![]() |
Zitat:
bist Du DIr sicher, das es auch "geeignete" Höhlen sind ? Wenn DU unbesetzte Höhlen hast (bei dieser Anzahl von Tieren), die Welse aber lieber "offen" in einer Valisneria liegen (oder Heizer / Filter), paßt da was nicht zusammen. Die "Höhlen" odre sagen wir mal "Unterstände" sollten möglichst natürlichen Charkter haben, z.B. unter einer flach liegenden Wurzel, auch sollten die Eingänge jeweils nicht oder nur schwer von der "Konkurrenz" einzusehen sein. |
Hi,
also es handelt sich natürlich ausschliesslich um einseitig geöffnete Höhlen. Es sind 6 Tonhölen mit ca. 5cm Durchmesser, eine grosse bewachsene ausgehöhlte Wurzel, eine etwas grössere Tonhöhle und eine Schieferhöhle. Die Höhlen sind jeweils von einer anderen aus nicht einsehbar, so ganz versteh ich das auch nicht. :?: Belegt sind zwei Tonröhren, die Scieferhöhle und im Moment die Wurzel. |
Hi,
das mit den Höhlen ist schon korrekt so. Auch bei mir besetzen nicht alle Tiere eine Höhle, manche bevorzugen einen Platz unter einer Wurzel o.ä. |
also meine jungen tiere und die von denen ich vermute, dass es weibchen sind liegen auch kaum in röhren obwohl ganz sicher genug geieignete höhlen da sind
die böcke verbringen allerdings fast den ganzen tag in röhren |
Hi,
Also meine beiden sind auch ziemliche Raufbolde... Einer (kugelrund - wahrscheinlich ein Weibchen) liegt fast den ganzen Tag in irgendeiner Höhle. Der andere (schlank - aber wohl auch ein Weibchen) ist nie in den Ton- und Schieferhöhlen zu sehen. mfg Norman |
Hallo,
also ich halte auch L134 in einem 80er Becken. Aber nur vier Stück; sechs finde ich auch ein bißchen viel. Anfangs gabs auch massig Zoff: wenn sie sich getroffen haben, standen sie wie zwei Boxer senkrecht im Wasser und umkreisten sich. Sowas hab ich bisher bei keinem anderen Wels gesehen. Da hatte ich auch erst mal Sorge, dass der Platz nicht ausreicht. Jetzt (ein dreiviertel Jahr später) ist Ruhe eingekehrt. Es wird sich -wenn überhaupt- nur kurz gejagt und dann ists gut. Verletzungen konnte ich nicht ausmachen. Ich würde an deiner Stelle den Tieren eine etwas größere Grundfläche zur Verfügung stellen oder die Tiere auf zwei AQ aufteilen. Sonst wüsste ich jetzt auch nix... Schöne Grüße Yvonne |
Hi Ihr,
ich halte 6 Stück in einem 100 x 40 x40 Becken, das sehr viele Versteckmöglichkeiten beiinhaltet und völlig zugewuchert ist. Bei den jüngeren Tieren habe ich auch schon "wildere" Prügeleien miterlebt. Bisher sind aber alle harmlos verlaufen. Grüße, Anita |
Hi,
Ich hatte bis vor kurzem 7 Stück auf 100x40 und habe eigentlich nie beobachten können, daß die sich geprügelt haben. ... und das waren sogar 5M und nur 2W (ich hab sie jedenfalls öfter brüten sehen als prügeln *g*).... ist sicherlich eine Frage der Inneneinrichtung ;) Bei Jungfischen im Aufzuchtbecken bei hoher Besatzdichte und wenig Platz habe ich ab und zu mal solche heftigeren Auseinandersetzungen gesehen, aber auch nur selten. Aber ich bitte euch, bei welchem Fisch gibts die nicht? Deswegen sind L134 doch noch keine Raufbolde. Wenn solche Kämpfe verstärkt auftreten, sollte man nicht den Fischen die Schuld geben, sondern die Bedingungen überdenken.... :tch: Gruß, Rolo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum