L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Trübes Wasser (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14465)

Zeuss 08.03.2007 22:18

Hi Wulf!

Ich lasse auch kein Becken mehr einlaufen. Meine Erfahrung und mein Wissen reicht aus, dass bisher alle Fische dieses Vorgehen ohne Schaden oder Nachteile überlebt haben. Ich tu das nur keinem blutigen Anfänger empfehlen, der nicht weiß, was er dort tut.

Das dem Forum durch den Abtritt des alten Teams ein riesengroßer Teil der Fachkompetenz abhanden gekommen ist, muß m.E. nicht diskutiert werden. Das ist unstrittig.

Aktuell ist nach meiner Meinung das größte Problem, das einige blutige Anfänger mit jeder noch so einfachen Frage - die jeder halbwegs klar denkende Mensch mit einem Minimum an Intelligenz in 1 Minute über die Suche selbst beantwortet hat - einen neuen Thread eröffnen und das Forum mit Spam zumüllen. 3 Tage später können sie bereits junge L333 und L400 eindeutig identifizieren. Wenn dieses Problem nicht gelöst wird, dann geht es mit dem Forum wirklich bergab.

Ich selbst kann halt zur allgemeinen Aquaristik einiges beisteuern, bin aber kein Welsprofi sondern auf diesem Gebiet eher Anfänger, der alle Quellen nutzt, um sein Wissen zum Wohle seiner aktuellen und zukünftigen Fische zu mehren. Ich bin auch immer gern bereit, alle möglichen und unmöglichen Fragen zu beantworten, aber irgendwann is gut.
Auf irgendwelches liebloses Geschreibe ohne zu erkennende Eigeninitiative reagiere ich nur noch 1 Mal mit entsprechendem Hinweis und dann ist Funkstille, wenn nichts kommt.

Gruß
Holger

Walla 09.03.2007 05:43

Hallöchen Holger,

das mit den Anfängern sehe ich genauso wie Du und daher denke ich, dass die FAQ auch nichts bringt. Vor allem, wenn es nur für Anfänger sein soll. Die Fragen werden weiter bleiben und manchmal denke ich, dass das so absichtlich gemacht wird. Warum, kann ich auch nicht sagen. Dieses Forum scheint in meinen Augen arg abzugleiten und nähert sich so einem allgemeinen Anfängerforum. Eigentlich schade.

Liebe Grüße
Wulf

Zeuss 09.03.2007 09:05

Moin Wulf!

Vielleicht muß auf der Startseite deutlich gemacht werden, was dieses Forum will und womit es sich primär befasst. Dabei ein Verweis auf die FAQ für Anfänger und gut.
Wenn dann wieder die berühmten Anfängerfragen kommen einfach auf die FAQ verweisen oder allgemeines Aquaristikforum - Thema dicht und fertich. Anschließend die Dinger ins Offtopic-Unterforum "Anfängerfragen" verschieben, wo sie nach 30, 60 oder 90 Tagen automatisch gelöscht werden.
Dann wäre wahrscheinlich schon viel vom derzeitigen "Spam" weg.

Eigentlich ist das gerade ja eher Anregung und Feedback als trübes Wasser, aber egal. Wenns denn dazü dient wieder etwas klarer im Forum zu blicken, passt es dann doch ein bischen zum trüben Wasser.

Gruß
Holger

gusadu 09.03.2007 13:16

A propos "Trübes Wasser" !
 
Hallo miteinander , ich habe zwar kein trübes Wasser in meinem Aquarium , aber mich ärgern ganz gewaltig die Schwebstoffe , die ich seit dem Einfahren meines neuen 350 l. Eckaquarium´s habe ! Das Trigon 350 ist zwar optisch ein ganz tolles Teil , aber bezüglich der Reinfilterung bin ich mit dem eingebauten Innenfilter "Jumbo" überhaupt nicht zufrieden . Meine diesbezüglichen Problemschilderungen wurden sowohl von Mitarbeitern von Zoo-Zajack wie auch von Zoo-Welke beantwortet , ich möge doch bitte eine zusätzliche Kohlefiltermatte in den Filter legen und das Problem sei behoben . Das war allerdings ein untaugliches Unterfangen ! Nun solle ich es doch bitte mit "JBL-Clearol" , oder besser noch "Dennerle ClaerUp" versuchen . Zu der Tatsache , daß beide Artikel "sauteuer" sind , bringen die nur dem Hersteller den gewünschten Erfolg durch hohe Verkaufszahlen ; jedenfalls stellte sich bei mir nach Anwendung dieser Präparate nur eine geringfügige Besserung ein . Tatsache ist , daß ich bei meinem vorherigen 250 l. Rechteckaquarium , welches an einem Eheim-Außenfilter angeschlossen war , diese Problemchen nicht hatte . Vielleicht , so sagte mir ein Welshändler , würde das eben von den L-Welsen , wovon ich etliche pflege , durch gründeln hervorgerufen ! Ich wundere mich nur immer wieder über die Schauaquarien der großen Zoo-Geschäfte , worin sich die Fische in glasklarem Wasser tummeln und nicht die geringste Verunreinigung zu erkennen ist !
Viele Grüße v. Günter

Walla 09.03.2007 14:42

Hallöchen Günter,

erst muss man herausfinden, woher diese Schwebstoffe kommen, um nachhaltig das Problem zu lösen. Aber um das Problem vorab schon mal aus der Welt zu schaffen, eignen sich Feinfilter, welche die Schwebestoffe aus dem Wasser herausholen. Ich habe da auch gute Erfahrung mit dem Maximal-Filter gemacht. Dieser wird mit Luft betrieben und die Filzmatte müsste dann halt öfter sauber gemacht werden. Dieser Filter ist kein Bio-Filter, sondern filtert Schwebstoffe aus dem Wasser (ist meine Meinung). Das Teil schafft eine enorme menge Wasser sauber zu machen.

Liebe Grüße
Wulf

gusadu 09.03.2007 15:07

Re.: Schwebstoffe im Wasser 1
 
Und wie heißt dieser Maximalfilter , von welcher Fa., wird dieser zusätzlich neben dem Hauptfilter installiert ??
Mit Gruß Günter

Walla 09.03.2007 16:05

Hallöchen Günter,

welche Firma den herstellt, kann ich jetzt gar nicht sagen. Aber wo Du Zajac erwähnt hast, der verkauft ihn auch. Aber beim Mele kannst Du ihn auch erwerben. Wie so ein Teil aussieht, kannst Du auf der Seite von Zajac sehen. Den Filter würde ich zusätzlich reinstellen.

Liebe Grüße
Wulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum