![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Moderator
|
Datz 01/2009
Hallo zusammen,
in der neuen DATZ 01/2009 werden wieder "neue" Welse vorgestellt: "Vier neue Welse aus dem Fluss der Stille", Rainer Stawikowski Hemiloricarias sp. "Rio da Paz" Parotocinclus sp. Hopliancistrus sp. "Rio da paz" oder L 422 Aspidoras sp. "Rio da paz" oder C 158 Alle vier Welse stammen aus dem Rio da paz, einem östlichen Zufluss des Rio Xingu. L 422 ist ähnlich zu L 171 und C 158 erinnert an Aspidoras microgaleus. "Harnischwelse aus Ceará", Walter Lechner Aus dem nordöstlichen brasilianischen Bundesstaat Ceará stellt Walter mit Ancistrus sp. (L 421) eine grauschwarz gefärbte Ancistrusart mit cremfarbenen Tüpfeln vor, die im Habitus dem gemeinen Ancistrus ähnelt. Aus der gleichen Region wurde Hypostomus nudiventris importiert, der als relativ kleiner Schilderwels (~20 cm) aquaristisch besonders interessant ist. "Aquaristisch neue Welse aus Sao Paulo (I)", Walter Lechner In einem vierseitigen Bericht berichtet Walter über einige Panzerwelse für eher kühlere Temperaturen: Scleromystax kronei, Scleromystax macropterus, Scleromystax cf. prionotus, Scleromxstax sp. "C112" und Corydoras ehrhardti Außerdem berichtet er über die Hexenwelsarten: Rineloricaria pentamaculata, Rineloricaria sp. "Sao Paulo II" und Rineloricaria sp. aff. latirostris In der zweiten Folge wird es um Ohrgitterwelse und Schilderwelse gehen. "Afrikanischer Zwergwels beschrieben", U. Schliewen Aus dem Schwarzwassersee Mai Ndombe wird von Hardmann und Stiassny mit weniger als 7 cm der Zwergwels Chrysichthys praecox beschrieben. Also, es gibt auch in der neuesten Ausgabe wieder einiges für Welsliebhaber zu lesen. Gruß, Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,... Geändert von Karsten S. (01.06.2009 um 13:16 Uhr). Grund: Tippfehler |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Welspapa
Registriert seit: 18.11.2003
Beiträge: 126
|
Hi Walter,
Zitat:
cheers Stefan
__________________
so long Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
|
Moin Walter,
keine Sorge "dieser Lechner" hat alles richtig gemacht! lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bestellliste für den Kalender 2009 | Walla | Kalender | 42 | 13.12.2009 11:12 |
Kalender 2009 | Walla | Kalender | 67 | 10.02.2009 06:16 |
Wirbellosen Meeting 2009 in Stuttgart | matho | Termine | 0 | 22.11.2008 18:51 |
Suche Datz 11/2005 + Datz spezial L-nummern sowie Datz Spezial Harnischwelse | L46! | Suche | 0 | 30.01.2007 12:48 |
DATZ | L_46 | OffTopic | 3 | 03.07.2004 08:53 |