![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 07.09.2007
Beiträge: 96
|
Einhänge Kasten
Hallo wo bekomme ich einen Einhänge Kasten aus Glas so wie man auf denn Fotos von denn Züchtern kennt?Habe L134 Nachwuchs und hab sie jetzt in so einem aus Plastik drin und das gefällt mir überhaupt nicht! würde mich über jede Antwort freuen!
mfg Ronny |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 110
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 17
|
Hi Ronny,
schau doch mal bei www.aquarienbastelei.de nach.Vieleicht ist da ja was für dich dabei. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
|
Hi
evtl. Selberbauen : ein 30 cm Becken gibt es in unserer Gegend für 8,99 Euro , dann noch mit einen Glaslochbohrer ran , Gaze (Fliegengitter) zuschneiden und mit Aq. Silikon ankleben , 4 Stelzen in der Richtigen Höhe dran , und mit einen Luftbetrieben Schwammfilter von außen betreiben (Wasser von Becken in den EHK) FERTIG Gruß Thomas Geändert von ferkel (09.07.2008 um 14:51 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 07.09.2007
Beiträge: 96
|
Vielen Dank Für eure Hilfe!
mfg Ronny |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
|
Hi Ronny,
für den Fall das dir Plexiglas doch reicht und du nicht selber basteln willst, schau doch mal auf der Seite von Jost. https://www.nature2aqua.de/BilderSei...eana/index.php Gruß Thomas
__________________
https://www.flickr.com/photos/tportugall/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 936
|
Hallo Leute,
hier werden gerade tolle Tips gegeben. Den Jostkasten finde ich sehr gut, allein schon deswegen, das dieser in alle AQ´s passt. Was wird dort als Schwimmermaterial genommen? Noch was anders: Hat jemand ne Anleitung, wie ich mir ne AQ-Abdeckung preiswert baue? Entscheidend ist nicht die Optik, sondern Funktionalität. Das ganze soll mit für einen vorhandenen Leuchtbalken sein. Muß ich die Standarthöhe von Abdeckungen nehmen oder kann ich tiefer gehen? Möchte sie so flach wie möglich halten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
|
Hallo Reinwald,
ich habe schon so einen Kasten in die Richtung nachgebaut. Als Schwimmaterial habe ich Styrodur genommen und mit Kunststoffschrauben mit dem Plexiglas verbunden. Musst aber aufpassen, dass Du genügend Styrodur nimmst. Wenn Du eine Höhle oder ein Holzstück in den EHK mit rein packst, kann es sein (bei zu wenig Styrodur), dass der Kasten kippt oder untergeht. Eine Abdeckung habe ich auch schon mal gebaut. Ein Gerüst aus Alu L-Profilen mit Montagekleber zusammengebaut und drum herum schwarzes Hobby-Gummi oder wie das heißt als Verkleidung. Das Hobby-Gummi gibt es im Baumarkt, normalerweise bei oder neben dem Hobbyglas. Lässt sich schneiden, biegen, sägen usw.
__________________
Grüße Adrian Geändert von Sunshine (09.07.2008 um 23:56 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
An der 4 verzweifelt ...
|
Hi Reinwald,
Abdeckung: hier oder hier Einhängekasten: hier auch ein Interessantes Patent gibt es hier zu sehen. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |