![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#61 | |
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
Gruß Klaus
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#62 | |||
Fiederbart-Wels
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
|
Hallo Klaus, :hi:
Zitat:
![]() Von Infusorien steht dort eher negatives: <!--QuoteBegin- E. u. H.-J. Franke AT 12|82 Besonders wichtig für die Störwelse ist also eine stets einwandfreie Wasserqulität und regelmäßige Entfernung von Nahrungsresten und Kot, um die Massenentwicklung von Einzellern, speziell Pantoffeltierchen, zu verhindern. Auf letztere reagieren die Sturisoma, wie auch andere Loricariiden, sehr schnell mit allen Anzeichen sichtbaren Unbehagens. Die Störwelse heben in diesem Fall den Kopf von der Unterlage und atmen heftig.[/quote] Kannst ja mal deinen Mulm unters Mikroskop packen und gucken was da so drin ist, sicher mehr als Pantoffeltierchen. :vsml: Zitat:
Zitat:
Wie man seine Sturisoma nun aufziehen will muss wohl jeder für sich entscheiden. Aber natürlicher wäre sicher ohne Mulm und Kot. Schon die frisch geschlüpften Sturisoma scheinen die Strömung zu lieben. Ich denke das sie auch im natürlichen Habitat in der Strömung sitzen und dort bleibt dann wohl kaum Mulm und Kot liegen. Man sollte auch bedenken das die Ausscheidungen der Fische das Wasser belasten, was für Jungfische auf keinen Fall gut sein kann. MfG Oliver |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Ich habe bei meiner Sturisoma-Aufzucht keine Verluste zu beklagen. Die kleinen Sturisoma werden in einem selbstgebastelten Aufzuchtkasten aufgezogen. Gefüttert wird nur mit Spirulinapulver und die Reste hab ich nach 14 Tagen zum ersten Mal entfernt. Vom Aussenfilter wird "Frischwasser" eingeleitet, dies bildet etwas Strömung und ausserdem wird sehr feiner Filterschlamm in den Aufzuchtkasten befördert, der sich mit dem Spirulina-Pulver zu einer braun-grünen Matte verbindet.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |