![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Panaqolus albivermis "L 204" ![]() Die Beschreibung in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=219
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Ancistrus ranunculus "L 34" ![]() Die Beschreibung in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php?product=45
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Peckoltia sp. "L 135" ![]() Die Beschreibung in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/147/cat/all
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Peckoltia sp. "L 76" ![]() Die Beschreibung in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/88/cat/all
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Aphanotorulus ammophilus "L 94"/"L 123" Ein Aphanotorulus ammophilus "L 94"/"L 123" aus dem Rio Portuguesa Einzug. Es handelt sich um ein junges Nachzuchttier mit 8 cm Größe. ![]() Die Beschreibung in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=135
__________________
Geändert von Fischray (15.08.2020 um 18:50 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Hypancistrus sp. "L 333" Diesen eher weißlichen Hypancistrus sp. "L 333" bekam ich mit einem der frühen Importe dieser Art im Winter 2002/2003. Das Männchen hat eine Größe von 15 cm. Zur Zeit habe ich noch immer Welse von den Anfangs-Importen L 333 in meiner Anlage sitzen, die inzwischen ihre 18 Jahre bei mir schwimmen. ![]() Die Beschreibung in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=348
__________________
Geändert von Fischray (15.08.2020 um 18:50 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Hypancistrus sp. "L 333" Ein adulter Widfangwels der eher gelblichen Variante des Hypancistrus sp. "L 333". Das 15 cm Tier stammt aus dem Import dieser Art im Winter 2002/2003. Bei dem Import der Wildfänge waren helle bis gelbe Tiere vertreten. Auch bei den Nachzuchten sind beide Varianten in einem Wurf vertreten. ![]() Die Beschreibung in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp?product=348
__________________
Geändert von Fischray (15.08.2020 um 18:49 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Hypancistrus sp. "L 201" Ein adultes Hypancistrus sp. "L 201" Männchen mit recht großen Punkten. Diese Tiere werden als "Big Spotted" bezeichnet. Es werden auch immer mal Hypancistrus contradens im Handel als "Big Spotted" angeboten. Hier sollte man bei einem Stamm bleiben, um Hybriden zu vermeiden. ![]() Die Beschreibung in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/216/cat/all
__________________
Geändert von Fischray (15.08.2020 um 18:48 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Sturisomatichthys festivus Ein sehr schöner und sehr friedlicher sowie ruhiger Wels ist der Sturisomatichthys festivus. Diese Art lässt sich wunderbar mit den meisten Welsarten vergesellschaften. Seit 2016 wurden sie von ehemals Sturisoma festivum zu Sturisomatichthys festivus geändert, was derzeit aktuell ist. ![]() Die Beschreibung in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/873/cat/112
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
L-Welse.com auf Facebook
Bilder die wir auf der L-Welse.com Facebookseite präsentieren. Hemiancistrus sp. "L 128" Ein Hemiancistrus sp. "L 128" Nachzuchttier mit etwa 7 cm. Diese ruhigen Vertreter haben schon seit vielen Jahren einen festen Platz in meiner Anlage gefunden. Der Vorteil ist, dass sie gegenüber anderen Harnischwelsen (wie zum Beispiel Hypancistrus) auch mal zu sehen sind. ![]() Die Beschreibung in der Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/140/cat/all
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe! Weiße Flecken auf Holzwurzel!? | JosiS | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 01.06.2005 00:15 |
L046: 15 auf einen Streich!!! | KaiS | Zucht | 37 | 15.02.2005 11:20 |