![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 22
|
Hallo!
Bisher war mir die Aufzucht von Artemianauplien immer zu Teuer und aufwändig. Was gibt es noch für Möglichkeiten, an gutes (Kleinst-)Lebendfutter zu kommen? Gedacht ist es in Erster Linie für die Aufzucht von Jungfischen, abwer wenn was für größere Fische dabei ist bin ich auch interessiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2003
Beiträge: 126
|
Hi,
Mikrowürmchen sind sehr zu empfehlen. Einen Zuchtansatz kannst Du von mir bekommen. Claus
__________________
Welsfieber ist ansteckend |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallöchen.
Artemianauplien selbst zu ziehen ist Dir zu teuer?! How come? Für die grösseren Fischlies kannst Du mit etwas Geschick auch gut Enchyträen ziehen. Die sollten allerdings nur 1x die Woche verfüttert werden (hoher Fettgehalt). Geht auf Seramis ganz prima - der Raum darf nur nicht zu warm sein (ca. 15-20 Grad ist okay). Zuchtansatz besorgen (der ist allerdings nicht ganz billig), ein paar Wochen lang ansetzen und dann alle 2 Tage die Würmlies füttern, feucht halten and that's it. Du kannst sie auch in Erde ziehen - ich finde Seramis aber praktischer, weill die Würmer leichter vom Substrat zu sammeln sind als aus der Erde. Ich teste grade die Zucht auf Filterschaumstoff. Mal sehn, wie das löppt. Im Internet gibt's da ein paar ganz gute Anleitungen. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
@Claus
Wie groß sind denn deine Mirkowürmer so etwa? Es gibt zwei verschieden große Sorten. Ich hätte Interesse an einem Zuchansatz für meine Panzerwelse. MFG Alexander |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 151
|
Hab mich vergessen einzulogen :schäm: Der Guest war ich.
Alexander |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 22
|
An Claus: Was sind denn Mikrowürmchen? Davon habe ich ja noch nie etwas gehört. Oder haben die noch einen anderen Namen? Wenn du sagst, dass sie gut sind bin ich aber auf jeden Fall interessiert. Vielleicht kannst du mir ja noch etwas mehr darüber erzählen.
Danke, Nils Ach so, Artemiaeier sind mir zu teuer, weil ich nur ein armer Zivildienstleistender ohne rechte bin, der auch so schon viel zu viel Geld in sein geliebtes Hobby steckt. Deshalb suche ich auf diesem Weg nach günstigen Alternativen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hi Nils,
Mikrowürmchen? Kuckst Du hier: https://www.tuempeln.de/futter/0lebendfutter_1.html (1x googeln und Du findest noch mehr zum Thema) Ich hole mir meine Artemiaeier immer beim Fischhändler - lose und in 1a-Qualität (Silverstar). Das kostet mich so 4 Teuronen und reicht ein paar Monate. In Geschäften, wo Du geschlüpfte Nauplien kaufen kannst, lohnt es sich, mal nach losen Eiern zu fragen - auch ausserhalb Ostern, LOL. ![]() Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2003
Beiträge: 126
|
Hi,
meine Art die Mikrowürmchen zu züchten weicht aber stark von der auf Christians Seite beschrieben Art ab, ich benutze Zwieback für die Aufzucht. Wenn interesse besteht, einfach melden. Claus
__________________
Welsfieber ist ansteckend |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 29.07.2003
Beiträge: 103
|
ich hab auch micro, das geht prima. Ansätze kann man auch bei ebay kaufen (hab meinen daher). artemia in der Artemiaschale aufzuziehen ist eine feine sache und super einfach. kein geblubber und das sieb ist auch dabei, gefüllt mit frischen artemia, weil die zum Licht schwimmen. :spze:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Welspapa
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 120
|
Hi Claus,
Zitat:
Meine hausen im Haferflocken- oder Semmelbröselbrei mit einer Prise Trockenhefe. schönen gruß conny |
|
![]() |
![]() |