L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2015, 13:25   #61
SirFredricson
Wels
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 61
Moin, habe jetzt schon 2 mal mit den Steinen ausprobiert.
Was sagt ihr zu den versuchen, worauf muss ich mehr achten ? etc

edit.
wie klappt das denn mit den Bildern hier ?
SirFredricson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 14:18   #62
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

noch nicht so lange her. Klick!

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 14:36   #63
SirFredricson
Wels
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 61
Moin,
kann die Bilder nicht in die Galerie nehmen, die haben jeweils 2,5 Mb.

Und auf einer Seite Speicher, wüsste ich jetzt auch nicht.
SirFredricson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 14:41   #64
SirFredricson
Wels
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 61
https://www.dropbox.com/s/06qlhico3y..._1846.JPG?dl=0
https://www.dropbox.com/s/80i60a9aap..._1855.JPG?dl=0
SirFredricson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 15:35   #65
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

ich kenne mehr Becken die voll mit Wurzeln sind als mit Steinen.
Ist allerdings jedem selber überlassen was als schön empfunden wird.

Es wird kaum eine Antwort kommen der dritte Stein von links auf der 2. Ebene würde ich drehen...

Den Welsen dürfte es egal sein lediglich dir muss es gefallen .

Jetzt verstehe ich warum du Styropor nehmen möchtest, bei den Brummis...
Hast du über Schieferplatten nachgedacht?
Bzw. schau dir andere AQ von Usern an. Da gibt es reichlich Anregung.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 15:49   #66
SirFredricson
Wels
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 61
Hey, ja das war ja sone Sache mit dem "Biotop" nech...
Ich weiß jetzt immernoch nicht so recht wie es jetzt nur eigentlich aussieht. Überall höre ich ändere Meinungen, und sehe andere Bilder

Schieferplatten sind da ein paar bei, könnte ich besser ein paar Etagen einrichten.

Liebe Grüße
Freddy
SirFredricson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2015, 17:37   #67
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Freddy

wenn du dir ein Aquascapingbecken für L-Welse einrichten möchtest kommst du fast nicht an den Aquarien von Håvard Støre Andresen vorbei.

https://www.planetcatfish.com/forum/...hilit=720+tank

https://havards.magix.net/website/about_me.2.html#Home

Du Kannst dir auch diese Amazonas Ausgabe holen, sind auch ein paar schone Ideen drin über Aquascaping für Welse https://www.amazonas-magazin.de/index.php?790&backPID=891&tt_products=2219&ttpfilt erjg=2009

Wenn du dein Becken Biotop mäßig einrichten willst, wirst du nicht an Schlamm, Blätter und abgestorbenes Holz vorbeikommen.

Wenn du ein neues Becken besetzt dann organisier dir etwas Filtersclamm dann haben die Fische eine etwas höherer Überlebenschance wird aber auch hart.
Ohne Schlamm wird es sehr schwer.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2015, 12:13   #68
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Moin,

so wie das Becken gestaltet ist, ist es wunderbar. Spalten zur genüge, sieht gut aus, und macht was her.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2015, 06:55   #69
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Moin
ja prima, aber ich möchte auch nochmal, wie andere schon vor mir, mahnend den Finger heben, bevor da die Fische rein kommen (und es könnten ja meine sein) solltest Du sicherstellen, dass es keinen Nitritpeak gibt bzw. Du damit umzugehen weist.

Und glaube mir, das ist selbst für sehr erfahrene Aquarianer immer wieder eine echte Herausforderung, weil alles sehr schnell geht und weil, wenn man die Zeichen bei den Fischen erkennt, schon alles zu spät sein kann, da eine langfristige Schädigung (an den Kiemen) bereits eingetreten ist. Ich habe dies selbst oft genug gesehen (und damit meine ich nicht unbedingt meine Becken).

Also, entweder Du läßt das Becken über mindestens 6 Wochen laufen (ab und zu ein bißchen Futter rein, das kann ruhig vergammeln) oder noch besser, Du hast einen richtig voll vedreckten Filter und drückst den wie beim Saubermachen im Becken/Filter aus. Das ist aus meiner Sicht die beste Möglichkeit.

Ich fände es ausgesprochen schade, wenn ein solches Projekt mit einem Fehlstart beginnen sollte, Du trägst die Verantwortung für die Fische!

Vielleicht noch ein Tip für die Gestaltung, ich nehme als Unterlage zum Schutz des Beckenbodens bei sowas nicht Styropor, sondern eine Filzmatte, bekommt man für ganz kleines Geld im Baumarkt. Vergammelt nicht, trägt nicht so dick auf, und hält den Sand besser ohne sichtbar zu werden, und schützt mindestens ebenso gut wie Styropor. By the way, wie willst Du filtern (Wasser bewegen)?
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2015, 13:19   #70
SirFredricson
Wels
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 61
Moin,
Styropor habe ich jetzt gekauft, ich komme auch nicht mehr zum Hornbach oderso.

Das Becken wird mit den Schwämmen meines 180 Liter Beckens versorgt, also ordentlich was an Filter Schlamm.

Wenn die Fische kommen hatte ich eigentlich vor täglich oder alle 2 Tage einen wasserwechsel zu machen und erstmal sparsam zu füttern.

Gefiltert wird mit der Mininibox 2 von Aquatlantis.

Keine Anhung wie die ist, zur not habe ich hier noch einen Crystal Profi von jbl, da müsste ich aber wieder Geld für ausgeben.

Liebe Grüße
SirFredricson ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welchen Wels für 600 Liter Welsgirl Loricariidae 5 24.12.2014 21:10
Wels für 30-Liter AQ Lukas_W Zucht 5 13.03.2010 17:50
Biete (Wels) Zuchtanlage - 12x 70 Liter im Alugestell ! in 63843 L46! Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 1 01.11.2009 19:50
450 Liter Wels/Diskusbecken *Ninchen* Loricariidae 11 24.06.2006 13:36
Welcher Wels für 112 Liter? Pieps Loricariidae 39 26.02.2006 10:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum