L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2005, 10:47   #1
frank und hellena
Welspapa
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: NRW
Beiträge: 145
ganzen Körper weisse Pünktchen

Hi.
Ich habe da mal ein Problem. Als ich heute morgen in mein Becken gaeshaut habe, stellte ich fest, dass mein Palembang-Kugelfisch am ganzen Körper weisse Pünktchen hatte. Bei näherer Betrachtung fiel mir dann auf, dass meine beiden L-18 auch schon diese weissen Pünktchen hatten. Kann es sein dass das diese Weisspünktchen Krankheit ist. Oder kann das auch noch was anderes sein? Ich habe im Becken auch noch 2 blaue Floridahummer. Können die davon auch befallen werden? Was kann ich denn jetzt tun???
Gruß
Mirko
__________________
Liebe Grüße
Frank und Hellena
www.vom-schlossgarten.de
frank und hellena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 10:58   #2
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi

also der kugelfisch (ich denke du meinst t. biocellatus) wird seine pünktchen daher haben, dass er ein brackwasserfisch ist und im süßwasser sehr sehr anfällig für pünktchen ist

die anderen fische wohl daher, dass sie sich gegenseitig durch ihre anwesenheit stressen (welse und größere krebse :blink: )

erstmal solltest du deinen besatz die nötige lebensweise bieten, dann gehen die pünktchen oft von ganz allein wieder weg

sollte das problem anhalten kannst du hier mal schaun:
https://www.l-welse.com/forum/index.php?act...ite=p%FCnktchen

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 11:11   #3
frank und hellena
Welspapa
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: NRW
Beiträge: 145
Gut dass ihr hier immer alles besser wisst. Der Palembang ist ein reiner Süsswasserfisch, aber egal. Und die Welse verstehen sich blendend mit den Procambarus Allenii...
__________________
Liebe Grüße
Frank und Hellena
www.vom-schlossgarten.de
frank und hellena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 11:17   #4
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi

du hast gefragt - ich hab geantwortet

pünktchen sind meistens ein anzeichen dass den tieren etwas nicht passt

du hast recht, der t. palembangensis ist ein reiner süßwasserkugelfisch
allerdings ist er ein 20cm großer fischräuber und lebt nur bodennahe und lauert auf fische die er reißen kann
also nichts für ein aquarium mit fischen

der palembang-kugelfisch (t. biocellatus) ist ein 6cm großer brackwasserkugelfisch, der sich ausschließlich von kleinen schnecken ernähren sollte
auf süßwasser reagiert er mit einem extrem starken hang zur pünktchenkrankheit

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 11:23   #5
frank und hellena
Welspapa
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: NRW
Beiträge: 145
Hm, also auf allen Seiten die ich im Net gefunden habe steht Süßwasserfisch... zB.
https://www.drta-archiv.de/Fische/Ku...alembang.shtml
__________________
Liebe Grüße
Frank und Hellena
www.vom-schlossgarten.de
frank und hellena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 11:29   #6
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi

dann solltest du dich mal mit kugelfisch-seiten auseinandersetzen

die immer wieder kommende aussage "es ist ein süßwasserkugler" bezieht sich auf die verwechslung mit dem t. palembangensis, der ein reiner süßwasserkugler ist https://www.aquaristik-kugelfisch.de/Artenl...lembangen_.html

der t. biocellatus (der leider als händlerbezeichnung "palembangkugelfisch" verpasst bekommen hat) ist ein brackwasserkugelfisch
https://www.aquaristik-kugelfisch.de/Artenl...iocellatus.html


lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 11:32   #7
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Hallo

Palembang Kugelfische sind in Brackwasser artgerecht untergebracht. Nachzulesen: Kugelfische

Es gibt auch Süßwasserkugelfische, aber eben keine Palembang.


Was mich interessieren würde, wäre die Temperatur in Deinem Becken. Üblicherweise mögen Palembang 23-27 Grad, der L 18 eher wärmer. Über den Florida-Hummer vermag ich nichts zu sagen. Allerdings sollten Palembang in einem Artbecken gehalten werden, da sie durchaus ruppig werden können.


Gruß Benny

Edit: Kerstin war schneller :vsml:
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 11:42   #8
frank und hellena
Welspapa
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: NRW
Beiträge: 145
Also die Temperatur beträgt momentan zwischen 23 und 24 Grad. Aggressiv ist der Kugelfisch bisher in keinster Weise. Die Hummer brauchen auch so um die 24 Grad...
__________________
Liebe Grüße
Frank und Hellena
www.vom-schlossgarten.de
frank und hellena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 11:57   #9
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Hallo


Ich habe zwar keine L 18, aber laut Liste beträgt die artgerechte Haltungstemperatur 28 - 32 Grad.

Ich schätze mal, dass die Weißpünktcheninfektion ihre Ursache im Stress und nicht artgerechter Haltung findet, als sogenannte Sekundärinfektion, die sich jetzt im ganzen Becken ausbreitet.

Behandlungsmethoden wurden hier im Forum desöfteren beschrieben, jedoch werdet ihr nicht umhin kommen, über ein gesondertes Becken nachzudenken. Ist nicht böse gemeint.


Gruß Benny
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 11:59   #10
Waldi
Welspapa
 
Benutzerbild von Waldi
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
Hallo

Für L-018 viel zu kalt!!!!!!!!!!!!! :wirr: :wirr:

https://www.l-welse.com/forum/index.php?showtutorial=18

Bei den arktischen Temperauren , kann es leicht zu solchen Erscheinungen kommen.

Gruß Waldi

PS.: Da war wohl Einer schneller!? :hi:
Waldi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe völlig verpilzter L 199 und am ganzen Körper rote Stellen steady Krankheiten 14 12.02.2014 22:05
LDA26 / Panaqolus changae L226 ohne Streifen am Körper? robertl Loricariidae 5 09.02.2014 17:39
Weissliche Flecken auf Körper bei Corys Micke77 Callichthyidae 4 03.03.2013 07:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum