L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2011, 23:52   #11
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Um gleich nochmal Stoff für morgen zu geben,
hab ich ne Frage zur Filterung.

Ich betreibe meine Becken alle über einen HMF.

Meine Vater baut aber Teichfilter in den verschiedensten Größen.

Seht ihr nen Vor/Nachteil in der ein oder anderen Variante?

Man könnte einen "Block" an einem Filter betrieben bzw alle Becken über einen "großen" Filter laufen lassen.

mfg Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 00:52   #12
Clemens
Welspapa
 
Registriert seit: 22.10.2010
Beiträge: 124
Tja wenn du alle Becken über einen Filter laufen lässt besteht die Gefahr, dass FALLS mal ne Krankheit auftritt ist die gleich in allen Becken,.
Ich denke Hmf mit Lufthebern betrieben ist einfach die sparsamste Methode,. Gruß Clemens
Clemens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 03:49   #13
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.598
Hi iV@n,
Zitat:
Zitat von iV@n Beitrag anzeigen
Wie meinst du das? Ich sehe auf der Seite nur eine weitere Variante der tschechischen Luftheber.
ja, das schon, aber diese Variante ist komplett selbstentwickelt.
Die Jungs haben Spritzgussteile und Maschinen zur Herstellung entwickelt.
Die "normalen Tschechen" haben ja das Problem, dass bei der Demontage man schnell mehrere Teile in der Hand hat. Dieser Luftheber besteht insgesamt aus
drei Teilen: dem Spritzgussteil zum Anschluss, dem Steigrohr und dem Abschlussbogen.
Zur Reinigung sind diese ganz leicht zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen.
Ich selber habe inzwischen meine Anlage komplett auf diese Luftheber umgestellt, da ich davon überzeugt bin.

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 10:25   #14
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Leute,

sehr wichtig erscheint mir bei solchen Vorhaben, auf die Luftfeuchtigkeit zu achten. Wenn man Gibsplatten verwendet, dann bitte für Feuchtraum. Des Weiteren ist darauf zu achten, dass sich kein Schimmel bilden kann, vor allem an Stellen, welche man später nicht sehen kann.

Bodenablauf würde ich empfehlen, macht vieles einfacher. Auch sollte der Bodenbelag entsprechend sein.

Ein Durchflussprinzip muss überdacht werden. Es kommt halt darauf an, welches Wasser man verwenden möchte. Langt Leitungswasser, oder muss es aufbereitet werden? Für den letzteren Fall gibt es auch Lösungen.

Dann sind noch die Stromversorgung eine Überlegung wert. Ich würde die Steckdosen möglichst weit oben anbringen. Vieleicht zwei unterschiedliche Stromkeise machen, falls mal ne Sicherung rausfliegt. Denke mal, dass Fehlerschutzschalter pflicht sind.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 13:28   #15
LiHo.Magic1971
Wels
 
Benutzerbild von LiHo.Magic1971
 
Registriert seit: 04.03.2006
Beiträge: 65
Hallo zusammen,

@robin

Zitat:
Zitat von kuhmuhvieh Beitrag anzeigen
Hallo,

ich bin gerade dabei die Isolierung zu planen, ich würde den gesamten Raum mit Styropor ausstatten und daruf Riegibsplatten verplanken.
Es gibt im Baustoffhandel bereits fertige Verbundplatten, sprich Rigipsplatte 12mm mit bereits aufgeklebter Isolierung/Styropor an der Rückwand in verschiedenen Stärken.

Meinen AQ-Raum :

Ich bin auf den Dachboden meiner Garage umgezogen. Ist zwar etwas anders als im Keller aber dennoch,.........Isoliert wurde der Raum m. 22mm Isolierung zwischen den Sparren und den Abtrennwänden. Rigips-Beplankung, tapeziert und mit Latexfarbe gestrichen.

Der Boden wurde mit zwei Schichten Folie abgeklebt, eine die kompl. über die ganze Fläche geht und mit der Sperrbahn der Dachflächen über, eine zweite als U-Form ausgelegt bis zum Kniestock. Als Einlegeboden 2cm wasserabweisende Spannplatte, darauf PVC-Belag, ebenfalls an den Wandanschlüssen zum U ausgeformt, ca. 6cm hoch. Und wie ich finde zwingend einen Bodenablauf in die Zwischendecke eingearbeitet der auch schon einmal bei einem AQ-Platzer ausgiebig getestet wurde.

Mein Becken habe ich alle zusätzlich mit 4cm Styropor verklebt (Seiten- und Rückwände, sowie Bodenplatte). Alle Becken laufen sep. über Luftheber TLF 25mm Durchmesser ca. 30cm lang, angetrieben jeweils 4 Becken über eine Boyu S 4000 Membranpumpe 9W Leistungsaufnahme. Sie hat 4 Anschlüsse von einer Leistung a`180 ltr. Ich betreibe insgesamt 5 dieser Pumpen. Somit habe ich auf eine zentrale Luftversorgung verzichtet. Hat den Vorteil wie ich sehe, das wenn die zentrale Luftversorgung mal den Geist aufgibt, nicht alle Becken "tot liegen" sondern, wenn eine Membranpumpe aufgibt nur 4 Becken davon betroffen sind. Ein Membranpumpe halte ich immer als Austauschgerät bereit.

Auf eine zentrale Filterung habe ich verzichten da ich nicht möchte das im Fall der Fälle mal ein Krankheit auftreten sollte, diese sich auf den anderen Becken verteilt (.....dreimal auf Holz geklopft, bislang ohne Befund).

Für den Wasserwechsel habe ich in eine Wand einen Waschmaschinen-Abfluß eingearbeitet mit Gruchsveschluß und 3/4" Anschlußstutzen und logischerweise mit den Abfluß verbunden. Diesen ziemlich knapp über dem Boden installiert. Mit einem 3/4" Wasserschlauch verbunden, per Gardena Schlauchkupplung auf 1/2" reduziert und mit einer JBL proflow 1000 versehen. Die tauche ich dann einfach in die Becken, soweit ich auch den Wasserwechsel machen möchte, dann einfach ins nächste AQ. Sie saugt so schnell das Wasser ab, das ich im Nebenbecken dieses so schnell garnicht befüllt bekomme.

Für die Befüllung habe ich mir unter der Küchenspüle eine zweite Wandarmatur gesetzt, ebenfalls mit einem über Adapter verbundenen 1/2" Schlauch. Am Auslaß per Übergangs-Schlauchstutzen 15mm x 1/2" IG einen Auslauf-Kugelhahn montiert, somit brauche ich einfach nur von Becken zu Becken gehen.

Mein Becken haben zwar zum Teil Bodenbohrungen, aber die habe ich verschlossen, da ich bei einer Verrohrung mit PVC-Rohr zum Wasserablassen zuviel Angst hätte das die mit pausenlos brechen und ich sie jedesmal neu verkleben muss.

Zwei Stromkreise, einer für die Beleuchtung sep. geschaltet über eine sep. Schaltuhr im Schaltschrank, ein zweiter Stromkreis für die Membranpumpen und Heizstäbe, abgesichert über FI-Schutzschalter.

Das wars im groben.

Gruß
Christian
__________________
LiHo.Magic1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 23:02   #16
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Nabend,

das war doch mal ausführlich.

Beim heutigen Begehen des Kellerraumes ist leider ein großer Nachteil aufgetreten.

Der Abwasserablauf ist in einer Höhe von 120 cm montiert und geht direkt über die "Grundmauer" nach draussen. Somit ist ein Ablauf im Boden nicht möglich und ich muss mir zusätzlich Gedanken über eine Entsorgung des Altwassers machen.

Doppelt beplankte Rigipswand mit einer Styropor Dämmung von 6cm wirds wohl werden. Was ich mit dem Fussboden mache weiss ich noch nicht, da ich skeptisch bin ob diese Platten nicht doch ein Stück weg nachgeben.

mfg Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 04:28   #17
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Moin

Zitat:
Zitat von LiHo.Magic1971 Beitrag anzeigen
Zwei Stromkreise, einer für die Beleuchtung sep. geschaltet über eine sep. Schaltuhr im Schaltschrank, ein zweiter Stromkreis für die Membranpumpen und Heizstäbe, abgesichert über FI-Schutzschalter.
Das heisst also wenn eine Heizung defekt ist, geht die Luft und Wärme weg aber das Licht brennt?

Da würde ich eher Heizung und Licht zusammen auf einen FI legen.
Ein bisschen frieren dürfen die Fische im dunkeln, nur Luft ist unverzichtbar.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 07:07   #18
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.598
Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Da würde ich eher Heizung und Licht zusammen auf einen FI legen.
Ein bisschen frieren dürfen die Fische im dunkeln, nur Luft ist unverzichtbar.
... also was lernen wir daraus:
1 Stromkreis für Licht per FI und Zeitschaltuhr
1 Stromkreis für sonstiges per FI
und eine seperater Stromkreis für den Kompressor mit eigenem FI



Ich denke mal ein Bodenablauf läßt sich nur bei einem Neubau realisieren.


LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 07:09   #19
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
Der Abwasserablauf ist in einer Höhe von 120 cm montiert und geht direkt über die "Grundmauer" nach draussen. Somit ist ein Ablauf im Boden nicht möglich und ich muss mir zusätzlich Gedanken über eine Entsorgung des Altwassers machen.
bei mir auf 160cm höhe, also ziemlich das selbe Problem
.
Lösung: Fass mit grosser Grundfläche aber nur ca 60cm hoch an die Wand stellen.(ich habe ein 200l Fass zersägt)
Pumpe mit Schwimmer-Schalter da rein , und von dort zum Gulli. An den Rand dieses Fasses habe ich dann noch ein ca 10 cm hohes Rohr angeklebt(inwändig, oberkannte)

So, nun kann ich alle Becken absaugen und dabei das Ende des Schlauches in das Rohr stecken , soweit rein bis der Schlauch am Boden des Fasses ankommt. => maximales Gefälle.
Hat der Wasserstand innerhalb des Fasses eine gewisse Höhe erreicht stellt die Tauchpumpe mit Schwimmerschalter an und fördert das Wasser in den Gulli.
Den Schwimmerschalter der Pumpe habe ich mit einem Kabelbinder an das Pumpengehäuse so angebracht, dass die Pume einen verkürzten Schmimmerschalter hat und somit schon auf ca 50cm anfängt das Wasser weg zu pumpen.
Foto gibts keine , 3 mal durchlesen und Fantasie anstellen und Versuche machen Klug


lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (14.01.2011 um 07:15 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2011, 08:23   #20
LiHo.Magic1971
Wels
 
Benutzerbild von LiHo.Magic1971
 
Registriert seit: 04.03.2006
Beiträge: 65
Hallo,

@Volker
Mal einer der aufpasst, gibt einen positiven Eintrag ins Klassenbuch. DAS war nämlich der Fehler den ich gemacht habe. Ich hätte seinerzeit einen dritten Stromkreis ziehen sollen für die Membranpumpen. Später ist es mir dann aufgefallen, aber da war bereits alles beplankt und verspachtelt.

@Robin
Es gibt auch fertige Schmutzwasser-Heberanlagen in einem geschlossenem Gehäuse zur Bodenaufstellung an denen DN40 oder DN50 PVC-Rohr angeschlossen werden können oder auch mit Schlauchstutzen. Sind fertig ausgerüstet mit Tauchpumpe, Schwimmerschalter, Rückschlagklappe etc.
Sind vorallem sehr klein, Maße ca. L=400, B=188, H=370, Förderhöhe bei Druckleitung DN32 = 6 meter, ist nur EIN Beispiel.
Wenn man keinen Bodenablauf hat,.....es gibt auch Flachabsaugende Förderpumpen (ähnlich wie Tauchpumpe), die stellt man einfach auf den Kellerboden, angesteuert werden sie über einen Feuchtigkeitssensor der auf den Boden geklebt/geschraubt wird. Wer dann allerdings seinen Kellerboden mit einem nicht wasserdurchlässigen Anstrich versehen und viel Kondensat auf dem kalten Kellerboden hat, hat leider schon verloren!

Gruß
Christian
__________________

Geändert von LiHo.Magic1971 (14.01.2011 um 08:29 Uhr).
LiHo.Magic1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kellerraum zum Fischkeller umbauen kuhmuhvieh OffTopic 18 30.03.2010 05:18
L 134 Becken einrichten turbotoni86 Lebensräume der Welse 7 09.02.2009 18:39
Für die die es schön Einrichten wollen! L46tilo Züchter/Händler: Angebote 0 28.01.2007 18:58
L134 artenbecken - wie einrichten? htsf Loricariidae 3 17.01.2007 18:22
Sandecke einrichten - Anfänger!!! exe Einrichtung von Welsbecken 6 29.05.2005 16:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2003 - 2020 L-Welse.com | Impressum