L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Nitritvergiftung ohne Nitrit? / rosa L 46 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15987)

Pepe 01.06.2007 11:09

Hallo an alle,

danke noch mal für die Antworten.
Wie gesagt hab ich auch gestern noch mal großzügig Wasser gewechselt und die Temp. auf 26-27°C eingestellt. Alles Symptome wie schnelles Atmen bei den restlichen 2 L134 und auch die rötliche Farbe beim L46 sind verschwunden. Die 3 sitzen auch wieder in ihren angestammten Höhlen.

Ich gehe inzwischen auch davon aus, daß ich meine Welse erstickt habe - ich könnt heulen, ehrlich! :( :o
Wahrscheinlich hat doch die reichliche Fütterung kurz vor Licht aus in Verbindung mit der sich zersetzenden Gurke zu Sauerstoffmangel geführt. Ich werde mit dem Füttern jetzt vorsichtiger sein, jedenfalls bis das Artbecken mit Luftheber fertig ist.
Die roten, blutunterlaufenen Stellen bei den toten Tieren sind sicherlich auf schon fortgeschrittene innere "Auflösung" zurückzuführen - oder was meinen die Spezies?
Allerdings habe ich immer noch keine Erklärung für die doch starke Rotfärbung des L46. Einfach nur Unwohlsein und schlechte Laune?

Auf alle Fälle beeile ich mich jetzt mehr mit dem Aufbau des Artbeckens, auch wenn es wohl etwas leer wirken wird am Anfang. Aber 4 von 6 adulten Welsen in einer Nacht zu verlieren tut schon weh, besonders wenn man die Tiere von klein auf bei sich schwimmen hatte!

Gruß Pepe

Walla 01.06.2007 11:28

Hallöchen Pepe,

bei Gurke musst Du auch sehr vorsichtig sein. Ich selbst füttere Gurke und Salat gar nicht mehr. Den nicht gefressenen Rest würde ich auch morgens wieder entfernen. Also, abends Gurke rein und am nächsten morgen den Rest wieder raus. Auch die Wasseroberfläche würde ich da gründlicher reinigen.

Liebe Grüße
Wulf

Indina 01.06.2007 22:02

Pepe,

hol Dir eine gute Luftpumpe, und gönn den Viechern LUFT!!!!

Auf Gurke kannst Du imo wirklich getrost verzichten. Ausser Wasser und reichlich Spritzgift ist da nicht viel dran. Holz und gute Wels-Chips für herbivore Arten sind risikoärmer und bieten mehr.

Ich füttre mittlerweile überhaupt kein Gemüse mehr.
Und wenn, käm nur Bio-Zeugs ins Becken.

Gruß, Indina

L-ko 02.06.2007 08:40

Hi,
Zitat:

Zitat von Indina (Beitrag 127166)
... Und wenn, käm nur Bio-Zeugs ins Becken. ...

... hatte ich mir auch mal so gedacht. Unsere Welse halten nichts von "Bio": "normale" rote Paprika wie die wilden - rote "Bio"-Paprika bleibt liegen. :(

Also mit Gemüse sollte man sicherlich vorsichtig sein, es nicht übertreiben und m.E. das Rausnehmen nicht vergessen.

Beste Grüße
Elko


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum