L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Pseudacanthicus sp. "L 160" mit Wunden (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31885)

Bachspautzer 06.10.2012 14:46

Hallo,
sowas ähnliches hatte ich mal bei einem L65. Ich hatte ihn extra gesetzt und das Wasser im Becken wurde aus Osmosewasser mit Mineralsalz hergestellt. Zusätzlich lief noch eine UV Lampe.
Behandelt habe ich auch und zwar habe ich die Wunde mit einem Wattestäbchen gesäubert (leider weiß ich das Mittel nicht mehr genau, ich glaube es war Rivanol) und dann mit einer Wundsalbe (Nystatin; in jeder Apotheke rezeptfrei zu kaufen) behandelt. Hatte bei mir geholfen.

Gruß Sascha

Frankee 06.10.2012 16:38

Moin,

vielleicht schon etwas spät...aber ,hier mal mein Fall...
ich hatte einen ähnlichen Fall bei einem Pseudacanthicus sp L114 M.
Die Wunde war direkt auf der Bauchseite,stark angefressen.
Ich hatte es relativ schnell entdeckt,das kam mir zu Gute.

Der Vortrag,bei den L-Welstagen,hatte mir mit Sicherheit,auf den richtigen Weg geholfen,allerdings hatte ich nicht die erwähnten Mittel zur Hand.
Das Tier wurde seperat gesetzt,ohne UV,oder der gleichen.
Regelmässiger Fischwasserwechsel,versteht sich von selbst.
Hier Vorort,gibt es leider nicht die grosse Auswahl,so musste ich vorerst auf Propolis(Koi-Wundbehanadlung) zurückgreifen.(scheint eine Art Jodbasis zu sein)
Das Tier wurde jeden 3. Tag herausgefangen,und erneut behandelt,nach 1,5-2 Wochen,ging es dem Tier zwar wieder besser,aber die Wunde wollte sich nicht so recht schliessen.
Die ganze Situation,berichtete ich meinem Arbeitskollegen,der mich dann auf Cyprinocur-Puder verwies,was sich als Treffer erwies.
Es wächst,zwar sehr schleppend,wieder zu,doch wichtig ist ja,das man dem Tier helfen kann.

Ein anderer Tipp soll sein,falls man nichts anderes im Haus hat,Betaisodona (die hat man ja des öfteren,in der Hausapotheke).
Habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Viel Glück,
Gruss Felix

stephan_rlp 06.10.2012 17:19

Hallo Felix,

das von mir genannte Spray ist auch auf Propolis-Basis. Damit scheint dies in der Wundbehandlung von Koi´s wohl häufiger verwendet zu werden.

Gruß.
Stephan

Martin80 06.10.2012 19:01

Hey
Ich bin mit dem Medikament wie folgt umgegangen.
Ich habe eine bestmögliche Wasserqualität hergestellt indem ich 60-70% Teilwasserwechsel gemacht und den Filter gereinigt habe.
Einige würden jetzt die Hände übern Kopf zusammenschlagen,aber das Medikament wirkt besser wenn wenig organische Biomasse wie Filterschlamm etc im Kreislauf ist.
Dann habe ich das Medikament 10% überdosiert angwendet,Temperatur angehoben auf 29 Grad und alle 2 Tage einen 50%igen Teilwasserwechsel gemacht und das Medikament wieder voll nachdosiert,da die Wirkstoffe bei Licht zerfallen und ich das Becken wegen der anderen mit im Becken befindlichen Beifische weiter beleuchtet hatte.
Auf diesem Wege sollte das Medikament meines Erachtens sehr gut anschlagen,sollte es nicht bereits zu spät sein.
Bei dieser Verfahrensweise gab es bei mir weder Auffälligkeiten,noch irgendwelche Verluste und die gesamte Behandlung wurde von allen Tieren im Becken sehr gut vertragen.
LG Martin

kuhmuhvieh 07.10.2012 13:03

Hi,

du schreibst du hastie Temperatur auf 29 Grad angehoben,
Bei welcher Temepratur fährst du dein Becken normalerweise?

Viele Grüße Robin

Martin80 07.10.2012 18:35

Hey
Ich hatte aufgrund der Aquariengröße mit einem 300W Heizer nicht mehr als 27 Grad hinbekommen,was mir zu dem Zeitpunkt auch reichte.
Erst als ich einen 2. 300W Heizer installiert hatte,bekam ich mehr hin und das war dann zu Behandlungszwecken der ausschlag gebende Punkt ,wo ich einen 2. Heizer kaufte und seit dem dann auch bei 29 Grad geblieben bin.
LG Martin

bigbadbraun 10.10.2012 12:19

Hallo Leute,

zuerst noch einmal Danke für die Tipps und die schnelle Hilfe!
Leider habe ich aber keine guten Nachrichten. Am Montag musste ich den toten L 160 bergen. Am Sonntag Abend war er noch lebendig. Die Medis hatte ich schon bestellt, aber gekommen war noch nichts. Jetzt lege ich mir alles auf Lager, dass ich beim nächsten Mal deutlich schneller reagieren kann.

Bitteres Bild:


Es ist echt zu schade um das 28cm-Tier. Jetzt werde ich mich gleich noch vom Partner trennen und mein Glück mit einer anderen Art versuchen. Sollte also jemand L 160 suchen -> PN.

Grüße,

Christian

kuhmuhvieh 10.10.2012 16:08

Hallo Christian,

das sieht ja echt übel aus.
Wenn man deine ersten Bilder mit dem letzten vergleicht ist es echt schwierig zu glauben das es so schnell geht.

Wenn du noch ein zweites Tier suchen solltest ich hab noch einen über,
beim Verkauf von einer Gruppe hab ich den irgendwie übersehen.

Viele Grüße Robin

bulls96 10.10.2012 21:24

Hallo Christian,
tut mir leid um den Kaktuswels.
War das jetzt das Männchen?

Gruß
Matze

Martin80 11.10.2012 10:44

Hey
Mein Beileid um dies schöne Tier!
Sieht echt übel aus.Was für Medikamente hattest du denn bestellt?
Medifin ist ein Teichbreitbandmedikament,welches eigentlich in so ziemlich jeder Tierhandlung da sein sollte?
LG Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum