![]() |
Nabend,
zu deiner Ausgangsfrage, klar kannst du den benutzen, wobei schon öfters im Netz von Billig-Teilen gewarnt wird, weil se nicht die UV-C Strahlung haben, aber wenns ein Markenprodukt ist denk ich spricht nichts dagegen. Aber wie schon oben geschrieben wurde, mess mal deine ganzen Wasserparameter, dann hilft dir hier sicherlich jemand weiter. Dass du im Moment, also für die Dauer des Geleges den UV-C einsetzt find ich ok, aber spätestens danach sollt er wieder raus und eine vernünftige Lösung her. Die muss auch nicht in Unmengen Osmosewasser ausarten. Aber da gibts denk ich spezialisten hier die dir gern weiter helfen. Gruß aus Ulm Martin |
Hallo Jürgen,
Wie groß war dein Becken? Hast du jetzt vor den Brenner immer halbtags mitlaufen zu lassen? Danke Michael |
Hallo,
du kannst den 36 Watt UV Klärer nutzen. Vergiss aber nicht, dass die UV Lampen nur eine Brenndauer von 5000 h haben. Danach leuchten die zwar noch aber ohne Wirkung. Lass dir also unbedingt nachweisen wie alt die Lampe schon ist. Es soll auch ein Markengerät sein. Nur so ist sichergestellt dass du die Lampen noch nachkaufen kannst. Die Wirkung von UV zur Keimreduktion ist bereits mehrfach nachgewiesen worden. Das UV Licht tötet Keime und Algen, die durch den UV Klärer gepumpt werden ab und somit trägt der UV Klärer auch zur Keimreduktion bei. In der Meerwasseraquaristik ist man hier schon weiter, durch die Niederen Tiere können im Meerwasser keine Medikamente eingesetzt werden und ein UV Klärer gehört da zum Standard zur Keimreduzierung und Bekämpfung von Parasiten. Schöne Grüße Kurt |
Hallo,
Zitat:
Vieleicht kennt sich da ja einer gut aus? |
Hi Michael
Welche Gelege verpilzen denn überhaupt? Der Torf in deinem Innenfilter bringt nichts, da es zu wenig ist und wahrscheinlich auch gepresst, da läuft das Wasser dran vorbei und nicht durch. Bei einem Aussenfilter könntest du den Torf locker(mit Amtra hab ich gute Erfahrungen)einlegen. Du könntest auch dein Osmosewasser mittels Torfkanone so aufbereiten das der gewünschte pH-Wert erreicht ist. Nimm erstmal reines Osmosewasser zum wechseln. Am besten am Anfang 70%. Ist erstmal viel Arbeit, sollte sich aber hinterher rechnen, wenn du wöchentliche Wasserwechsel machst. Warum geht das sonst nur alle 14 Tage? |
Hallo Jörg,
was ist es denn für ein Leuchtmittel in deiner UVC Lampe, weil dass die schneller kaputt geht wenn man sie an und aus schält kann ich mir net vorstellen. ------------------------------------------------------------------ Der Wasserdurchfluss am UV-C sollte auch langsam sein, sonst kanns sein dass er nicht oder nur eingeschränkt wirkt. Gruß Martin |
Hallo Martin,
das Leuchtmittel ist bei mir eine:Philips UV-C Lampe PL-S 11 Watt mit Sockel G23 Ich habe ja nur geschrieben was mir erzählt wurde... So eine Lampe tötet ja nur ab was im Wasser treibt. Es sollte bei Problemen aber auch an die substratgebundenen Sachen gedacht werden. Es nützt der stärkste UV-C Klärer nichts wenn z.B. Futterreste im Bodengrund verschwinden. Die Bakterien im Filterschwamm bleiben ja auch am Leben (zum Glück). |
Hallo Michael
Mein Becken hat 1200 Ltr. Nach der Behandlung ganztags,jetzt halbtags und später aus. Mal sehen wie es klappt. Ja,Jorschi die am Gartenteich lasse ich auch laufen in Sommer. Mfg Jürgen |
Hallo zusammen,
ich danke Euch herzlich für Eure Meinungen. Dann schau ich mal, was ich für ein UVC Gerät bekomme. Mir schweben die von JBL vor, aber ich kaufe mir lieber ein gebrauchtes, denke ich... Wenn ich das so lese, haben die jetztigen UV Besitzer auch gute Erfahrungen mit eher "schwachen" Lampen gemacht. Vielleicht reicht ja dann auch eine 11 Watt Anlage. Ich besorge mir dann noch einen kleinen Innenfilter, damit der Durchfluss nicht so groß ist und packe ihn mit Torf voll, dann kommt der aus dem Innenfilter raus. Alles wird gut! :esa: Viele Grüße Michael |
Hallo Michael
Die UVC-Lampe sollte schon vor den Filter,damit das saubere Wasser wieder ins Becken läuft. Wie geht das mit einem Innenfilter? Mfg Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum