![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Sonstige Arbeiten und Berichte ... nicht nur über Welse. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
|
Welcome to the wonderful world of wood-eating catfish !
Hi,
einige interessante Erkenntnisse über Panaque: https://www.towson.edu/%7Enelson/Panaque/panaque.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 810
|
Hallo Badenser
Schön,aber wen man kein Englisch kann uninteressant. Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Ich glotz TV!
|
Mahlzeit!
Panaqolus gibt's bei den Amis (oder sollte ich sagen im angloamerikanischen Sprachraum?) nicht, bzw. wird nicht anerkannt bzw. nicht als eigene Gattung anerkannt (und Scobinancistrus auch nicht), weil Armbruster der Meinung ist, dass die alle untereinander ähnlich und eng miteinander verwandt sind, und alle in die Gattung Panaque stellt. Die Europäer (L-Welse.com z.B.) folgen aber den Ansichten von Isbrücker & Co., der die Gattung Panaqolus 2001 aufgestellt hat. In dem Fall ist also Panaque maccus = Panaqolus maccus (Ansichtssache). Also, nicht rumtönen, besser (vorher) informieren. --Michael Geändert von Baron Ätzmolch (18.08.2006 um 10:50 Uhr). |
![]() |
![]() |