L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2006, 11:01   #1
sebastian.z
Welspapa
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 104
Baryancistrus xanthellus L081

hallo zusammen,
nachdem ich mein neues becken (240l) nun endlich fertig eingerichtet habe, muss ich hier jetzt nochmal auf meinen "traumwels" L81 zu sprechen kommen;
ich weiß, dass ich dieses thema schon mal angesprochen habe und hoffe ich nerv euch damit nicht allzu sehr, aber ich bin mir halt immer noch unschlüssig ob ich mir einen kaufen soll oder nicht;
nachdem ich hier das forum und diverse andere internetseiten durchforstet habe, bin ich eigentlich so schlau wie vorher.
die erforderlichen mindest-beckenmaße für den L81 reichen dabei von 1m bis 1,50 (hier in der db 120cm!), die größe des tieres wird zwischen 15 und 25cm angegeben.
habe auch mehrfach gelesen, dass die tiere sehr langsam wachsen, was ja einen aufenthalt in einem 120er für mehrere jahre ermöglichen würde?
kurzum: kann ich mir einen kaufen oder nicht?

wie gesagt, ich hoff ich nerv euch nicht mit meiner fragerei zu diesem thema;
im vorraus wünsch ich euch allen schon mal ein gutes neues jahr 2007,
sebastian
sebastian.z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 13:21   #2
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hey Sebastian,

wenn du in nächster Zeit, damit meine ich in etwa 2 Jahren nicht planst ein größeres Aqu. aufzustellen, würde ich von abraten. Wieviel Bodenbewohner hast du denn noch im Becken. Wenn nur den einen, muß du es selber überlegen. Einer ist keiner. Denn alle Tiere lieben Gesellschaft, da muß du die Entscheidung selber treffen. Es ist schwerig einen Rat zu geben.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 13:24   #3
Hexelwelsli
Jungwels
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Schwarzenburg
Beiträge: 30
Hallo Sebastian

Dein Becken ist meiner Meinung nach zu klein für einen ausgewachsenen L81.
Einen jungen L81 kannst du sicher in 240l halten, die Frage ist dann einfach, ob du Aussicht auf ein grösseres Becken hast.
Wenn du dir bald schon ein grösseres Becken zulegen kannst, könntest du dir einen kaufen.
Wenn du kein grösseres Becken kaufen kannst, müsstest du ihn dann später abgeben.
Die Frage ist, ob du das willst, ich könnte meine Fischlis nie weggeben.

Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter.

Liebe Grüsse

Jeanine
Hexelwelsli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 13:40   #4
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi Sebastian,
ich geh davon aus, die Tiere, welche u Dir anschaffen willst sind kleiner als 10 cm, ich sehe überhaupt kein Problem darin zwei davon in Deinem Becken unterzubringen.

Info:

- die wachsen sehr, sehr langsam. Ich hab noch nie Tiere im Handel gesehen, die größer als 15cm waren (die sollen recht häßlich werden im Alter).
- Starker Pflanzenfresser
- hohe Temperatuten im Becken (Minimum 27°C besser um die 30°C)
- oft sterben die Tiere in der Eingewöhnungszeit, ohne daß man was dagegen tun kann. Beim Kauf unbedingt auf nicht eingefallene Bäuche achten.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 14:27   #5
Raul
Babywels
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 8
Hallo Sebastian
Ich kann Ralf nur zustimmen,hol Dir die L81 Welse,die wachsen so langsam
das Du sie mindestens 8-10 Jahre in Deinen Becken halten kannst.
Beachte aber das die L81 Welse absulute Weichwasserfische und sehr empfindlich sind.
Ich habe mit normalen Leitungswasser absulut schlechte Erfahrungen gemacht,2 L81 Welse sind mir vor 5 Jahren nach Wasserwechsel gestorben.
Ich habe seit einigen Jahren die Welse in meinem Diskusaquarium ,dabei
benutze ich vorgefiltertes Osmosewasser.
Seitdem habe ich mit den Tieren keine Probleme mehr.
Du mußt auch berücksichtigen das die Tiere sehr wärmeliebend sind,29-30° C
müssen es schon sein.
Die Tiere ernähren sich auch pflanzlich,in Ihrer Heimat sind sie reine Aufwuchsfresser.
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit den schönen Welsen.
Herzliche Grüsse

Geändert von Raul (30.12.2006 um 14:31 Uhr). Grund: Rechtschreibung
Raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 22:52   #6
sebastian.z
Welspapa
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 104
hallo,
erstmal danke für eure meinungen;
die welse beim händler sind ca. 6-7 cm groß, also noch keine riesen.
wie langsam ist denn langsames wachstum? kann man denn bei guten bis optimalen haltungsbedingungen eine ungefähre
"wachstumsgeschwindigkeit" (z.b. 2cm pro jahr....) angeben?

würdet ihr mir eher einzelhaltung empfehlen (wäre vom platzangebot her vielleicht auch sinnvoller)?

mfg
sebastian

p.s. info zum becken: abgesehen von ein paar beilbäuchen ein reines L-wels becken! bisher: 5 134er, 2 260er;
eingerichtet mit vielen großen übereinander gelegten mangrovenwurzeln und steinen plus ein paar echinodoren; von meinen bisherigen welsen seh ich den ganzen tag keinen einzigen! filter:1000l/h
sebastian.z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 23:04   #7
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hallo Sebastian,

ich würde schon mind 2 Tiere halten, Wachstumsgeschwindigkeit ist schwierig, da die Viecher m.E. in verschiedenen Alterstadien unterschiedliche Wachstumsgeschwindigkeiten haben.

Ich will mal sagen, die wachsen im Vergleich zu einem L 114 oder einem Wabenschilderwels sehr sehr langsam, aber um eine Hausnummer zu nennen sage ich aus meiner eigenen Erfahrung daß die Dir angebotenen Tiere in zwei Jahren etwa die 10 cm überschreiten werden.

Dies ist aber wirklich nur geschätzt, weil ich hab z.B. vor ca. 3 Jahren zwei gleiche Panaque (gleiche Art, gleiche Grösse, gleiche Lebensbedingungen) gekauft, heute ist einer um die Hälfte grösser als der andere.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 23:29   #8
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hallo

Well - so langsam finde ich die Wachstum auch nicht. Meine L018 und L177 wuchsen von 5 cm bis 14 cm in 3 Jahren. Aber danach ging es langsamer.

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 20:58   #9
Raul
Babywels
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 8
Hallo Welsfreunde
Ich bin der Meinung das die meisten L18 Welse durch schlechte Haltung
frühzeitig sterben als sie fürs Aquarium zu groß werden.
Gruss Raul
Raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 22:12   #10
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Zitat:
Zitat von Raul Beitrag anzeigen
...Ich bin der Meinung das die meisten L18 Welse durch schlechte Haltung frühzeitig sterben als sie fürs Aquarium zu groß werden...
Hi,

ich denke, daß trifft für den größten Teil aller Aquarienfische zu, die täglich über die Ladentheke gehen.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wachstum bei Baryancistrus xanthellus L081 tina.007 Loricariidae 12 16.06.2008 08:36
Baryancistrus xanthellus L081 oder L018 kaufen? TomXP Loricariidae 2 18.03.2005 11:33
L081 = Baryancistrus xanthellus Jonas Loricariidae 14 12.08.2004 15:21
L018 / L081/ L177 / Baryancistrus xanthellus Caraxe Loricariidae 2 14.03.2004 20:13
L177, L018, L081, Baryancistrus xanthellus Grace Loricariidae 2 10.01.2004 23:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum