![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 17.04.2004
Beiträge: 40
|
Hallo Forum,
Je mehr ich im www über die Aquaristik lese um so öfters lese ich Diskusionen über Marken. Meine Frage an Euch: Gibt es eine Marke der Ihr blind vertaut, oder einer Marke bei der Ihr von vornherein zur sekpsies ratet? Welche Marke ist für den "Freak" und welche für den "Anfänger"? Bin gespannt was alles kommt. thomas
__________________
190 l Malawi Becken 110 l Geselschafts Becken 56 l Aufzucht Becken 25 l Quarant |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Beiträge: 720
|
hi!
Nein. Das einzige womit ich vorsichtig bin sind noname rote Mülas und Tubifex. gruss Christian
__________________
gruss Christian der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 22
|
Zu Marken wie Eheim oder Juwel braucht man wohl nicht viel zu sagen, dafür haben sie aber einen hohen Anschaffungspreis. Futtertechnisch vertraue ich Tropical und Sera, bei Frostfutter Amtra aber auch mit günstigerem Frostfutter habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Dabei hängt die Qualität meiner Meinung nach nicht unbedingt von der Marke ab. Man sollte sich die Tafeln immer vorher gut ansehen, ob die nicht schon irgendwie mal angetaut waren oder so.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 06.11.2003
Beiträge: 66
|
Hai!
Eine Firma hat ein Wässerchen auf den Markt gebracht, daß man ins Becken kippen soll und sich so den Wasserwechsel spart. Seit dieser Zeit kaufe ich nichts mehr bei dieser Firma. Hersteller die ich persönlcih für sehr gut halte: Dennerle (Futter, Kescher etc.), JBL (Futter, Wassertests). Ansonsten brauch' ich aber inzwischen kaum noch was aus dem AQ-Laden. Gruß, Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 28.10.2003
Beiträge: 99
|
Hallo, :hi:
ich finde, gerade als Welshalter, ist es besonders wichtig Vertrauen zur (Filter)Technik zu haben. Bei Filtern vertraue ich Eheim, den neuen JBL-Filtern und den bewährten MAXIMAL-Filtersystemem, sowie WISA-Pumpen. Gruss - Michael. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Beiträge: n/a
|
Moin,
bin kein "Marken-fanatiker" . Im Gegenteil, ich versuche auch viele Dinge außerhalb der AQ-shops zu erledigen. Auch Firman wie "tupper" und andere bieten manchmal sehr preisgünstiges Alternativ-zubehör. Wenn man sich umschaut, wird man auch feststellen, das z.B. verschiedenen Pumpen baugleich von verschiedenen Anbietern vertrieben werden. Futtersorten probier ich in kleinster Verpackunsgeinheit aus, erst dann wird über Weiterverwendung (und Nachkauf) entschieden. Wenn ich die überhaupt aus'm AQ-shop hab... :vsml: Da ich mir die gewünschte Ware vorher intensiv anschaue, kommen auch Web-shops und drei-zwei-eins kaum für mich in Frage... Das schließt generell nicht aus, dass es auch einige "preiswerte" (die ihren Preis wert sind) DInge in den AQ-shops gibt...die sind aber nicht billig, weil es eben kaum anderen Alternativen gibt. |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr Prof. Obermoserer
|
Hallo,
eigentlich haben alle Marken auch Nachteile. Z.B. waren die Eheim Ecco Filter eine Fehlkonstruktion, die Schnecke im Griff brach bei sogut wie allen Exemplaren. Dafür hat Eheim aber ein super Service und schickt allen Besitzern gratis einen neuen Griff zu (Neukonstruktion mit Hartplastikschnecke). Andererseits läuft mein Kraftpaket 2048 seit fast 20 Jahren problemlos. Mein JBL Außenfilter hat zwar ein super Filtervolumen, dafür läßt die Durchflußleistung auch bei gereinigtem Filter immer nach kurzer Zeit enorm nach, und das ist nicht nur bei mir so, wie man aus diversen Diskussionen entnehmen kann, anscheinend ist das Flügelrad eine Fehlkonstruktion. Am zufriedensten von meinen Außenfiltern bin ich eigentlich mit meinen Fluval Filtern aus der alten 3er Serie, die haben zwar keinen Bequemlichkeitsschnickschnack, laufen aber... ![]() Und Wisa Pumpen? Wisa Pumpen sind inzwischen, seit AP Thomas die Marke vertreibt, so teuer, dass sie manche Läden gar nicht mehr im Sortiment haben, weil kein vernünftig denkender Mensch sich eine neue Wisa Membranpumpe kauft (es gibt qualitativ gleichwertige z.B. von Aqua Medic, die den halben Preis kosten). Dafür bekommt man immer noch problemlos Ersatzteile, und meine zwei Wisa (300 und 200) laufen schon länger, als die meisten Forenuser hier alt sind ![]() Extrem loben bezüglich Service muß ich Dennerle, welche mir für meinen pH Tester kulantest Ersatz geleistet haben, ohne Rechnung, ohne nachzufragen, sogar die von der Garantie normal ausgenommene Elektrode gratis ersetzt haben. Dafür sind die Dennerle Meßgeräte wieder unglaublich teuer... (und ob sie "besser" sind als billige von Hanna oder Milwaukee wag ich mal anzuzweifeln).
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
kein Admin mehr
|
Hi!
Ich bin der Meinung, dass man sich in gewissen Bereichen (Technik wie Filterpumpen vor allem), doch auf eine bekannte Markenqualität verlassen sollte. Und sei es "nur" wegen dem schon erwähnten TopService, den so manche Firma hier leistet. Aus persönlichen Erfahrungen kann hier Eheim und JBL erwähnen. Wobei viel von dem jeweiligen Händler abhängt. Ist dessen Service gut, dann kann der Hersteller nicht mehr soviel dagegen tun... lg Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz Die Suche ist dein Freund! Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jungwels
Registriert seit: 17.04.2004
Beiträge: 40
|
Hallo,
Die Marke die Joachims "Wunderwasser" verteibt finde ich in jedem Suppermark der Fischfutter verkauft. Und ich finde immer nur diese Marke wenn ich ein nicht "Fach-Geschäft" gehe. Würde mich mal interesieren warum diese Firma so presänt ist. Das Firmen mal eine Fehlkonstuktion machen find ich nicht so schlimm. Ich find es wichtiger wie sie damit umgehen. Einer meiner Gastromzon ounctulatus (punktierer Flosensauger) hat sich gerne mal im Juwel-Innenfilter versteckt. Ich hab bei Juwel angerufen, und das Problem geschildert. Am nächsten Tag hatte ich einen kostenlosen Dichtungsring in meinem Briefkasten. War mit ein Grund warum mein drittes AQ auch Juwel heißt. Sehe ich das Richtig das JBL, Eheim und Dennerle hier sehr gut abschneiden? thomas
__________________
190 l Malawi Becken 110 l Geselschafts Becken 56 l Aufzucht Becken 25 l Quarant |
![]() |
![]() |