![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 66
|
Sonntag Hole Ich Meine 5 L 66
Ihr lieben sonntag ist es soweit, meine 5 l 66 hole ich ab. sie sitzen seit 3 wochen auf "kölner wasser", d.h. die werte wurden angepasst.
damit nichts schief geht: wie gehe ich am besten bei der umsetzung von der tüte ins becken vor? was muss ich bei der eingewöhnung beachten? bitte um hinweise von l 66 experten. danke eure heidi :l46: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 20.05.2003
Beiträge: 59
|
Hi Heidi,
ich bin zwar kein L66 Experte, aber ich habe auch l-Welse im Becken. Da haben wir immer folgendes gemacht: Tüte auf dem Becken schwimmen lassen. Ca. 20 min. Dann: Tüte mit dem Transportwasser in eine große eckige Plastikbox, Luftschlauch in Becken und in Box (leicht gedrosselt, bzw. abgeklemmt) und dann ganz langsam reintropfen lassen. Ca. 1,5 -2 Std. bis das Wasser ca. 1/3 Transportwasser und Rest Aq. Wasser ist. Dann entweder mit der Hand oder mit einem feinen Netz raus und ins Becken. Am Besten das Lciht im Becken für 1-2 Std. ausmachen. Abends nicht füttern. Erst am nächsten Tag nach dem Einzug. Gib bitte mal eine Rückmeldung, ob alles geklappt hat. Viele Grüße und viel Spass. Sabs |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 02.12.2007
Beiträge: 2
|
Hallo Heidi!
Also ich würde sagen das du sie so ca.30 min angewöhnst alle 10 min einen becher wasser rein kippen.Oder wie du schon sagtes das das wasser schon angepasst ist würde ich sage erst mal die anderen fische füttern dann nach der fütterung das lich aus und die welse rein tuen! Euer Daniel! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
|
Hi,
da der Thread schon älter als 4 Jahre ist, wird sich Heidi mittlerweile hoffentlich entschieden haben, wie sie die Fische umsetzt ![]() . . |
![]() |
![]() |