![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2003
Beiträge: 126
|
Hi,
ich denke, die Menschheit rottet jeden Tag zig Arten aus, warum sollte es nicht diesen Fisch treffen. Ein Schutzprogramm ist immer zu begrüssen, wenn ich auch glaube, das es viel zu spät kommt. Und sollte es wieder nur ein " Werbegag " von einigen Händlern sein, wäre es traurig, aber nicht zu ändern. Wer Zebras haben will, wird auch in Zukunft welche bekommen, dazu werden bestimmt immer Nachzuchten da sein. Es ist nur die Frage, wenn der L46 in der freien Natur ausgestorben ist, ob man dann die exklusivität bezahlen will ? Vielleicht will in einiger Zeit keiner mehr diesen Fisch haben, weil er den Leuten zu teuer geworden ist und alle Züchter bleiben auf ihren Nachzuchten sitzen. Dann könnte man vielleicht wieder welche auswildern, sollte es in der Natur noch geeignete Lebensräume geben. Das der Zebrawels künstlich teuer gemacht wird, liegt doch an uns, wenn wir die Preise bezahlen, sind wir doch selber schuld. Niemand zwingt mich für einen Wels 100 Euro zu bezahlen. Wenn ich es dann aber doch tue, dann kann ich mich doch hinterher nicht hinstellen und das ganze System anprangern. Im übrigen gehöre ich auch zu den Züchtern, die diesen Fisch sehr mögen und ihn auch erhalten wollen. Ich sehe da nichts verwerfliches drin. Und meine Nachzuchten müssen, wenn sie dann groß genug sind, auch nicht mit Goldbarren bezahlt werden. Claus
__________________
Welsfieber ist ansteckend |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
Naja, wenn man 2/3 der Art direkt umbringt..... Was will man mit dem anderen Drittel? Willst Du mit dem anderen Drittel eine neue Population aufbauen? Die Vorstellung an sich ist schon der Hammer..... |
![]() |
![]() |
#53 |
Beiträge: n/a
|
Mal ne andere Frage. Wieso ist eigentlich nur der L46 durch die schlechten Umwelteinflüsse dort bedroht? Interessiert sich hier eigentlich noch jemand für andere Fische?
|
![]() |
![]() |
#54 |
Beiträge: n/a
|
Huch und sorry,
war nicht eingeloggt! Gruß, Coeke |
![]() |
![]() |
#55 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
:kltsch: Coeke, Du hast es genau auf den Punkt gebracht !!!!
Der Zebrawels ist fuer die Aquaristik sehr interessant - kelinbleibend, schaut gut aus, zuechtbar etc. Eine Nachzucht lohnt sich. Der Zebrawels wird nicht vom Planeten verschwinden, auch wenn er in freier Natur ausgestorben ist. Allerdings wird der graubraune L46c aussterben - und keiner hat sein Verschwinden bemerkt :hmm: ![]()
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Ihr liegt da irgendwie falsch
![]() Man braucht immer ein "Wappentier", mit dem eine möglichst breite Masse auf Gefährdungen bestimmter Biotope aufmerksam gemacht wird. Sei´s der Tiger, der Panda, das Nashorn, der Ara, ... oder eben der Zebrawels für den Rio Xingu. Durch schützen des Biotops der einen Art werden ja die Lebensräume der anderen, im selben Biotop lebenden Tierarten auch gleich "mitgeschützt". Mit irgendeinem unscheinbaren und versteckt lebenden Reptil oder Insekt lockt man keinen hinter dem Ofen hervor, mit einer faszinierend schönen Art schon. That´s Umweltschutz Marketing ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
:hmm: Gute Idee !!!!
Der L46 rettet somit seine "unscheinbaren" Xingu-Kollegen. Walter, das kannst Du ja den Xingu-Verantwortlichen bei Deiner Suedamerika-Tour vorschlagen.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Beiträge: n/a
|
Walter,
weil der L46 nicht mehr exportiert werden darf, sind die anderen nicht mehr in Gefahr? :hmm: Natürlich soll/muß Umweltschutz betrieben werden, meinetwegen kann auch der L46 dafür herhalten. Nur ob ein 4monatiges Ausfuhrverbot der richtige Weg ist, bezweifle ich. Wollte nur darauf hinweisen, dass mir der Kult um den Zebra schon fast zuwieder ist. Er ist zwar hübsch, aber bestimmt nicht Maß der Dinge. Liebe Grüße Corina |
![]() |
![]() |
#59 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hmm,
wenn Schutzmaßnahmen ergriffen werden, muß ja was falsch laufen in den Heimatbiotopen. Dass es nicht nur das "Weggefangen werden" der Tiere ist, wird wohl den meisten klar sein. IMO wird dadurch die Öffentlichkeit auf die Probleme im und am Rio Xingu aufmerksam gemacht. Ein erster Schritt vielleicht, ...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | ||
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Mir scheint hier das eine oder andere durcheinanderzugehen. Von Überfischung war jedenfalls zu Anfang wohl nicht die Rede.
Zitat:
Zitat:
Vielleicht sollte man sich manchmal nach den Quellen umtun, als in übliche Foren-Diskussions-Streitereien abzurutschen. Schöne Grüße Claus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hypancistrus zebra / L046 | Alfy | Loricariidae | 12 | 21.01.2005 21:40 |
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 | katja | Loricariidae | 2 | 25.03.2004 14:08 |
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 | Red Chipoka | Loricariidae | 5 | 29.02.2004 11:39 |
L 46 / Hypancistrus zebra / L046 | Otti | Loricariidae | 1 | 01.02.2004 18:13 |
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 | Rapunzel | Loricariidae | 20 | 07.12.2003 17:47 |