![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 27
|
Frage L-201 - Zucht
Ich habe vor 1 Monat einen L-201 (männl.) zu meinem Weiblichen gesetzt und seit gestern sitzen sie zusammen in der Höhle :-)
Nun bin ich mir jedoch unsicher, ob ich nach dem Ablaichen die Höhle mit dem Männchen in ein Einhängebecken mit Luftheber legen soll. Im jetzigen Becken sind auch noch weitere Fische und Raubschnecken. Die Fische werden die Kleinen zwar nicht fressen, jedoch ist die Futterkonkurrenz sehr stark und ich habe bedenken wegen den Raubschnecken. Was empfehlt ihr mir? Vielen Dank schon mal für eure Antwort! Geändert von Bluesnow (06.02.2015 um 11:04 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
|
Hi,
ich hätte eher bedenken das du die NZ losbekommst, aber so hat jeder seine bedenken ![]() Zu diesem Thema gibt es bereits zahlreiche. Einfach mal lesen! Und nur weil es ein sich ggf. um einen anderen Hypancistrus geht kann das genauso auf den L201 adaptiert werden. LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 27.10.2005
Beiträge: 71
|
Erst mal Glückwunsch zum ersten Gelege.
Du musst dir selbst erst mal die Frage stellen, was willst du!?! Bei den L201er kann ich dir sagen, wenn das erste Gelege gekommen ist kannst du auch weiterhin mit hoher Wahrscheinlichkeit im einem Gelege alle 3-4 Wochen rechnen. Wenn du bestrebt bist die auch möglichst alle durchzubekommen wirst du längerfristig um ein Brutbecken und mindestens ein größeres Aufzuchtbecken kaum umherkommen. In einem Gesellschaftsbecken mit auch noch größerer Futterkonkurrenz werden dir die kleinen in den erste 2-3 Woche mit großer Wahrscheinlichkeit verhungern. ich setze Männchen immer mit Höhle und Gelege um in ein separates 25l Brutbecken, in dem ich die Jungen dann auch 1-2 Monate anfüttere. Kann man aber auch in einem Einhängekasten machen. Muss man nur auf die Wasserwerte und Filterleistung achten, grade die Jungen haben auch wenn sie klein sind viel Hunger und dadurch auch Stoffwechsel. Tägliche WW finde ich in einem separaten kleinen Brutbecken einfacher und gezielter. Ist aber Geschmackssache, da hat jeder seine eigene Philosophie. Gruß Ben!
__________________
l46.welsben.de Ist online gegangen am:31.01.2015. www.welsben.de - Wird grade umgebaut |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 27.10.2005
Beiträge: 71
|
LOL Frank, tippen wir jetzt um die Wette?
![]()
__________________
l46.welsben.de Ist online gegangen am:31.01.2015. www.welsben.de - Wird grade umgebaut |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 27
|
Hallo Ben,
VIELEN DANK FÜR DEINE AUSFÜHRLICHE ANTWORT !!!! Ich freue mich wie auf Weihnacht :-). Glück gehabt, dass ich ein Pärchen habe, dass harmoniert und werde sobald das Weibchen draußen ist die Höhle mit dem Männchen in ein Einhängebecken tun und dann so nach 10 Tagen die Kleinen in ein separates (leider nur 15 Ltr.) Becken umsetzen. Wie lange bleibt das Weibchen in der Höhle? Viele Grüße, Anja |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 27.10.2005
Beiträge: 71
|
das kann sehr unterschiedlich sein, von wenigen stunden bis zu 2-3 tage
__________________
l46.welsben.de Ist online gegangen am:31.01.2015. www.welsben.de - Wird grade umgebaut |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
|
Hallo Anja,
mir wäre es zu Riskant die Kleinen in ein 15L-Becken zu setzen. An deiner Stelle würde ich die Babys länger im Einhängekasten lassen und danach ins Elternbecken, oder besser noch ein größeres Aufzuchtbecken besorgen. Ausgenommen du hast schon sehr viel Erfahrung und du kannst so kleine Becken auf Dauer stabil halten. Lg. Andi
__________________
| L333 + | L134 + | L184 + | L38 + | L201 + | L46 | L181 | L144 SnowWhite +| Ancistrus Rio Paraguay + Geändert von cental (06.02.2015 um 21:46 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 27
|
Hallo,
ich habe auch so meine Bedenken, denn bei 15 Ltr. kippt das Wasser schnell um. Vielleicht kann ich bis dahin noch ein Becken besorgen. Sollte man wirklich täglich das Wasser auffrischen? Ich habe nur noch 10 Ltr. Regenwasser und das Leitungswasser (KH16. GH 24) kann ich nicht nehmen :-( LG, Anja |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 27.10.2005
Beiträge: 71
|
Also ja, das Wasser ist natürlich in einem großen Eingelaufenen Becken stabiler als in kleinen Aufzuchtbecken. Und ja, ich wechsele täglich 30-50% in den Aufzuchtbecken, und auch die sind seid Jahren eingelaufen. Und auch, wenn sie mal nicht ausgelastet sind laufen die HMF Filter in den Brutbecken konstant weiter.
![]() Es gibt da auch kein "richtig" oder "falsch", ist Geschmackssache, Philosophie oder auch Platz und Geldabhängig. Aber Arbeit macht beides.
__________________
l46.welsben.de Ist online gegangen am:31.01.2015. www.welsben.de - Wird grade umgebaut |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jungwels
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 27
|
Es ist Ostern ;-) die Eier sind da .. freu
Habe die Höhle und das Männchen in eine Einhängebecken mit Luftheber getan. Und werde heute noch einen kleinen Wasserwechsel machen und Erlentee dazugeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu L 401 Zucht | FellFisch1986 | Zucht | 1 | 30.01.2015 15:56 |
Habe mal ne frage zur zucht mit L-144 | Jan3006 | Zucht | 4 | 19.07.2008 15:34 |
Frage zur Zucht mit L-Welsen | Jan3006 | Zucht | 21 | 11.06.2008 19:59 |
Frage zur Zucht von S. barbatus | TigerQueeen | Callichthyidae | 0 | 14.03.2006 07:13 |
Frage | Corydoras99 | Loricariidae | 0 | 01.12.2003 22:30 |