L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Lebendfutter gut und g (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2425)

cph 23.01.2004 23:38

Hi,
hier mal ein paar Tips für die Zucht von Mikrowürmchen.
1. nicht kühl stellen, sondern Zimmertemperatur.
2. erst verfüttern, wenn die Würmchen an den Seiten hochklettern.
3. Ich lasse meine Würmchen nicht an eckligen Haferbrei ran, sondern streue ab und zu zerbröselten Zwieback über die Würmchen. Und erst wieder Zwieback einstreuen, wenn der alte aufgebraucht ist.
4. die Würmchen sollten feucht gehalten werden. Ich befeuchte erst mit einer Sprühflasche nachdem ich den Zwieback reingegeben habe. Und ich nehme Osmosewasser.
5. am besten macht man gleich ein paar Ansätze, so hat man noch etwas, falls es mal schiefgeht. ( ist mir noch nicht passiert )
6. am besten eignen sich Magarinetöpfe, natürlich erst, wenn sie leer sind.
7. die Würmchen lassen sich am besten mit einem scharfen Messer entnehmen, in dem man an den Wänden des Magarinetopfes mit dem Messer entlangfährt ohne im Grund rumzuwühlen.
8. nicht so häufig Hefe reingeben, die Würmchen fangen dann leicht an zu riechen.
9. man kann den Deckel des Behälters ruhig schließen, sonst kommen die Würmchen raus. Am besten ist es, einmal jeden Tag kurz aufmachen um den Luftaustausch zu gewährleisten.
10. nicht jeder Fisch frißt die Mikrowürmchen, da sie sehr klein sind. Aber für Jungfische ist es ein super Futter.

Dieses in aller Kürze
Claus

Indina 24.01.2004 07:05

Hi Claus und alle,

ich kann Claus' Methode nur wärmstens empfehlen. Ich habe netterweise von ihm einen Ansatz Miicros bekommen, und er hält sich seit Wochen gut. Dank der verschlossenen R*ma-Dose ist der Ekelfaktor auch gleich null. Für mich ein nicht ganz unwichtiger Aspekt, da die Zucht in der Küche steht.

Mein Problem ist nur, dass meine Fische die Würmer nicht fressen. Sie scheinen wohl schlechtere Augen zu haben als Clausens. :)

Gruß, Indina

ichhassepinselalgen 25.01.2004 12:21

Ja ich nehm alles zurück, Artemiaaufzucht ist nicht teuer, hatte mich blos in der Dosengröße geirrt. Ich hatte bisher immer nur die Großen Dosen zu über 50 Euro gesehen und das war mir einfach zu teuer. Werds daher mal versuchen, scheint doch einfacher als die Mikrowürmchen zu sein...

Trotzdem vielen Dank,

Nils

cph 25.01.2004 22:52

Hi Nils,
etwas einfacheres als Mikrowürmer gibt es nicht. Und es kostet Dich nur das Porto, sowie ab und zu ein bißchen Zwieback.
Artemien kosten Geld, Salz kostet Geld, und jeden Tag alles neu machen.
Viel Erfolg
Claus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum