L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2004, 09:30   #51
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo Martin,

Du hattest in dem Becken eine Ichtyo-Infektion. Der Ichtyo-Erreger kann aber ohne Fische nicht lange überleben, also heilt die Zeit Dein Problem. Es gibt aber auch Dauerstadien die im Kies überleben, aber die sind so oder so in jedem Becken vorhanden, egal ob da mal ein Ausbruch stattgefunden hat oder nicht. Also, auf keinen Fall einen Fisch rein setzen. Pflege das Becken einfach mal 3 Wochen weiter, also regelmässig Wasser wechseln und so. Dann kannst Du bedenkenlos Fische einsetzen. Und dann jeden Tag kontrollieren und für den Fall der Fälle sofort mit EXIT behandeln.
Du hattest nicht's schlimmes im Becken. Nur durch den Tot der anderen Fische ist warscheinlich das Wasser so schlecht geworden das es auch für den letzten keine Rettung mehr gab, bzw. die Infektion war einfach schon zu weit fortgeschritten.

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 09:50   #52
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Zitat:
Du hattest nicht's schlimmes im Becken.
Finde ich aber mutig sowas auf Entfernung zu sagen.

Ich würde es ausräumen...gerade weil der letzte die angefressenen Flossen hatte...

gruss
Christian
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 10:03   #53
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Zitat:
Originally posted by Walter@14th October 2004 - 14:56


Hypancistrus zebra wird weitaus häufiger nachgezogen (allerdings mir geringeren Jungfischzahlen/Wurf), warum werden die noch importiert?
Hallo Walter


Das frage ich mich allerdings auch.


Meine Frage zuvor, warum noch Wildfänge importiert werden, ist darauf zu begründen, weil ich schlicht und ergreifend nicht weiss wieviel Nachzuchten in Deutschland zum Verkauf stehen.

Müssen sich die Züchter irgendwo zentral registrieren ?

gruß Benny


P.S. Ich begrüße den Import, wenn der Bestand vor Ort nicht erheblich gefährdet wird und wenn die importierten Tiere schonend an die neuen Verhältnisse gewöhnt werden.
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 10:33   #54
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi Marty,

....sorry!


Wenn Du die Testantenne reinsetzen willst, würd ich auch unbedingt noch ein paar Wochen (mehr als 2!) warten! Und ein Überleben des Welses besagt dennoch nichts für die kommenden Wildfänge!

Die Option, das Becken auszuräumen, zu desinfizieren etc. scheint mir aber sowieso sicherer.

Und sagt mal: ist EXIT nicht so ne Kupferschleuder?

Falls ja, ist das eh' wohl nicht das richtige Medikament für Welse.
Oder was sagen die Experten?

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 11:15   #55
mteiwes
Wels
 
Benutzerbild von mteiwes
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Neustadt/Weinstraße
Beiträge: 80
Hi Indina, das Präparat ESHa vom gleichen Hersteller ist die Kupferschleuder und soll, nach Gebrauchsinformation, immer zusammen angewandt werden. Auch zur Quarantäne. Über die empfindlichkeit von Fischen (ist ja nicht nur bei welsen so) gegenüber Schwermetallen steht aber nichts dabei.
:frust:
würde sich dann ja auch nicht mehr so gut verkaufen.
Marc
mteiwes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 11:18   #56
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!

Also ich habe mit JBL Punktol sehr positive Erfahrungen gemacht...

gruss
Christian
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 12:12   #57
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
..hab noch mal nachgeschaut:

https://www.rhusmann.de/aqua/medikame.htm

auf den Seiten von Renate Rhusmann stehen die Medikamentenzusammensetzungen gut beschrieben (neben Alternativ-Behandlungsmethode und vielem nützlichen mehr).

Demnach ist esha 2000 die Kupferschleuder. Das exit enthält wohl keins...

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 12:33   #58
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Marty,

auch ich würde das Becken ausräumen, den Bodengrund auskochen und alles von vorn beginnen. Auf alle Fälle ist es falsch, einfach einen Fisch reinzusetzen und abzuwarten was passiert. Leider weiß ich immer noch nicht, wie es mit Deiner Sachkunde aussieht. Solltest Du da noch nicht so fit sein, so kannst Du die Einlaufzeit des Beckens sinnvoll nutzen, indem Du Dir das grundlegende Wissen aneignest.

Das soll kein drohender Zeigefinger sein, sondern nur ein gutgemeinter Rat. Ratschläge solltest Du auch annehmen. Denn dann bringt das Hobby richtig spaß.

Gruß Wulf

PS Probiere mal aus, getrocknetes Eichenlaub ins Aq. zu tun. Einfach so eine Menge, bis der Boden gut bedeckt ist. Eichenlaub wirkt nicht nur ph senkend, sondern auch keimtötend.
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 16:26   #59
Cocker
Welspapa
 
Benutzerbild von Cocker
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
@walla
naja, ob die alle so seriös sind, lasse ich mal dahingestellt *lol
Nur denke ich, wir reden da aneinander vorbei. Mir keimt da der Verdacht auf, dass ich zwar über die generelle Wasserzusammensetzung rede, Du aber über das, was man so salopp als Wasserqualität bezeichnet, nämlich die eigentlich BELASTUNG des Wassers - die nicht in Zusammenhang mit der Zusammensetzung steht bzw. stehen muss
Natürlich gebe ich Dir recht, dass man ein belastetes Wasser nicht nachbauen muss
__________________
Liebe Gr
Cocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 17:09   #60
Marty
Babywels
 
Registriert seit: 09.10.2004
Beiträge: 15
Hallo,
ich war gerade nochmal beim Fischhändler. Er hat ja immernoch ca. 15 L134 aus der gleichen Wildfangruppe in seinem Becken drin. Denen geht es prächtig. Ich bin deshalb mal optimistisch und gehe davon aus, dass ich nur Ichthyo im Becken hab.

Nun habe ich vier Tage mit Exit behandelt und die Temperatur bei 30- 31°C.

Ich werde aus das völlige Entleeren und Auskochen des Bodengrundes verzichten. ich werde auch keinen braunen Antennenwels einsetzen.

Ich werde am Montag einen Wasserwechel (25%) machen. Dann eine Woche gar nix. Dann nochmal einen 25% Wasserwechsel durchführen und wieder eine Woche abwarten. Solange lasse ich auch die Temperatur oberhalb 30 °C.

Anfang Otober werde ich dann die wesentlichen Parameter (pH, NO2, KH, GH) bestimmen und dann das ganze nochmal versuchen mit 2 Paaren. L-134.

Das ist so die Zwischenlösung aus euren Kommentaren....

Martin
Marty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum