L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2005, 07:09   #1
mcpay
Wels
 
Benutzerbild von mcpay
 
Registriert seit: 20.12.2003
Beiträge: 50
??? Gebrauchsanleitung zur Zucht ???

Hallo,
Ich möchte euch meinen Bericht aus dem Cichliden-Forum nicht vor enthalten.

Noch eins Vorab:

Bitte keine Bettel emails das ich euch meinen Nachwuchs vekaufen soll!
Und
Bitte auch keine emails warum ich so blöd bin ... sozusagen aus dem "Nähkästchen zu Plaudern" andere Welszüchter haben sich schon bei mir beschwert warum ich so im Detail berichte ....



also nun zum Bericht...




Oft werde ich nach einer Methode zur Vermehrung von Hypancistrus gefragt.
Leider gibt es keine eindeutige Vorgehensweise zur Zucht da ein Lebewesen ja keine Maschine ist. Schlagt euch also jetzt schon aus dem Kopf das man mit meiner Methode Automatisch Welsnachwuchs bekommt. Aber Versuchen könnt ihr es ja .....

Kurzbeschreibung der ersten erfolgreichen Nachzuchten:

Ansatz:
Geschlechterverhältnis meist 1/3
Zuchtbecken 200l, Holzaufbauten , 6 Tonröhren (kleine & mittlere)
Filterung HMF über Luftfilterung 2 Ausläse ca. je 300 l/h, zusätzlich temporär
Strömungspumpe 350 l / h über Zeitschaltuhr (alle 2h/30 min)
Wasserwerte LW 250-350, ph 6.0-6.5
Temperatur 29 Grad


Vorgehen:
Der wöchentliche Wasserwechsel betrug 30% des Becken Volumens und der LW durch Frischwasserzugabe (Leitungswasser) auf 500µS erhöht.
Die Wassertemperatur wurde von 27 auf 31 Grad angehoben, Fütterung mit verschiedenem Frostfutter, Spirullinatabletten,
Diskusgranulat und Handelsüblichen Flockenfutter.
Danach erfolgte alle 7 Tage ein Wasserwechsel mit kaltem Regenwasser das mit einem Leitwert von unter 20 µS fast Osmose Wasserwerte erreichte,
Der Anfangszustand wurde somit durch Regelmäßige kalte Frischwasserzugabe und damit verbundene Senkung des Leitwertes so wie
Schwankungen der Temperatur wieder in den Urzustand zurückversetzt.

Anfänglich nahm ich kein Leitungswasser sonder härtete das Wasser mit Meersalz auf. Das sollte Sicherstellen das ich alle
Mineralien die im Amazonasgebiet vorkommen auch in meinem AQ wiederfinden wollte.
Da ja der Amazonas irgendwann im Meer endet sammeln sich dort ja auch alle Mineralien aus dem Amazonasgebiet an und wohl noch ein Paar mehr!
Dadurch sollten keine Mangelerscheinungen wie Hexamita usw. auftreten!
Vorteil von Meersalz ist auch das der Kh wert nur gering in de Höhe geht !
Inzwischen hab ich aber festgestellt das dieses Vorgehen zumindest auf die Zucht von Hypancistrus nicht nötig ist und verschneide das Wasser wieder mit Leitungswasser und gebe nur ab und zu eine wenig ins Regenwasser.



Ablaichen / Brutpflege:
Die Paarung erfolgte am Abend Kurz bevor das Licht ausging und dauerte bis zum anderen Morgen, eventuell werden bei der
Paarung auch Pausen eingelegt aber genau kann ich dies nicht nachvollziehen, da ich die Paarung nicht die ganze nacht beobachten wollte
um die Tiere nicht zu stören. Abgelaicht wurde in einer Selbstgebrannten Tonröhre die ungefähr die Größe eines 32mm PVC rohres hat.
Das Gelege wurde die ganze Zeit vom Männchen bewacht und betreut, gelegentlich fächelte das Männchen mit den Flossen
um so Frischwasser über das Gelege zu leiten. Das Weibchen beteiligt sich nicht bei der Brutpflege.



Schlupf und Aufzucht:
Die Jungen Welse Schlüpfen nach 5-7 tagen und werden vom Männchen noch einige Zeit weiter betreut.
Die Jungfische wachsen wie auch die Alttiere recht langsam & sind nach etwa einem halben Jahr ca. 4cm. ein schnelleres Wachstum
konnte ich mit entkapselten Artemiaeieren ereicht werden. Die kleinen ereichten mit dieser Methode innerhalb 6Monate eine gröse von 5,5-6 cm.
Es ist aber wichtig die Tiere ausgewogen zu ernähren.


Anmerkungen:
Dieser Bericht ist und soll keine Gebrauchsanleitung für die Zucht darstellen, und beinhaltet keine gesicherten Erkenntnisse.
Die Dokumentation erfolgte leider erst Monate Später aus dem Kopf. Ist die Vermehrung ein paar Mal gelungen scheinen die Tiere auch mit weniger Aufwand zur Fortpflanzung zu bewegen.

Wie bei vielen Fischen scheint für den Erfolg ausschlaggebend zu sein, dass die Zuchttiere gut und artgerecht angefüttert werden.

Noch etwas die Art wie dieser Bericht zusammengestellt wurde hab ich mir von Cocker abgeguggt der Inhalt ist aber von mir ....
__________________
mfg
Christian aus Limburg
My Webpage
mcpay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2005, 07:39   #2
sterbai-fan
Wels
 
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Twistringen
Beiträge: 72
Hallo Christian,

danke für diesen kurzen und sehr informativen Bericht. Deine Darstellung, wie es bei Dir klappt, finde ich wunderbar und sie wird mir helfen, meine Versuche gleich in richtige Bahnen zu lenken. Klasse.
Angeregt durch dieses Forum möchte ich mich auch an L-Welsen probieren.

Frage: Bei welchen Hypancistrus hat es denn auf diese Art und Weise geklappt?

Beste Grüße
Matthias
sterbai-fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2005, 07:41   #3
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi Christian,

viele Wege führen nach Rom.

Bei mir klappts mit dem Hyp-Nachziehen in 3 ganz unterschiedlichen Becken ohne jedes Wasser'gepansche' (ist nicht abfällig gemeint!).

Die Tiere laichen seit 1,5 Jahren sehr regelmässig ab. Die einzigen Gemeinsamkeiten in den 3 Becken: 29 Grad, eher karge Beleuchtung, hoher ph im Leitungswasser (um die 8), der sich in den Becken dann aber niedriger hält, Leitwert um die 300, VIEL Gebläse per Diffusor und Luftsprudler, WW alle 5 Tage 30% - wegen der Minis. Fütterung 2x am Tag mit Qualitätsgranulat, Tabs und ca. 2 x die Woche Frostfutter.

Wenn die *Sch**-Planarien nicht wären, müsste ich recht oft Nachzuchten abgeben. Mit Planarien hält sich die Menge in zählbaren Grenzen.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)


Geändert von Indina (31.08.2005 um 07:46 Uhr).
Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2005, 08:29   #4
mcpay
Wels
 
Benutzerbild von mcpay
 
Registriert seit: 20.12.2003
Beiträge: 50
Hallo,

L46, L316, L201... Ich arbeite gerade an L174 und L199

Das wichtigste dabei ist geduld .....
__________________
mfg
Christian aus Limburg
My Webpage
mcpay ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2003 - 2020 L-Welse.com | Impressum