![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 26.04.2008
Beiträge: 130
|
Welse und Licht
Hallo ! Ist es möglich ein Welsbecken ganz ohne Licht zu halten. Das die meisten Welse lichtscheu sind, das ist ja klar. Doch reicht es aus, wenn das Licht nur von der Seite, z.B. vom Fenster oder der Beleuchtung anderer Aquarien ins Becken scheint. Reicht das den Welsen aus? Und wird dies Probleme mit Algen geben? MfG Norbert
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
|
Hi Norbert
ja ich habe meine L46 Becken komplett ohne Beleuchtung nur Licht von anderen Becken komm hin. Mein ganzes Zimmer mit 6 Becken wird durch 2x 15W beleuchtet Seitdem sehe ich alle Welse mehr. Gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 26.04.2008
Beiträge: 130
|
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Das beruhigt mich und das Stromwerk wahrscheinlich auch.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Generelle Diskusion zum Thema Licht und Welse | Cattleya | Loricariidae | 9 | 15.12.2005 22:32 |
Kleine L134 und Licht | Serge | Zucht | 5 | 28.03.2005 17:33 |
Tipp: Licht runter für scheue Arten | Indina | Einrichtung von Welsbecken | 14 | 30.06.2004 11:06 |
Licht im Panzerwelsbecken ? | Polarwind | Callichthyidae | 1 | 11.01.2004 19:04 |
Wie lang Licht? | Fortuna | Einrichtung von Welsbecken | 12 | 29.07.2003 21:07 |