![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 26.09.2016
Beiträge: 15
|
Beifische L-46
Hallo Forum
Habe meine 12 L-46 im neuen Becken (80x60x50 )=240 Liter. Einrichtung 20 Höhlen eine Wurzel und ein paar Pflanzen Jetzt zu meiner Frage was kann ich noch für Fische beisetzen Gruß Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 26.09.2016
Beiträge: 15
|
Ich dachte an Apistogramma
Gruß Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 183
|
Hi Norbert, geht es dir darum, die L 46 zu züchten?
Oder sollte es ein Gesellschaftsbecken werden?
__________________
MFG Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 26.09.2016
Beiträge: 15
|
Hallo Micha
Die L-46 sind erst 4 cm Gruß Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 17.05.2012
Beiträge: 144
|
Moin
Also ich vermehre die L46 und diverse ander Welse seit Jahren und hatte lange Guppys als indikatorfische drin....jedoch sind die mit dem weichen Wasser scheinbar nicht zurecht gekommen. Mittlerweile halte und vermehre ich in den Becken auch Schwertträger. Klingt vllt komisch aber es funtioniert.
im Aufzuchtbecken sind die NZ und in den großen Becken die Elterntiere ![]() Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junger Hupfer
|
Moin
Für Apistogramma ist es in einem H. zebra - Becken etwas zu warm. Stattdessen würde ich mich bei den Salmlern umschauen, bspw. Moenkhausia und Hyphessobrycon. Schwertträger habe ich schon öfter in Hypancistrus-Becken gesehen, das scheint gut zu klappen. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 26.09.2016
Beiträge: 15
|
Hallo Forum
Danke für eure Antworten Gruß Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
BSSW-Nord
|
Hi
Zitat:
Da der Stoffwechsel beim Schwertträger zu schnell "läuft", wenn es so warm ist, kommen sie nicht mehr annähernd auf ihre eigentliche Größe. Im Gegenteil: Wer Schwertträger den Sommer über im Teich pflegt, wird wahre "Monster" erschaffen. Große Tiere bekommen dann viele Jungfische. Im Hypancistrus-Becken bekommt das Weibchen etwa 20 Junge und im Teich herangezogene weit über 100. Gruß Ralf
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 17.05.2012
Beiträge: 144
|
Moin
das mit den 20 Jungen und den kleinbleiben kann ich so nicht bestätigen.
Fische im Teich halten würde ich auch gern mal machen, habe nur leider keinen Teich.... Ich glaub ein Speiskübel wird da nicht ausreichen, bzw darin werden die Temperaturschwankungen wohl zu stark werden..... Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beifische Futterrestevertilger | Leo | Ernährung der Fische | 12 | 17.09.2020 15:02 |
Beifische für Rote Hexenwelse? | Borbi | Einrichtung von Welsbecken | 16 | 07.09.2005 08:54 |