![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 19
|
Neues Welsbecken
Hallo zusammen,
Ich möchte mir ein neues Welsbecken anlegen . Bin noch Anfänger aber die Welse faszinieren mich dermaßen das mein Alter Herr losgerasst ist und mir 3x Ancistrus sp . normal und 2x Ancistrus sp. Albino gekauft hat .In Zukunft möchte ich vielleicht auch noch 1-2 L46,L183 oder auch andere mal schauen was mir noch so gefällt halten. Nun habe ich die Tiere mit ein paar anderen Fischen in einem 60l Becken was auf Dauer ja nicht so gut gehen kann. (Sie sind noch super winzig also im Moment geht es aber sie werden ja noch deutlich größer) Also muss ein neues Becken her . Kann mir wer sagen welche Größen Formen sich vernünftig machen hatte so an 150-200l gedacht . Zu Bepflanzung und Deko würde ich dann sicherlich nochmals darauf zurückommen wenn das Becken erstmal steht. Vielen Dank im vorraus. Grüße Riko Geändert von Abteilung11 (06.04.2009 um 13:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
|
Hallo!
200L sind für den Anfang sicher erstmal ne gute Wahl, für Hypancistren sollte das ausreichen, wenn du nicht zu viele reinwirfst. Versuche beim Beckenkauf draufzu achten dass das Becken eine möglichst große Grundfläche hat, da Welse ja fast nur am Boden Leben...je mehr Fläche, desto mehr Welse kannst du halten. Zur Bepflanzung kann ich dir eine dichte Decke aus Froschbiss und Muschelblumen empfehlen, die dämpfen das Licht, so dass die Welse auch mal tags zu sehen sind, und für unten machen sich Anubias ganz gut, die kommen auch mit weniger Licht klar udn wachsen schön... LG Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
|
Hi Riko
ein 200 Literbecken ist keine schlechte Wahl für den Anfang ![]() Nur solltest du bedenken, daß die Ancistrus Normal, Albino und die L183 kreuzen könnten, wenn die später Geschlechtsreif sind. Was für andere Fische hast du noch in dem Becken? gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 19
|
Hallo ,
Danke für die Antworten. Im Moment sind noch 8 Platys in dem kleinen 60l Becken mehr nicht aber denke das ist auch ausreichend. Habe bereits mir eins ausgesucht es wird das Juwel Rio 240 in schwarz mit 240l . Hab schonmal den Unterschrank geordert und von einem Bekannten ein weiteres 60l Becken geschenkt bekommen welche ich erstmal dual nutzen werde . Wenn die Welse zu gross werden und es meine Finanzen zulassen kommt das Becken nach. denke 6-8 Wochen . Über den weiteren Besatz hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. grüße Riko |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 19
|
Jo na wir werden mal schauen . Danke dir
![]() Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
|
hi
...hehe ich kenn das...hab grad nen neues 850er Becken im Garten zu stehen und muss nurnoch bissl sparen bis ichs aufstellen kann...da drin können meine Kaktuswelse ruhig auch mal alt und groß werden :P LG Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 19
|
So wie vor 8 Wochen berichtet sollte es ja nen 240er werden das steht nun auch schon und wird die Woche befüllt. Hat jemand ne Idee zur Filterung bin irgendwie immer hin und her gerissen . Wollte eigentlich nen Innenfilter zwecks Sicherheit dann doch lieber nen Aussenfilter zwecks Platz im Becken . Nun hatte ich mir noch nen HMF überlegt falls vielleicht noch ein paar Nelen einziehen sollten . Hat wer ne Idee was nun am sinnvollsten wäre ?
so long... Grüße Riko |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
|
Hallo Riko !
Hatte zuerst auch bloss einen Innenfilter in meinem kleineren Becken... Ich kann nichts schlechtes darüber berichten, bis auf einen Punkt: Die Filter sind von der Dimensionierung her meistens für einen mässigen Besatz ausgelegt, und dem entsprechend oft musste ich den Filter reinigen, da die Durchfluss Leistung relativ schnell massiv nachläst. Habe mir dannach einen etwas überdimensionierten Aussenfilter gekauft (600l Filter für ein 300l Becken), und muss nun nur noch selten Reinigen. Ein HMF ist wohl auch einiges pflegeleichter als ein Innenfilter, nimmt Dir aber einiges an Platz im Becken weg, desswegen nicht gerade mein Favorit. Schau doch mal für ein Eheim 2028 Aussenfilter oder ähnliches, die kannste oft gebraucht auf Ebay relativ günstig erwerben. Gruss Claude
__________________
5 x L128 Blue Phantom, 3 x L075, 1 (weitere folgen) L200HiFin, 7 x Aquamarin Regenbogenfisch, Amanos & Helenas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
L-Wels King
|
Zitat:
Patrick |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Südamerika L-Welsbecken | anculus | Lebensräume der Welse | 3 | 15.07.2008 10:47 |
Neues Welsbecken | Raphael Winter | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 19.12.2005 11:01 |
Neues Welsbecken - Vergesellschaftung | Trinity_1 | Aquaristik allgemein | 0 | 28.08.2004 12:47 |
Neues Welsbecken | Raphael Winter | Einrichtung von Welsbecken | 18 | 21.01.2004 16:40 |
Neues Welsbecken | Nitschi | Lebensräume der Welse | 7 | 09.01.2004 22:49 |