![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Plecoholiker
|
Zeichnung bei Hypancistrus zebra / "L046"
Hallo zusammen,
nach langer Schreibabstinenz hier im Forum hätte ich wiedermal einge Fragen... Vor ca. 2-3 Wochen konnte ich bei meinen L46 - Männchen heftige Höhlen- und Revierkämpfe beobachten, was dazu führte dass ein Tier auf der linken Seite des Hinterkörpers komplett abgeraspelt wurde, d.h. die Zeichnung war in diesem Bereich komplett weg. Einen Tag darauf bemerkte ich dass sich genau da ein Pilz bildete, und der Bereich auch leicht rötlich wurde. Auch ein weiteres Männchen war leicht rötlich am Hinterkörper. Ich habe darauf einige Seemandelbaumblätter in das Becken gegeben und mit Baktopur behandelt. Wieder ein paar Tage darauf war der Pilz komplett verschwunden und die betroffenen Tiere zeigten wieder schöne weiße Grundfarbe, beim abgeraspelten Tier fehlte noch immer die Zeichnung am linken Hinterkörper. Jetzt ist mir Mitte-Ende vergangener Woche aufgefallen dass beim zuvor abgeraspelten Tier die Zeichnung zurück kam, aber nicht "original", sondern eher wie bei einem L98. Und noch interessanter - auch auf der rechten Seite des Hinterkörpers änderte sich die Zeichnung in Richtung L98, aber anders als die linke Seite. Vor lauter Freude dass ich nun auch so ein begehrtes Tier mit Sonderzeichnung habe, habe ich gleich einige Freunde kontaktiert, und wurde natürlich aufgefordert das Tier zu fotografieren. Ich bin dann über einen halben Tag auf der Lauer gelegen, und jedesmal wenn das Tier zu sehen war habe ich es leider immer wieder durch das Fokussierlicht der Kamera vertrieben - also kein Foto. Und zerlegen will ich das Becken aktuell auch nicht, da sich gerade ein richtig fettes Weib seit Tagen um die Höhle des dominanten Männchens rumtreibt, das wäre theoretisch mein erst zweites 46er Gelege. Und seit gestern kann ich das "fehlgefärbte" Tier überhaupt nicht mehr finden, aber das Becken ist ja sehr versteckreich eingerichtet (hoffentlich hat es nicht wieder die "Normalzeichnung" angenommen)... Nun zu meinen eigentlichen Fragen... Haben sich bei euch schon mal Tiere nach derartigen Ereignissen so umgefärbt? Kann diese Fehlzeichnung dann auf Dauer so bleiben? Wie hoch stehen da die Chancen? Oder bekommt das Tier dann wieder Normalzeichnung? Wie schnell können sich Zebras umfärben? Danke schonmal! LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja" Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
|
Moin Hannes,
1. Verletzte Tiere färben sich meistens nicht so zurück, wie sie einmal aussahen, sondern bekommen eben jene, schräg verlaufenden Linien. 2. Bleibt sie, aber mir ist zumindest ein Exemplar bekannt, das sich zwischendurch auch weiß färbt und dann wieder eine minimal veränderte Linienzeichnung annimmt. 3. Ich denke ja, aber ich kenne noch kein solch ein Exemplar. 4. Das variiert wohl, bei oben genannten Exemplar passiert es ca. alle 6 Monate. Ich kenne einen H. zebra, der in vier Monaten zu einem L 250 wurde und schräge Linien wie in deinem Fall, kommen sogar noch schneller zurück. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Plecoholiker
|
Hallo Daniel,
danke für deine Ausführungen. Dann kann ich nur hoffen dass das Tier so bleibt. Obwohl die kleine Fehlfärbung jetzt nicht so spektakulär ist, bin ich trotzdem total happy mit dem Tier, vorallem aber dass es sich nach der Verletzung wieder gut erholt hat. Ich konnte jetzt doch noch schnell einen Schnappschuss machen, leider nur mit dem Handy ohne Blitz, bitte die schlechte Qualität zu entschuldigen. Sobald vom Blitz der DSLR das Fokussierlicht aufblitzt ist das Tier leider weg... Das ist die abgeraspelte Seite, die andere Seite des Tieres, also die unverletzte Seite, ist komischerweise noch "abnormaler"... Danke! LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja" Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage Geändert von papaharzi (20.09.2016 um 22:01 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 28.12.2008
Beiträge: 86
|
Servus Hannes,
na hoffentlich kommen jetzt nicht die Pappenheimer auf die Idee, ihre normal gefärbten H.zebra abzuraspeln um ein abweichendes Muster zu erhalten... ![]() Bei Schnecken ist das ja häufig der Fall, dass die Gehäuse mechanisch bearbeitet werden, um "neue" Formen anzubieten. Aber schön, dass die Verletzung wieder so gut verheilt ist, war bei meinen Tieren nicht immer so. SSchöne Grüße Roman |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 17.02.2016
Beiträge: 66
|
Hallo,
Zwei meiner L46 haben eine leicht andere Musterzeichnung gehabt, Im Laufe der Zeit hat sie sich aber wieder geändert.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Mike Ist ----------------------------------------------------------------------- L46, L66, L165, L200, L270, L333, L387, L400, etc. Panzerwelse, Barsche uvm. ----------------------------------------------------------------------- Soll -------------------------------------------------------- L72 -------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Plecoholiker
|
Hallo,
Zitat:
Zitat:
LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja" Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 | katja | Loricariidae | 2 | 25.03.2004 14:08 |
Zebra - Hypancistrus zebra / L046 | GastwelsKlaus | Loricariidae | 11 | 18.03.2004 17:53 |
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 | Red Chipoka | Loricariidae | 5 | 29.02.2004 11:39 |
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 | Rapunzel | Loricariidae | 20 | 07.12.2003 17:47 |
L046 und Wasserwerte - Hypancistrus zebra / L046 | HoKo | Loricariidae | 31 | 06.03.2003 01:32 |