L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2005, 16:56   #1
Kakadinchen
Welspapa
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
Hallo,

wir haben ein Problem mit unseren L200 (Highfin). Die Tiere sind seit Wochen sehr unruhig, v.a. abends. Sie wuseln dann ruhelos durchs Becken, pesen an den Scheiben entlang und jagen sich gegenseitig. Es sind drei Tiere, die seit März (10,5cm, w) bzw. August (9cm, w, 7cm wohl m) bei uns leben. Die Geschlechter haben wir anhand der Geschlechtspapille usw. mal erahnt.

Jedenfalls sind die Tiere sehr unruhig und atmen dann auch heftig. Zwischendurch werden sie aber auch ruhiger und fressen ganz normal. Die ebenfalls im Becken lebenden jungen L333 verhalten sich normal, atmen ruhig. Die L200 graben außerdem sehr stark, alle Wurzeln und Bambushöhlen werden unterbuddelt.

Vor einigen Wochen hatten wir ein Sauerstoffproblem, was wir aber durch Reinigung des Filters und einer zusätzlichen Strömungspumpe in den Griff bekommen haben. Alle Bewohner atmen seitdem ruhig.
Die Werte im Moment: GH<1, ph5,5, Nitrat/Nitrit n.n. Im Moment herrschen im Becken 28°C. Das komische Verhalten zeigten sie aber auch schon bei 26°C.

Hat einer von euch eine Idee, was das sein könnte? Ich habe langsam Angst, dass es irgendwie eine schleichende Vergiftung ist, oder so... :hmm: Wir wollen natürlich kein Welsleben riskieren, deshalb wäre es super, wenn ihr mich beruhigen könntet.

Kann das 7cm-große vermutliche Männchen schon geschlechtsreif werden und so der Auslöser für das Chaos sein? Buddeln tut er zwar nicht, nur die große Dame tut das.

:hp:

Liebe Grüße
Franziska
Kakadinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 17:31   #2
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Hi Franziska !

Pflege 2oo HF (am liebsten die Gelben) seit bestehen des Forums. Hatte in der Spitze glaube ich 15 Tiere,die über 3 geräumige AQ`s verteilt waren.

Die 200 er sind schon agiler als manch anderer L`er aber jagen an der Scheibe entlang konnte ich noch nicht beobachten. Durch eigene Fehler und Verluste glaube ich behaupten zu dürfen , dass die 200 er schon zu den empfindlichen Welsen gehören,wenn es um Verunreinigungen und insbesondere zu geringe Sauerstoffwerte geht.
Da ich für erstgenanntes keinen Ansatzpunkt habe,vermute ich mal,das dein Prob auch aus der Sauerstoffecke kommt.Bei mir sind mittlerweile Sauerstoffsteine in jedem AQ (im 720 zwei) Pflicht neben dem Aussenfilter sorgt ein Innenfilter zudem für Oberflächenbewegung - seitdem geht alles gut !!!

Vielleicht beschreibst du mal deine Becken (Grösse/Einrichtung/Technik) - meine auch mal einen Artikel im WEB gelesen zu haben,das die 200er bezüglich O2 Werte eher anspruchsvoll sind.


Gruss

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 17:31   #3
Steffi_273
Welsmama
 
Benutzerbild von Steffi_273
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
Hi Franziska,

Zitat:
ph5,5
Ist das ein Schreibfehler ??? :hmm:

lg
Steffi
__________________
Bye, Steffi
Steffi_273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 17:33   #4
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Sorry-DoppelPost
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 17:39   #5
Steffi_273
Welsmama
 
Benutzerbild von Steffi_273
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
:blink:

edit: Ahsü
__________________
Bye, Steffi
Steffi_273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 18:18   #6
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hallo,

ich würde das gleiche tippen wie Michael.
Habe auch zusätzlich zum Außenfilter noch einen Innefilter und eine Sauerstoffpumpe installiert. Seither Atmen die L200 nicht mehr so schnell.

Gruß

Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 18:34   #7
Kakadinchen
Welspapa
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
Hallo!

Danke für die schnelle Antwort!

Die drei Tiere leben im Moment noch in einem 230liter-Becken (Bodenfläche 120x40cm). Sie sollen Mitte bis Ende des Jahres in ein größeres Becken umziehen. Noch sind sie ja nicht so groß, wachsen aber schneller, als wir anfänglich dachten, so 1cm in 3 Monaten.

Eingerichtet ist das Becken mit vier riesigen Wurzeln, die bis zur Oberfläche reichen, sowie einer kleinen sehr verzweigten Wurzel, die man toll untergraben kann. Außerdem sind ca. 20 Höhlen im Becken, von der Kokosnuss, über Tonhöhlen bis zu mind. 10 Bambushöhlen. Die Tiere halten sich aber nie in diesen Höhlen auf. Lieber buddeln sie sich Unterstände unter die Wurzeln oder lagern in Spalten zwischen der Einrichtung. Bepflanzt ist das Becken mit einer großen Amazonas (bzw. den Resten davon..), zwei mittleren Echis (die werden zum Glück nur selten angenagt), Vallisnerien, Anubias und massenhaft Javafarn. Zusätzlich schwimmt noch ne Menge Wasserpest und Javamoos drin rum.

Die Tiere regen sich v.a. dann mordsmäßig auf, wenn sie aufeinander treffen, wobei die zwei Großen sich gar nicht mögen, das große Weibchen aber mit dem Kleinen schon öfter den Ruheplatz teilt.

Als wir vor ein paar Monaten die Sauerstoffprobs hatten, zeigten auch die L333 sowie die Ramirezis eine deutlich beschleunigte Atmung. Bei denen zeigt sich jetzt aber nichts mehr. Ich werde jetzt gleich noch eine O2-Messung machen!
Der pH mit 5,5 stimmt so! Bei einer Gh unter 1, den vielen Wurzeln und einer leichten, kontrollierten CO2-Düngung ist das ja leicht zu erreichen. Wir haben die CO2-Anlage zur Behebung der O2-Probs angeschlossen, um ein ordentliche Assimilationstätigkeit der Pflanzen zu erreichen. Der CO2-Eintrag erfolgt auf der gegenüberliegenden Beckenseite zum einem kleinen Innenfilter, der schon seit Wochen für eine starke Oberflächenbewegung sorgt. Gefiltert wird sonst noch über einen altersschwachen Eheim 2213, der leider nicht mehr so viel Strömung erzeugt und sich recht schnell zusetzt.

Was sollten wir unternehmen?

Ich mess jetzt mal O2 und melde mich dann gleich nochmal!

Gruß
Franziska
Kakadinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 18:46   #8
Kakadinchen
Welspapa
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
Hallo, ich nochmal! :hi:

Also: Sauerstoff ist ca. 5mg! h: Das ist natürlich zu wenig..

Mir macht auch der Nitrat-Wert Sorgen. Er ist ja schon wieder Null. Beim letzten Mal hatten wir ja das Problem auf einen Sauerstoffzehrer im Filter eingekreist, aufgrund anaeroben Abbaus... also, ich gehe jetzt den Filter putzen... ich wäre nicht auf den Sauerstoff gekommen, weil doch der Innenfilter ne Mords-Strömung macht...

Außerdem wundert mich, dass die GH schon wieder unter 1 ist. Sie sollte eigentlich bei 2-2,5 liegen. Dieses Becken hat echt ein Eigenleben! Bei keinem anderen Becken haben wir solch rätselhafte Erscheinungen..

Ich bin für weitere Anregungen sehr dankbar. Ihr habt mich jetzt schon überzeugt, dass das Verhalten der Welse nicht normal sein kann und unbedingt Taten erfordert!

Dankeschön.. :kiss:
Franziska
Kakadinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 18:59   #9
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Franziska

Bei den ganzen Pflanzen kann es gut sein das der Nitratwert gen 0 geht.

Möglicherweise können auch die Wurzeln, von der Du ja auch ne Menge hast Dein Wasser so weichmachen.



mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 19:02   #10
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallole !

Denk mal an die Wurzeln.

Würd mal einige rausnehmen - und riech auch mal daran
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum