![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
BSSW-Nord
|
L-Welse.com auf Facebook
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Acanthicus adonis ![]() Die Beschreibung in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/904/cat/62
__________________
Geändert von Fischray (07.08.2020 um 01:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
BSSW-Nord
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Cochliodon soniae "L 137" ![]() Die Beschreibung in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/151/cat/all
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
BSSW-Nord
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Ancistomus spilomma "L 36" ![]() Die Beschreibung in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/47/cat/all
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
BSSW-Nord
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Ancistrus sp. "Rio Paraguay" ![]() Die Beschreibung in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...t/1064/cat/all
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
BSSW-Nord
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Panaqolus claustellifer "L 306" ![]() Die Beschreibung in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/321/cat/all
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
BSSW-Nord
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Ancistrus claro ![]() Die Beschreibung in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/732/cat/all
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 29.03.2021
Beiträge: 16
|
hallo
... na fantastisch... jetzt hast du mich... hat ja nicht lange gedauert. also wirklich - es sind ja so geile fische dabei... ich bin begeistert. danke für diese tollen einblicke. vor allem ist es tatsächlich so, dass die in der datenbank oft gar nicht so zur geltung kommen. und eigentlich wollte ich mich doch nur ein bisschen über meine vorhandenen fische erkundigen.. meine frau zeigt mir nen vogel, wenn ich jetzt auch noch mit l-welsen anfange ![]() lg kalle |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
BSSW-Nord
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Ancistrus sp. "Gemeiner Schleier-Antennenwels" Ein Ancistrus sp. "Gemeiner Schleier-Antennenwels" bei mir im Aquarium. Beim Fotografieren kommt man an dieser bekannten Art kaum vorbei. Die Art, die wohl als erste Schleiervarianten-Zuchtform in der Aquaristik zu finden war, ist der Ancistrus sp. "Gemeiner Schleier-Antennenwels". Da es keinen Wels gibt, der sich stärker in den Aquarien vermehr als dieser, ist es kaum verwunderlich. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...p?product=1598
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
BSSW-Nord
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Panaque nigrolineatus laurafabianae "L 330" Nun mal ein Panaque nigrolineatus laurafabianae "L 330" aus meinem Aquarium. Sie sind immer ein Blickfang im Becken. Bei dem Holzfresser Panaque nigrolineatus laurafabianae "L 330" handelt es sich um eine Unterart. Diese gepunkteten Tiere stammen aus dem Rio Guejar in Kolumbien. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=345
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
BSSW-Nord
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Panaqolus sp. "L 397" Unter den verschiedenen Holzfresserarten, die ich in meinen Aquarien pflege, ist der Panaqolus sp. "L 397" eine der schöneren Varianten. Auch als Fotomodel kommt er gut zur Geltung. In der Umgebung von Alenquer ist der Panaqolus sp. "L 397" zu finden. Eine kleinbleibende Holzfresser-Variante mit einer interessanten Musterung. ![]() Weitere Bilder und Informationen zur Herkunft/Haltung/Zucht findet ihr in der Beschreibung dieser Art bei L-Welse.com in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=412
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe! Weiße Flecken auf Holzwurzel!? | JosiS | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 01.06.2005 01:15 |
L046: 15 auf einen Streich!!! | KaiS | Zucht | 37 | 15.02.2005 12:20 |