![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 16.07.2005
Beiträge: 32
|
L114 und L134 oder L46 zusammen halten?
Hallo
Erstmal ein gesundes neues Jahr. Kann mir jemand Auskunft geben ob man einen L114 mit L134 oder mit L46 vergesellschaften kann in einem Diskusaquarium? Hat jemand vielleicht diese Welse zusammen im Aquarium? Habe einen L114 der etwa 10cm groß ist. Habe ihn schon 1 Jahr. Das Aquarium ist 160x60x60(570l). Habe im Forum zwar gelesen das er sehr agressiv sei gegenüber Antennenwelsen aber das konnte ich bei mir noch nicht beobachten. Antennenwelse waren schon immer mit im AQ. Hoffe das ihr mir da etwas helfen könnt. Gruß Christian
__________________
Ich liebe Welse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
|
L-114
Hi, ich habe zwar keine der anderen Welse je gehalten, aber ich kann sagen ,das der L-114 schon recht ruppig ist . Bei mir hat der durch seine Beißattacken einen 35cm Panaque herumgescheucht. Du kannst sie bestimmt zusammen halten aber ich glaube früher oder später wird der L-114 der Boss sein und ab und zu werden die anderen mal ein paar Bißstellen
haben. Es sei den dein L-114 schlägt aus der Art und ist artig. Gruß Malte |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
|
Hallo Christian,
ich denke im Normalfall sollte ein großer Kaktuswels an wesentlich kleineren L134 oder L46 wenig Interesse zeigen. Dies kann aber auch heißen, dass er die über den Haufen schwimmt. Direkt aggressives Verhalten würde ich in diesem Fall nicht erwarten. (Meiner nimmt die "L144" und Panzerwelse etc. gar nicht zur Kenntnis, mit den L183 fetzt er sich teilweise ordentlich rum.) Von einer Vergesellschaftung mit L46 würde ich Dir aber generell abraten. In Deinem Fall (Kaktuswels mit 10cm) könnte er auch L134 als Konkurrenz ansehen und zerlegen. Mir wäre das zu riskant. Wenn er größer ist könnte das klappen. Gruß, Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
L 46 würde ich nicht nehmen, insbesondere keine kleinen. L 134 sind recht rebust und durchsetzungsfähig, daher sollte es mit denen eigentlich keine Probleme geben.
Helge |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Jungwels
Registriert seit: 16.07.2005
Beiträge: 32
|
Zitat:
@Karsten Hoffe mal nicht das der L114 die L134 als Konkurrenz ansieht. Die Antennenwelse waren ja gleich groß und mit denen gabs es nie Probleme. Ich hatte auch noch nen größeren L27 mit im AQ und auch da gab es nie Probleme. Der L27 ist aber jetzt verkauft. @Iv@n Habe ich mir auch schon oft überlegt warum er nicht sehr wächst. Habe ihn mit ca. 7cm gekauft und dann ist er ne ganze Zeit gar nicht gewachsen. Ich hab keine Ahnung warum. Wieso ratet ihr von den L46 ab? Weil sie scheuer sind? Ich hatte ja auch eher zu den L134 tendiert obwohl ich schon immer L46 haben wollte. Die L46 würden bei uns im Laden 299 Euro kosten. Das wär mir eh zu viel. Hätte aber jemanden der die demnächst vielleicht versucht nachzuziehen. ![]() Gruß Christian
__________________
Ich liebe Welse. Geändert von nicolechris (09.01.2008 um 16:53 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
|
Hallo,
Zitat:
Von den L46 wird Dir vermutlich abgeraten weil sie scheuer sind, bei einem aggressiven L114 trauen die sich dann vermutlich nicht mehr aus dem Versteck und kommen beim Futter zu kurz. Ich hatte früher zusammen mit meinem Kaktuswels einen L14, der zum Glück noch etwas kleiner war, die Dominanz des Kaktuswels akzeptiert hat und zudem recht flink Auseinandersetzungen aus dem Weg gegangen ist. Wenn Dein Kaktuswels aber ev. in eine Höhle will, in der gerade ein L134-Männchen sitzt, kann man nur hoffen dass er nicht reinpasst... Es ist schwer zu sagen, wann ein Wels einen Wels einer anderen Art als Konkurrenz betrachtet und wann nicht. Die L183 sind bei mit 12-16cm auch nicht dramatisch größer als die "L144" mit 10-11cm, die "L144" werden völlig ignoriert, die L183 bekämpft bis die Fetzen fliegen... und die L134 können auch ganz schön bullig werden. Gruß, Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 16.07.2005
Beiträge: 32
|
Hallo Karsten
Dann werd ich es mal probieren. Wie gesagt bis jetzt konnte ich noch keine großen Streitereien mit gleich großen braunen und gelben Antennenwelsen beobachten. Wieviel L134 sollte man nehmen bei einem 570l Becken und einem schon vorhandenem Bodenbesatz von 1 x L114 , 2 x braune Antennenwelse und 4 Otocinclus affinis? So weit ich weiß sollte man die L134 in einer Gruppe halten. Möchte aber auch nicht überbesetzen. Könnt ihr mir geeignete Welshöhlen empfehlen für die L134? Mfg Christian
__________________
Ich liebe Welse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
|
Hallo Christian,
nur um sicherzugehen, dass Du mich nicht falsch verstanden hast. Ich hatte es so gemeint, dass die L134 zwar eher gehen könnten als L46, aber wegen der bulligen Statur ev. auch eher als Antennenwelse als Konkurrenz angesehen werden könnten. Es könnte aber natürlich genauso auch gut gehen... Zitat:
Ich würde Dir noch empfehlen möglichst viele Höhlen reinzutun (einige mehr als Welse), in die die L134 gerade noch reinpassen (und hoffentlich der Kaktuswels später nicht mehr). Gruß, Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jungwels
Registriert seit: 16.07.2005
Beiträge: 32
|
Hallo Karsten
Ich hab dich schon richtig verstanden. ![]() Ich denke aber wenn er den Antennenwelsen nix tut die in seiner Größe sind und das in nem kleinerem Aquarium dann wird er den L134 im größeren Aquarium auch nix tun. Hoffe ich zumindest. 6-8 Welse sind nicht zu viel? Ich hätte an 5- maximal 6 Stück gedacht. Die Maße der Grundfläche sind 160x60cm. Ok dann muss ich gucken wo ich die Tonröhren im Internet bestellen kann. Bei uns im Umkreis verkauft keiner mehr solche Röhren. Eine hab ich noch von den Antennenwelsen Welsen und dann nur noch halbe Kokosnussschalen. Kennt ihr ne gute Adresse zum bestellen der Höhlen. Hat da schon mal jemand bestellt? https://www.laichhoehlen-welshoehlen.de/ Gruß Christian
__________________
Ich liebe Welse. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Wer tauscht Hypancistrus Zebra (L46) NZ gegen L134 WF-NZ im Verhältnis 1 : 4 ? in 76879 Bornheim | SLEWL81 | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 10.09.2007 23:54 |
Biete L134 und L46 Nz in 63500 | unclesam | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 26.07.2007 10:43 |
L046 und L333 zusammen großziehen? | Tjack | Loricariidae | 4 | 26.04.2007 12:39 |
L46 mit L134 verträglich? | H.zebra1986 | Loricariidae | 4 | 24.01.2006 07:12 |
L002, Panaque armbrusteri L027 und L134 zusammen ? | schalli | Loricariidae | 5 | 06.06.2005 13:54 |