L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2007, 09:28   #1
Mollycat_69
Wels
 
Benutzerbild von Mollycat_69
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
Ich brauche mal Eure Hilfe

Hallo und guten morgen,

ich habe ein Problem.
Ich würde gerne noch ein Ancitrus-Mädchen (L144) aufnehmen, die sind so hübsch...da habe ich mich einfach drin verliebt :-)

Meine Fragen wären:

Ich habe ein 200 liter Becken, mit stabilen Wasserwerten (7,5), wöchentlichen WW, mit Fadenfischen (4) ein paar Guppys, zwei Neons, einigen Garnelen....und natürlich meinem Club (siehe unten). Jeder hat Platz, es ist für reichlich Ecken, Höhlen und Rückzugmöglichkeiten gesorgt.
Gefüttert wird alle zwei Tage, abwechslungsreich, viel Gemüse, Chips, Frostfutter, Tubifex...und was sonst noch alles an Leckereien möglich ist.

Kann ich da noch ruhigen Gewissens einen einsetzen?

Würde ich Gefahr laufen, das meine Männchen gefallen an dem Mädel finden könnten und es zur Vermischung kommen könnte?

Ich möchte natürlich, das sich der Zuwachs wohlfühlt und es nicht zu Situationen kommt, wo sich die Tiere unwohl fühlen könnten.

Für Anregungen, Tips und Hinweise bin ich wirklich dankbar.

Liebe Grüße,
Katja
Mollycat_69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 10:13   #2
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Natürlich kann es passieren das deine Männer, wie Du auch, die l144 Dame schöner finden. Die Jungen nennt man dann eine Hybriden. Ob man bei Hybriden (was beide wohl sind) dann bei dem Nachwuchs von Hybriden reden kann, ist eine andere Sache . Trotzdem sollte man 2 verschiedene Tiere (meiner Ansicht nach) sich nicht kreuzen lassen.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 11:00   #3
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Moin Michael,

Zitat:
Die Jungen nennt man dann eine Hybriden.
Technisch gesehen, nein!

Denn die "L144" sind keine andere Art, sondern nur eine andere Farbform. Damit sind die Jungen auch keine Hybriden (wenn wir mal vernachlässigen, dass schon die Eltern Hybriden sein könnten).

Das wäre in etwa so, als würde man die Verpaarung eines "Moskau Blau"-Guppys mit einem "Rot-Blond-Triangel" Hybridisierung nennen..

Unstrittig ist aber sicherlich, dass sich beide Formen untereinander verpaaren können und damit die mühsam erbfest gemachte Farbmutation zerstört würde. Was sicherlich nicht im Sinne des Erfinders wäre..

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 11:08   #4
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ich bin jetzt eigentlich von dem L144 wie er in den meisten Aquarein schwimmt ausgegangen. Das währe dann doch ein Hybrid oder sehe ich das falsch?

Zitat aus der Datenbank:
Kurze Erklärung: L144 waren einige wenige Tiere xanthoristischer Ancistrus, die von Kerstin Holota mit Ancistrus sp. L110/157 rückgekreuzt und verteilt wurden



MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 11:18   #5
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo Michael,

wenn es denn "richtige" L144 wären, hättest Du recht.

Dummerweise sind aber (wie man hier über die Suche bestimmt auch ausführlicher erfahren kann) praktisch alle als L144 verkauften Welse in Wirklichkeit Ancistrus sp. "Gelb-Schwarzauge", die eine xanthoristische Zuchtform aus Ancistrus sp. "Braun" darstellen. Deshalb hab ich in meinem Post die L144 auch in "" gesetzt, schon aufgrund der Wahrscheinlichkeit kann man davon ausgehen, dass es sich eben nicht um L144 handelt, sondern nur um Fische, die als dieselben verkauft werden.

Die L144, von denen in der Datenbank die Rede ist, sind in unseren Aquarien (fast) ausgestorben.

Grüße, Sandor

P.S.: Ich hab hier in der Gegend sogar einen Laden gefunden, in dem jede Form von Ancistrus sp. "Braun" als L144 ausgezeichnet ist, also die normalen, Schleier, Albinos, Gelb-Schwarzaugen,...
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 11:38   #6
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Katja
Ausser das Du damit leben musst,wenn die "144 Dame" sich mit dem (0815 Wels) paart spricht nichts dagegen das Du noch 1-2 Welse einsetzt.
Jetzt kommen die anderen wieder,und sagen och Gott aber ist mir egal.
Wenn Du den Nachwuchs verschenken kann und es Dich glücklich macht spricht nichts dagegen.
Wie schon mein Vorredner angemerkt hat sind diese L-144 genauso normalos wie die anderen Antennenwelse.
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 11:50   #7
Mollycat_69
Wels
 
Benutzerbild von Mollycat_69
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
Hallo,

lieben Dank für Eure Antworten und nützlichen Hinweise, ganz besonders Dir Michl.

Na Ja, ich hatte unlängst Nachwuchs von den braunen, den ich zwar wirklich mag und der als fast geschlossene Gesellschaft übernommen wird, jedoch ist weiterer Nachwuchs nicht mehr vorgesehen, denn die würden wir nicht mehr so ohne weiteres wegbekommen.

Nachdem wir auch die Tonhöhlen entfernt hatten, ist das Interesse an Paarungsspielen nicht mehr aufgeflammt....vielleicht bleibt es ja auch so.

IN diesem Zusammenhang kommt eine andere Frage auf:

Mir liegt zunächst nichts daran, weitere Mischformen oder so zu schaffen, das leigt mir fern und den Fischen tue ich ganz sicherlich auch keinen Gefallen damit.

Kann ich ein frisches Gelege einfach auch so entfernen?
(Denn Babys töten, wie hier schon gelesen...das kann ich nicht, das würde mir das Herz brechen.....)
Oder wäre das Barbarisch?
Kann mir jemand möglicherweise sagen, wie das Tier darauf reagiert?

Ich werde mir dazu auf jeden Fall noch Gedanken machen, wenn die Beckengrösse nicht dagegen spricht, kann ich dies schonmal aus meinen Überlegungen streichen.

Aber schön, das Ihr so reichlich geantwortet habt, danke nochmals....

Liebe Grüße,
Katja
Mollycat_69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 15:28   #8
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Katja,

ich mache es auch regelmäßig bei meinen Normalo. Also der Mann geht dann wieder in seiner Höhle und fächelt etwas weiter, bis er merkt es sind keine Eier drinnen. Dann ist wieder alles normal. Aber pass auf, dass du es früh genug machst. Zum Anfang war ich mal zu spät, da bewegten sich die Eier mit einen mal. Die Kleinen sind noch geschlüpft.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 20:15   #9
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi Katja,

Deine anderen Fische freuen sich über diesen kleinen Snack.
Bei mir war es leider immer so, dass ich eine Woche später ein neues Gelege hatte.


Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2007, 09:41   #10
Mollycat_69
Wels
 
Benutzerbild von Mollycat_69
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Solingen
Beiträge: 99
Hallo und guten morgen,

danke für Eure Antworten, das entfernen eines Geleges erschien mir auch als beste Lösung, ich denke, ich werde es so handhaben und mal schauen, wie es weitergeht, wenn ein zweites Becken dazugekommen ist.

Ich denke daran, den Dicken mit seiner kleinen Panaqolus-Freundin in ein separates Becken zu packen, die beiden kleben ohnehin immer zusammen und scheinen sich abgöttisch zu lieben.

Aber solange es noch nicht anders geht, werde ich mal schauen.

Nach entfernen der Höhle zeigte das Mädel jedoch keinerlei Laichansatz mehr.....

Danke und Liebe Grüße,
Katja
Mollycat_69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauche Eure Hilfe Beim Kauf !!! l-134fan Loricariidae 22 21.12.2006 05:42
Brauche Hilfe zur Zucht AMDpooower Callichthyidae 1 09.01.2006 19:51
Ich brauche noch einmal Hilfe... Uli Welcher Wels ist das? 18 14.12.2005 14:04
brauche eure hilfe okeetee Lebensräume der Welse 25 15.06.2005 14:16
Ich brauche Eure Hilfe !!! Kira Welcher Wels ist das? 5 16.04.2005 20:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum