher kommt der Preis.
Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
ist eigentlich nicht erstaunlich. So um die Jahrtausendwende waren die L 134 eigentlich meistens teurer als die L 46, ich hatte für meine ersten 120 DM bezahlt, L 46 kosteten damals meist so um die 60 DM.
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Wie sich nämlich die Verhältnisse innerhalb einer doch überschaubaren Zeitspanne total umkehren, so dass heute L134 nur ein Bruchteil dessen kosten, was man für L046 berappen muss. Da mag sicher auch Angebot und Nachfrage eine Rolle spielen (wohl die entscheidende, zugegeben), aber der Hype, der gerade um L046 seit seiner Entdeckung/Ersteinfuhr gemacht wurde und wird, hat sicherlich diesen Fisch zur "Gallionsfigur" der L-Welse gemacht. Und hat nicht gerade der Handel auch bei dem einen oder anderen Modefisch, jetzt einmal ganz abgesehen von Angebot und Nachfrage, schon einmal etwas kräftiger zu seinen Gunsten kalkuliert, wenn es um die Preisgestaltung ging, d.h. quasi einen Zuschlag verlangt für Fische, mit denen sowieso Geld zu verdienen ist? |
|
![]() |
![]() |