![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 6
|
Hallo
Ich versuche schon eine ganze weile meine C.Schwartzi Wildfänge zu vermehren ,ohne Erfolg. Hatt schon jemand von euch damit Erfolg gehabt? Wenn ja was habt ihr gemacht auser Temperatursturtz? Bin gespannt auf eure Antworten Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
|
Hallo!
Obwohl dieser Panzerwelse in grossen Mengen importiert wird, scheint es noch niemanden gelungen zu sein, ihn zu vermehren. Das einzige, was mir in Erinnerung ist: lebt in kleinen Nebenarmen mit viel Laub, dort wird er von den Fänger mit dem Laub gefangen und dann ausgesammelt. Wasser sehr weich und warm. Dies ist zu mindest während der Trockenzeit so. Tschüß, Kurt
__________________
https://www.zierfischzucht-mack.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 83
|
Das ist ja interessant.
Und ich dachte immer das die endweder nur heftig treiben ohne Eiablage oder die Eier ebend gefressen werden. Da ich keine Interesse an der Zucht bei den Tieren hatte, habe ich darüber nie weiter nachgedacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
|
Hallo!
Unter C. schwartzi werden oft auch Restbestände andere Panzerwelse gemischt. Ich habe darunter schon einige Sorten von C.eleganz- Gruppe, C. blochi und andere Arten gesehen. Tschüß, Kurt
__________________
https://www.zierfischzucht-mack.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Beiträge: 653
|
Hi Kurt,
in Ian Fullers Buch ist ein Zuchtbericht über die schwartzi. Kann aber sein dass er der einzige ist der sie vermehrt hat. Keine Ahnung...einfach ist es mit Sicherheit nicht. Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Beiträge: 1.289
|
hallo ihrs!
soeit ich weiss,hat sal auch schwartzi-nachwuchs. allerdings vermehren sich bei ihr wohl alle welse. *bissi neidig bin* chaetostomas sowieso und wiens einzigsten a.ranunculusbabies baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 52
|
Hallo,
Ich kann mich erinnern, daß im alten ZIFIFO mal einer auf meinen Thread geantwortet hat, bei dem sich die schartzis zusammen mit anderen punktierten Corydoras vermehrt haben. Welche Treibergruppe er oder sie genau dabei hatte kann ich dir leider auch nicht mehr sagen, da das ZIFIFO ja dicht gemacht hat. Aber ich bin mir sicher, daß dort jemand sie schon gezüchtet hat. Ciao, boris
__________________
Vielen Dank f |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Panaqolus Fan
|
Zitat:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 52
|
na dann werd ich mal morgen auf die suche gehen im alten verstaubten archiv :-)
__________________
Vielen Dank f |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 52
|
Hallo,
Probiers mal hiermit :-) https://www.zierfisch-forum.de/forum/viewto...keboris&start=0 Ciao, Boris
__________________
Vielen Dank f |
![]() |
![]() |