L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2006, 20:13   #1
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

ich glaube Udo will lieber eine Antwort von mir. *gg* (Nein, ich bin nicht Walter!)

Ein Beispiel: Der L 201 kann ja fast als Hypancistrus inspektor nur ausgeschlossen werden, weil.... ? RICHTIG! ... eine Art schon beschrieben wurde.

Unbestimmten Harnischwels (= L-Nummer) mit unbestimmt Harnischwels= (auch L-Nummer) zu vergleichen ist doch etwas sehr schwierig, oder?

Da es nicht viele Leute gibt, die sich ´ne Artbeschreibung (1) antun, werden wir uns auch wohl gedulden müssen.

(1) Artbeschreibung beruht sich nicht auf Farbe angucken und Pünktchen zählen. Das ist schon ´ne Mordsarbeit.

Selbst die L-Nummern-Vergabe kann nicht jeder Hinterwäldler mal eben so machen und wird auch nicht gemacht.

Ich könnte noch lange schreiben, aber das langweilt die meisten irgendwann eh nur.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 22:17   #2
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
danke für eure (oder seit ihr einer) Antworten ;-)
Zitat:
Ein Beispiel: Der L 201 kann ja fast als Hypancistrus inspektor nur ausgeschlossen werden, weil.... ? RICHTIG! ... eine Art schon beschrieben wurde.

Unbestimmten Harnischwels (= L-Nummer) mit unbestimmt Harnischwels= (auch L-Nummer) zu vergleichen ist doch etwas sehr schwierig, oder?
ich hätte gedacht, dass wenn ein anderer gepunkteter Wels wie der L201 800Km weiter oben und in einem Seitenarm gefunden wird, dass der zwingend eine andere Nummer kriegt.(und nicht der sieht aus wie ein L201 den verkaufen wir als L201 ) Laut euren Beschreibungen kann ich nun nicht verstehen wiso das Knudelmudel mit den L75 und co, den L333 L400 und co den L169 L02 und co herscht, das die nicht gleich einer Nummer zugeordnet wurden . Wenn ich "Papnase" dass nun richtig verstanden habe, so sind die nur desshalb nicht zugeordnet, weil keiner aus diesen Gruppen die ich erwähnt habe als Art "Dinsbums" beschrieben wurde !??

ok, habe es geraft,,,,,denke ich ;-)
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2006, 10:07   #3
Dimension
Welspapa
 
Benutzerbild von Dimension
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Neufahrn b. Freising
Beiträge: 109
Servus!

ich vermutem mal da wirds keine L-Nummer geben, bis mal einer die neuen ichtyologisch untersucht wird und signifikante Unterschiede festgestellt werden. Wahrscheinlich auch deswegen, weils für nen cochiodon mehr Kohle gibt als für nen cf. cochliodon.

Vielleicht werden ja auch deswegen die ganzen Hypancistren nicht beschrieben, weil die Leute sich an die Sache nicht rantrauen physiologisch derart ähnliche Tiere, die alle miteinander furchtbar zu kreuzen sind in Arten einzuteilen.

Mal abgesehen davon, dass die L-Nummern sich sowiso erschrecken hartnäckig halten (siehe Hyp. zebra).

mfg Ceddy
Dimension ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2006, 11:25   #4
EBI2k
Wels
 
Benutzerbild von EBI2k
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: nähe Stuttgart
Beiträge: 94
Hi Udo,

Zitat:
von Guyana her
Oft kaufen auch Exporteure verschiedene Welse von anderen Exporteuren, um sie dann weiter zu verkaufen. Bringt Geld in die Tasche. Nachteil bei der Sache ist, dass der Fundort total "verwischt" ist.

Grüße
Marc
EBI2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2006, 13:27   #5
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

mal ein wenig Offtopic:
Zitat:
Zitat von Dimension
Mal abgesehen davon, dass die L-Nummern sich sowiso erschrecken hartnäckig halten (siehe Hyp. zebra).
Und warum werden L201 dann dauernd Hypancistrus inspector genannt, obwohl das ja nun doch nicht zu stimmen scheint?

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2006, 23:43   #6
Dimension
Welspapa
 
Benutzerbild von Dimension
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Neufahrn b. Freising
Beiträge: 109
Servus!

L201 wird in meiner Erfahrung weit häufiger L201 genannt als H. inspector.

mfg Ceddy
Dimension ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2006, 10:10   #7
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Und warum werden L201 dann dauernd Hypancistrus inspector genannt, obwohl das ja nun doch nicht zu stimmen scheint?
weil noch lange nicht alle wissen und es sich merken können, dass der Inspector grösser wird als der L201 und es sich um den beschriebenen H.Isnpecktor eben scheinbar nicht um L201 handelt.
So bleibt der fälschlich verwendete Name noch in den Köpfen, steht noch in vielen Büchern , auf diversen Stockliesten und Webseiten. Bis jeder sich das gemerkt hat vergeht noch so par Jahre.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2006, 15:51   #8
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Udo!

Wenn es Indizien gibt, dass ein Wels eine neue Art sein könnte, bekommt er eine neue L-Nummer. Das kann abweichende Färbung sein oder die Gestalt.
Nur weil jetzt 200 km zwischen den Fundorten liegen, gibts noch keine neue Nummer.

Allerdings können auch 2 mehr oder minder identisch aussehende Welse 2 verschiedene L-Nummern bekommen, wenn sie z.B. aus getrennten Flußsystemen kommen und dazwischen keine Tiere bekannt sind, die ihnen nahe kommen.

Die L-Nummern sind nicht dafür da, jeder einzelnen Population zwingend eine neue Nummer zu geben, sondern aud halbwissenschaftlicher Basis (das soll jetzt nicht abwertend verstanden werden!) eine Einteilung/Unterscheidung in/zwischen potentiellen Arten zu machen.

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum