L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2003, 06:51   #1
joern
 
Beiträge: n/a
Moin Leute,

es heißt ja immer, Garnelen (in diesem Fall Bienen) sollte man nicht so über 25°C halten, darüber würden sie die Vermehrung einstellen.

Jetzt sind meine Bienen im L-Wels-Becken gelandet bei 27-28°C.

Wie sind Eure Erfahrungen ? Die Diskus - Leute mit ihren "Hoch-Temperaturbecken" halten ja auch teilweise Garnelen bei hohen Temperaturen.

Stellen die wirklich die Vermehrung ein ? (ham se bei mir aber auch nicht bei 23-25° gemacht, na, waren vielelicht auch noch zu klein). Oder bekommt es ihnen sonst auch nicht ?

Oder wie sind Eure Erfahrungen ?
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2003, 06:57   #2
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hallo,

ich halte auch Amanos bei meinen Welsen. Im Sommer war die Temperatur auch höher als 25 Grad. Jetzt halte ich sie darunter. Habe aber keinen Unterschied festgestellt.

Gruß

Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2003, 07:29   #3
HoKo
Welspapa
 
Registriert seit: 18.02.2003
Beiträge: 178
halli

ich han in meinem zebrabecken 28,5 grad.

ausserdem hab ich amanos drinnen. zebras vermehren sich, amanos zeigen laichansatz aus
dem aber dann natuerlich nix wird.

also kein prob.
HoKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2003, 07:39   #4
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hallo,

wie zeigt sich denn der Laichansatz?
Ich habe 10 Amanos im Becken. Ich sehe aber als nur 2 oder 3. Ist das bei euch genauso? Wie erkenne ich die Geschlechter?

Danke

Gruß

Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2003, 07:59   #5
HoKo
Welspapa
 
Registriert seit: 18.02.2003
Beiträge: 178
ich hab das einfach mal als laichansatz bezeichnet - namlich die eier in der
bauchtasche. guckst du hier:

https://www.wirbellose.de/arten.cgi?...show&artNo=001
(zu finden z.b. bei den amano-garnelen ist ein eiertragendes weib dabei)

meine sechs sehe ich staendig. sind naemlich dauernd auf der futtersuche.
wenns da artemien beispielsweise gibt schnappt sich jede garnele so ein
teil und dann wird gespeist :-)
HoKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2003, 08:08   #6
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Oki. Danke.

Dann wird das nix mit Nachwuchs. Hab ja kein Brackwasser.

Gruß

Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2003, 08:12   #7
HoKo
Welspapa
 
Registriert seit: 18.02.2003
Beiträge: 178
ich stell mir das nicht so schwer vor...

ham mir schon ein 5l einmachglas besorgt. so wie ich mir das vorstell:
garnele uebersiedeln, warten, garnele rueckuebersiedeln.

im moment weiss ich allerdings noch nicht, wie ich die temperatur halten
soll in dem glas.
sprudelstein, javamoos usw. waeren ja kein Problem.
HoKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2003, 08:40   #8
Thorsten
Wels
 
Registriert seit: 11.05.2003
Beiträge: 83
Hi hoko,

dann geb ich die mal ein tip, mit den 17g Salz auf ein Liter wasser wird es nix. Habe ich schon ausprobiert.

Bei 30g pro Liter habe ich größere Erfolge gehabt, aber auch nicht so das sich der ganze Aufwand lohnt.

@all
Bei den Bienen und Crystal red soll es so sein das sie sich ab max 26° nicht mehr vermehren. Bei amanos is das schnuppe, haben bei mir auch bei 30° noch eier.

cu
Thorsten
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2003, 08:47   #9
HoKo
Welspapa
 
Registriert seit: 18.02.2003
Beiträge: 178
danke fuer den tip... ich glaub ich werds mal ausprobieren.

wenn mans genau nimmt, wuerde sich die zebrazucht auch nicht lohnen.
aber schoen wenns funktioniert :-)
HoKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2003, 10:41   #10
Gubsi
L-Wels
 
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Zürich/City
Beiträge: 236
Hallo liebe Garnelen-Freunde,

Zitat:
Garnelen Und L-Welse, paßt das ?
Wie bei allen dingen im Leben ist es ja Geschmacksache was man so ins AQ-wirft.
Garnelen auf dem Ess-Teller warum nicht !!!
Im AQ bei mir :no: NEIN DANKE !!!

Nix für Unguet !!!
Gubsi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum