L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2006, 21:58   #31
Hypancistrus_spp
Wels
 
Benutzerbild von Hypancistrus_spp
 
Registriert seit: 26.07.2003
Ort: Schweitz
Beiträge: 65
Hallo!!

Keine Anhnung über den Wasser qualität?? Ph, conductivität...
Auch das muss kein Stormungaquarien sein...

12-14cm besonders nicht so gross...Gut meine gruppe ist ungefähr die gleiche Lange!!

Bis bald
Yann
Hypancistrus_spp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 22:11   #32
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Helau!

Ach Motörchen, weißte was, lass doch einfach hier mal die Gestreiften aus dem Spiel.

Nur weil unser Maddin bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu bedenken gibt, dass die ersten H. zebra im "Malawibecken" nachgezogen wurden, brauchst du das nicht immer auch bei der nächsten sich dann bietenden Gelegenheit nachzuplappern, denn das Wasser dort war mit KH 4 und GH 8 nicht sonderlich hart, und damit auch nicht gerade repräsentativ für ein typisches "Malawibecken" (nur weil Malawicichliden drin gehalten wurden).

Und dein verehrter Wels-Guru I.S. schreibt in seinem neuesten Artikel über H. zebra (2006):
"Wer die Welse vermehren möchte, der benötigt jedoch weiches bis mittelhartes Wasser. Ansonsten kommt es erfahrungsgemäß nicht zur Fortpflanzung".

Jetzt meldet sich sicherlich gleich der nächste Schlaumeier, der seine Sträflinge bei GH 20 oder mehr vermehrt oder zumindest einen kennt, der's macht.

So what? -
Es kommt keiner auf die Idee, Diskus bei pH 9 und 1 mS/cm zu halten, oder die Buntbarsche aus den afrikanischen Grabenseen in südamerikanischem Schwarzwasser, aber ausgesprochene Weichwasser-Ls sind nach Meinung einiger Eiferer die rühmliche Ausnahme von all den üblichen Regeln, die kannste auch in "Flüssigbeton" halten. Ich kapier' es nicht!

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 22:28   #33
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
nur zu den Biotopen:
Es gibt durchaus einige Harnischwelsbiotope (ich hab von Andre allerdings nur Fotos von Tocantins, Tapajos, Xingu), die zum Großteil aus Vulkanfelsen bestehen - ganz ähnlich dem Yugoslavischen Lochgestein - riesige Felsen mit scharfen Kanten und Löchern.
So unnatürlich ist das nicht.
L 128 soll ja auch aus schneller strömenden Bereichen des Orinoko stammen - dort sieht es womöglich ähnlich aus.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 23:06   #34
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

bevor ihr weiter streitet!

Wo in den neuen Aquarien des Berliner Zoos ist was anderes als Drahtgeflecht mit überstrichnenem Beton? (haben die Amis gut gemacht) Nix mit natürlichem Gestein, selbst wenn in den Kübeln mal ein kleines Ding Natur zu finden ist, muss man sich nicht gleich in die Hose machen.

Bleibt eben abzuwarten, was in Zukunft in Berlin, noch so passiert.

Wirklich überrascht mich Die "Nachzucht" nicht.

Gruß,
Coeke
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 23:56   #35
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Llanos de Orinoco:

Das Becken ist im Inneren von über 10.000 m Schelfablagerungen, (...), der Kreide und des Tertiärs aufgefüllt, (...). Es ist also mit einem Molassetrog, ähnlich dem österr.-bayrischen Alpenvorland zu vergleichen. Abgelagert wurden in der Kreide vor allem karbonatische Sedimente, wie flachmarine Riffkalke, pelagische Kalke und Mergel. Hinzu kommen kontinentale und klastische Faziesreihen.
Kreide/Paläozoikum: Hebung und dadurch Erosionsoberfläche
Im Eozän/Oligozän eine wichtige Transgressionsphase: flachmarine bis brackische Faziesreihen werden sedimentiert, gemeinsam mit kontinental-terrestrischen Serien (Sandsteine, Pelite, Dolomite, terrigenes Material der Schildgebiete).
Seit dieser Zeit kein Eindringen des Meeres nach Westen.

Heute:
Die wichtigsten Gesteine der Llanos sind fluviatile Sande und Sandsteine, vulkanische Aschen, Süsswasserkalke und salare Ablagerungen und Lehme. Insgesamt durch wenig Gefälle niedrige Erosionstätigkeit.

edit: Quelle: irgend ein Papier was hier noch rumflog.
edit2: Borsdorf/Hoffert: Naturräume Lateinamerikas - Von Feuerland bis in die Karibik.
So weit ich das weiss (habe leider keine Literatur zu Yugo) gibt es dort die typischen marinen Sedimente wie Muschelkalke und Kreiden. Deshalb findet man dort auch die starken Verkarstungen. Inwiefern es dort Vulkanismus gab weiss ich jetzt nicht aus dem Kopf.

Der geologische Aufbau Jugoslawiens und der Llanos ist also ein komplett anderer.
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 00:25   #36
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo Christian,
es geht doch nicht um den geologischen Aufbau, sondern nur um die Beschaffenheit der Oberflächen der Gesteine - und da sehe ich durchaus Ähnlichkeiten (morphologisch - wenn man das bei Gesteinen auch so ausdrücken kann - sozusagen morphologische Analogien - keine Homologien ).
Wir verwenden ja auch Moorkienwurzeln oder Mangrovenholz zur Beckengestaltung, auch wenn der Ursprung und auch der Aufbau ein anderer ist als der von Schwemm/Totholz unter Wasser.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 00:47   #37
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
hmm allerdings ist das Holz immer aus denselben Grundbausteinen. Die verschiedenen Sedimentgesteine sind chemisch so verschieden wie Äpfel und Kartoffeln. Vor allem ist mariner Kalkstein nicht inert und gibt jede Menge Zeug ans Wasser ab was im Orinoco nicht vorkommt. Ich bin halt auch nur Kulturgeograph und verfüge nur über ein Halbwissen was Steine betrifft.

edit: Was ich eigentlich meine: Der Unterschied von Calziumcarbonat und Quarz ist nicht mit Mangrovenholz und Urwaldhölzern zu vergleichen.
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter

Geändert von Caolila (01.03.2006 um 00:49 Uhr).
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 01:09   #38
Coeke
 
Beiträge: n/a
Steine und und Hölzer sind schön.

Gruß,
Co

(gg)

Geändert von Coeke (01.03.2006 um 01:24 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 01:14   #39
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Birne ist Apfel zu ähnlich... vielleicht hätte ich lieber Äpfel und Brötchen nehmen sollen
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 01:25   #40
Lustigeswesen
noch geschlechtslos ...
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 94
Ich nochmal,

donnerstag gibts die ersten Fotos.
Ich schick sie dann Walter.


Gruß Lustigeswesen.

Geändert von Lustigeswesen (01.03.2006 um 02:01 Uhr).
Lustigeswesen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum