L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2008, 09:13   #71
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo ihr Lieben,

bezüglich meiner Internet-Domain gibt es Neuigkeiten.

Der neue Name für meine Internetseite ist gefunden.

Da ich, wegen Namensänderung, die alte Seite (welskeller-atlantis) löschen muß, und nicht auf den neuen anbieter übernehmen kann, muß ich diese Seite neu aufbauen.
Ich werde euch zu gegebener Zeit informieren, wenn alle Daten der bisherigen Domain in der Neuen eingepflegt sind.

Solange wird die alte Domain, welskeller-atlantis, noch bestehen bleiben, und kann von euch solange noch besucht werden.

Leider wird auch das Gästebuch durch diesen Vorgang gelöscht. Die, welche sich bereits im Gästebuch der alten HP eingetragen haben, können sich in der neuen Domain gerne wieder eintragen.

Den Namen der neuen HP gebe ich euch demnächst bekannt.

Dieser Name existiert nicht, ist ein aus bereichen der Aquaristik und meiner Fantasie zusammengestellter Name, und hat Ähnlichkeiten mit dem alten Domainnamen.

In der künftigen Domain wird es zusätzliche Erweiterungen geben, die mit dem alten Anbieter nicht möglich waren.

Aktuell aufgenommene Bilder werde ich erst in der neuen Domain einpflegen.

Im Bereich meiner Aquarien und des Teiches gibt es wenig Neues.

Ich habe mich nun entgültig für den Aquariencomputer von GHL entschieden, der noch im Laufe dieses Jahres zum Einsatz kommen wird. Mit diesem wird in dem großen Aquarium außer der Beleuchtung auch ein weitestgehend natürlicher Jahresablauf einer Wettersimulation, des Ursprungshabitats meiner Tiere, stattfinden. Dies schließt möglicherweise auch eine Regenzeitsimulation ein, in der für mehrere Tage im Jahr auf Dauerregen programmiert wird.
Die dafür vorgesehenen Arbeiten sind zur Zeit schon in Planung.
Diese Umfasst eine auf das Motto des Kellers abgestimmte Abdeckung (Atlantis), mit der dafür von mir selbst gebauten Technik, welche in der Abdeckung befestigt wird.
Die Abdeckung selbst, wird aus einer Kombination mit Edelstahlblech und Holz sein. Die Außenseite wird farblich dem Kellermotto angepasst.

Ja, da hab ich mir mit meinen Ideen einiges an neuer Arbeit aufgehalst. Aber so war dies bei mir schon immer. Bereut habe ich es am Ende allerdings nie, trotz dessen, daß ich mich zwischendurch schon mal gefragt habe, warum ich mir schon wieder sowas ausgedacht habe, was in schier endloser Arbeit ausartet.


Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2008, 15:07   #72
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von elfengarten Beitrag anzeigen
Ja, da hab ich mir mit meinen Ideen einiges an neuer Arbeit aufgehalst. Aber so war dies bei mir schon immer. Bereut habe ich es am Ende allerdings nie, trotz dessen, daß ich mich zwischendurch schon mal gefragt habe, warum ich mir schon wieder sowas ausgedacht habe, was in schier endloser Arbeit ausartet.
Hallo Micha,

das kann ich dir sagen, du bist ein Triebtäter, jemand der sich immer wieder selbst erfinden muss, diesmal noch besser, noch innovativer, vielleicht noch größer?
Es ist das Zusammenspiel aus etwas selbst planen(mit eigenen Gedanke/Vorstellungen), dies dann umzusetzen und später das Ergebnis vor sich zu haben.

Viele Grüße
Ben der weiterhin das Geschehen verfolgt ;-)
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 09:39   #73
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Ben,

könnte man so sagen.

Aber nein, klar ich habe ne Menge Ideen, bin sehr kreativ, und Lebe dies zum Teil auch aus.
Aber der eigentliche Grund für die derzeitigen Projekte sind, eine Wohlfühloase zu schaffen, in der ich mich einfach erholen kann.

Dieses Hobby ist eine der besten Möglichkeiten, um dem Alltag zu entfliehen und Ruhe zu finden.
Wenn ich nach einem Arbeitstag nach hause komme, ist dies die schönste Möglichkeit, einfach mal abzuschalten, und die Seele baumeln zu lassen.

Ich habe dies vor 26 Jahren, als ich mit Teichbau angefangen habe schon bemerkt. Wenn ich nach der Arbeit nach hause kam, oder auch am Wochenende einfach mal zum Teich ging, um nur mal nach dem Rechten zu sehen, oder die Tiere zu füttern, waren plötzlich 1-2 Stunden vorbei, ohne daß ich bemerkt habe, wie schnell die Zeit vergeht.

Ein Jahr danach etwa, habe ich auch mit Aquaristik angefangen. Leider hatte ich damals nicht die Zeit, mich um all dies zu kümmern und auch nicht die Erfahrung, welche ich dafür gebraucht hätte.

Im Gegensatz zu den Aquarien, die ein geschlossenes System darstellen, was sich nicht selbst regenerieren kann, ist ein Teich, ab einer gewissen Größe als Biotop bezeichnet, der Natur ausgesetzt, und regeneriert sich zum größten Teil selbst.

Ich habe dann, nach etwa einem Jahr, mit Aquarien aufgehört. Vor etwa 3 Jahren habe ich die Aquaristik für mich wieder neu entdeckt.

Ursprünglich war nur ein Quarantaineaquarium für den Teich geplant. Möglicherweise auch zur Aufzucht von Daphnien.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon gute Beziehungen im Bereich der Aquaristik.
Als ich auf der Suche nach einem passenden Aquarium war, hatte ich eine Fischart entdeckt, die ich schon lange für den Teich vorgesehen hatte.
Nun den, ich hatte mich über die Tiere ja lange genug informiert, kannte mich in Technichen Dingen gut aus, also, Tiere mitgenommen und in das eingefahrene Aquarium gesetzt (war im Winter/Teicheinsatz unmöglich) .
Klar, wenn du ein Aquarium hast, gehst du auch öfters mal in die spezielle Abteilung der Zoofachgeschäfte.
Welse, mein Gott haben die mir gut gefallen. Also, Informationen holen, was die Fachbuchbranche und das I-Net hergibt. Ja, wenn ich mal Interesse an etwas habe, dann wühle ich mich da durch, auf Teufel komm raus.

Dann fiel die Entscheidung: Noch ein Aquarium für L-Welse dazukaufen. Gesagt, getan.
Alles besorgt, Ideen und Erfahrungen aus dem Teichbau mit verarbeitet, und das Endergebniss: L-Welse im Aquarium!
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon des öfteren durchs L-Welse.com gestöbert, war aber noch nicht als Mitglied gemeldet.

So, jetzt hatte ich ein Aquarium für Welse. War ja nie geplant. Aber sowas von toll, hat mir richtig spass gemacht.

Wie solls jetzt weitergehen? Nur dieses eine Aquarium? Macht mir dies auf dauer Spass, oder habe ich nach ein paar Monaten die Schnauze voll?

Ich habe mich zu einem Kompromiss entschlossen, mal abgesehen davon, daß auch höhere laufende Kosten zu erwarten sind, und einiges an Mehrarbeit.

Wenn ich, und das habe ich mir geschworen, nach einem Jahr noch immer Spass an der Sache habe, dann werd ich mich da noch intensiever reinknien, und mehr daraus machen. Das heist, es sollte nicht bei einem Aquarium bleiben.

Das Jahr war um und Ihr seht ja, was daraus geworden ist.

Nochmal zurück zu dir Ben:
Mehr, als den Welskeller und meine Garten-, Teichanlage wird es nicht geben.
Ich schaffe mir eben nur eine Wohlfühloase. Meine Erfahrungen gebe ich natürlich gerne weiter.
Meine Gartenanlage werde ich zu gegebener Zeit auch vorstellen.
Aus diesem Garten resultiert auch mein hier benutzter Username.
Der Garten entspricht einem Märchengarten, und den Elfen welche ich sammle, die auch als 2 große Steingussfiguren in meinem Garten vorhanden sind.


So, wieder zurück zu meinen Projekten:

Wie ich in vorigen Posts bereits geschrieben habe, hatte ich ja beim Umsetzen meiner L 333, einen Jungwels entdeckt, welchen ich den L 333 zugeordnet hatte, und einen Laichballen, der leider verpilzt (weil aus der Höhle gespült), und nicht mehr zu retten war.
Gestern habe ich dieses Aquarium nochmal genauestens beobachtet. Ergebniss: Ja, es gab bereits vorher eine Nachzucht, von mir unentdeckt.
Ein Junges konnte ich gestern sehen. Wieviele es letztendlich sind, wird sich die nächste Zeit zeigen.

Endlich ist es auch mit dem neuen Domainnamen soweit. Heute habe ich die Freischaltung erhalten.
Bis diese Seite fertiggestellt ist, wird die alte Domain "Welskeller-Atlantis" noch bestehen bleiben.

Der Name meiner neuen HP:
Loricariidenwelt-Atlantis

Ich hoffe euch gefällt der neue Name meiner HP, in der ich euch in Zukunft, mit neuen Bildern, auf dem laufenden halten werde.

Ab nächste Woche werde ich wahrscheinlich Urlaub haben, und kann, wie schon erwähnt, zuhause nicht ins I-Net. Sollte es Neuigkeiten geben, werde ich bei Freunden ins I-Net gehen, um euch zu informieren.

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2008, 06:32   #74
Welsi82
L-Wels
 
Benutzerbild von Welsi82
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 245
Hi Micha,

hast Dir ja einen schönen neuen Namen ausgesucht.

So ähnlich wie Du geschrieben hast bin ich auch zur Aquaristik gekommen. Ist schon lustig wie sich manche Geschichten ähneln.

LG
Rebecca
__________________
L 46, L 134,
Welsi82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2008, 15:55   #75
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Ihr Lieben,

leider konnte ich mich die letzte Zeit nicht mehr melden, da ich seit längerem krank bin, und,wie ich schon des öfteren geschrieben habe, zuhause ja keinen I-Net Anschluss habe.

Dies wird sich allerdings ab mitte September ändern, da ich endlich meinen DSL-Anschluss bekomme.

Leider werde ich diesen noch nicht nutzen können, da ich ins Krankenhaus muss und sehr wahrscheinlich an der Halswirbelsäule operiert werde.

Das heisst, dass ich für längere Zeit ausfalle, sollte dies geschehen.

Zur Zeit bereite ich gerade einen guten Freund und Nachbarsjungen darauf vor, meine Aquarien zu versorgen.
Wird nicht ganz einfach, muss aber irgendwie funktionieren.

Den 2. Teichabschnitt konnte ich krankheitsbedingt nicht mehr fertigstellen. Die Restarbeiten (ist nicht mehr viel), werden aus diesem Grund noch warten müssen.

Bei den Nachzuchten hat sich einiges getan:

Bei meinen Ancistrus sp. Albino Schleierschwanz gab es erneut Junge.

Drei meiner Rüssel- (Pferdekopf) Schmerlen sind trächtig.

Meine Xenotilapia Silopterus kilili haben ebenfalls Nachwuchs bekommen.

Im Teich gibt es Nachzuchten bei Ancistrus sp. und eine meiner Weisswangengrundeln ist trächtig.
Meine Guppynachzuchten brauch ich ja nicht weiter zu erwähnen, heisst ja nicht umsonst Millionenfisch.

Das wars jetzt erstmal für die nächste Zeit von mir.

Genaueres werde ich erst in den nächsten beiden Wochen erfahren.

Ich wünsche euch hier weiterhin eine schöne Zeit. Sobald es mir wieder besser geht, werde ich meine Projekte wieder in Angriff nehmen und euch mit neuen Informationen und Bildern versorgen!

Ganz liebe Grüsse Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 07:30   #76
mlangenberger
Babywels
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Lauf
Beiträge: 10
Hallo Micha,

ich wünsch Dir alles Gute !
Ich hoffe das die Operation gut verläuft und Du bald wieder auf den Beinen bist.

Gruß Marcus
mlangenberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 22:07   #77
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Micha!

Auch von mir alles Gute!
Auf dass alles glatt läuft und Du Dich gut erholst

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2008, 05:37   #78
Welsi82
L-Wels
 
Benutzerbild von Welsi82
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 245
Hallo Micha,

ich wünsche Dir alles Gute bei Deiner bevorstehenden Operation und eine baldige Genesung.

LG
Rebecca
__________________
L 46, L 134,
Welsi82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 16:02   #79
hhwelspapa
Wels
 
Benutzerbild von hhwelspapa
 
Registriert seit: 31.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 75
Hallo Micha,

von mir auch alles Gute, hoffe das es Dir schnell besser geht und Du wieder auf den Beinen bist!

gruss
Tobias
hhwelspapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 16:07   #80
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Ihr Lieben,

Das mit der Operation ist noch nicht devinitiv sicher. Hatte am Freitag die Voruntersuchung.
Der nächste Termin steht erst für 17.10. in der Uniklinik an.

Mittlerweile habe ich auch meinen DSL-Anschluss bekommen und kann die Zeit bis zum nächsten Termin etwas an meiner neuen Homepage arbeiten.

Zu meinem großen Aquarium:

Durch die ganzen Termine und dadurch bedingte Vernachlässigung meiner Aquarien, habe ich mir durch Lebendfutter Karpfenläuse eingeschleppt.

Da ich diese auf meinen L 200 & L 200HF nicht gleich als solche ausmachen konnte (auch bedingt durch die vielen Versteckmöglichkeiten im Aquarium) viel fast der ganze Bestand dieser Tiere dem Erreger zum Opfer.
Wegen Wochenende hatte ich auch nicht mehr die Möglichkeit ein Mittel zur Behandlung zu besorgen.
Dies konnte erst Montags nachgeholt werden (ausführliche Recherche über den tatsächlichen Erreger vorausgesetzt).
Das Mittel begann Dienstags bereits auf die Karpfenläuse zu wirken. Alle anderen Tiere im Aquarium waren davon nicht oder nur minimal betroffen. Es gab in diesem Zeitraum, auch während der Behandlung, auch Nachzuchten meiner Xenotilapia Siloptera "Kipili".
Die übriggebliebenen L 200 erholen sich langsam wieder. Auch die restlichen Wunden heilen nach und nach.

Trotzalledem ist diese Erfahrung für mich sehr ärgerlich. Lebendfutter wird vorerst nicht mehr verabreicht.
Leider mußte ich auf diese Weise eine neue Erfahrung dazulernen.

Anhand eingehender Recherchen, Rücksprachen mit Fachleuten, konnte ich die Plage jedoch in den Griff bekommen.

Auf der neuen Homepage, werde ich dies auch Anhand von eigenem Bildmaterial dokumentieren, um euch und anderen die Verluste die durch diese Karpfenläuse entstehen können zu ersparen.

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neubau eines Aquariums - ca. 3000 ltr. heitro Aquaristik allgemein 6 02.12.2007 18:04
Umzug Sturi Neuigkeiten 0 01.10.2007 12:32
Neubau 2- Meter- Becken Chichlide Aquaristik allgemein 16 04.03.2004 17:42
Umzug Free Aquaristik allgemein 6 04.03.2004 09:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum